Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

So rettet ihr das Klima nicht!

Warum die Energiewende gescheitert ist und was wir jetzt tun müssen
22,00 €
27.06.2024
208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
13,8cm x 22cm
978-3-492-07298-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Klimapolitik auf Abwegen

Viele sind überzeugt, dass echter Klimaschutz nur möglich ist, wenn wir auf wirtschaftliches Wachstum verzichten. Morten Freidel hat die Energiekrise seit dem Ukrainekrieg begleitet. Er hat mit zahlreichen Entscheidern gesprochen und ist überzeugt: Klimaschutz funktioniert nur mit Wachstum. Ein erzwungener Verzicht bedroht die Demokratie. Freidel wirbt leidenschaftlich für einen Klimaschutz, der Brückentechnologien als Chance sieht. Er verfällt dabei weder einem naiven Fortschrittsglauben noch Untergangsprophezeiungen. Sein Buch zeigt mit persönlichen Einblicken die Wid…

Klimapolitik auf Abwegen

Viele sind überzeugt, dass echter Klimaschutz nur möglich ist, wenn wir auf wirtschaftliches Wachstum verzichten. Morten Freidel hat die Energiekrise seit dem Ukrainekrieg begleitet. Er hat mit zahlreichen Entscheidern gesprochen und ist überzeugt: Klimaschutz funktioniert nur mit Wachstum. Ein erzwungener Verzicht bedroht die Demokratie. Freidel wirbt leidenschaftlich für einen Klimaschutz, der Brückentechnologien als Chance sieht. Er verfällt dabei weder einem naiven Fortschrittsglauben noch Untergangsprophezeiungen. Sein Buch zeigt mit persönlichen Einblicken die Widersprüchlichkeit einer Moderne auf, die durch den Klimawandel in ihren Grundfesten erschüttert wird. Und es erklärt, was wir ändern müssen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Über Morten Freidel

Morten Freidel

Biografie

Morten Freidel wurde 1983 in Hildesheim geboren und studierte Geschichte und Germanistik in Freiburg im Breisgau. Er veröffentlichte Beiträge für den
WDR, die Süddeutsche Zeitung und den Tagesspiegel. Von 2014 bis 2024 arbeitete er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die meiste Zeit als...

Mehr über Morten Freidel

Aus „So rettet ihr das Klima nicht!“

Kurz darauf planten wir eine Urlaubsreise. Noch durften wir ja fliegen, noch waren Flüge günstig. Ich schlug vor, einen Cluburlaub zu machen. Es wirkte so bequem, jemand kocht für die Familie, putzt die Zimmer, sorgt jeden Tag für ein Kinderprogramm. Doch Verwandte und Freunde rieten ab. Das macht man heute nicht mehr, sagte einer. Das ist nicht nachhaltig, sagte ein anderer, der vorschlug, wir sollten uns an der Ostsee ein Ferienhaus mieten. Cluburlaube würden in naher Zukunft aussterben, prophezeite er, man müsse schon jetzt damit rechnen, dass die Anlagen völlig [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Klima Bücher

Klima Bücher

Der Klimawandel und seine Folgen: Unsere Sachbücher bieten fundierte Informationen und zukunftsweisende Lösungsstrategien zu diesem Thema.

weitere Infos
Wirtschafts- und Finanzbücher

Wirtschafts- und Finanzbücher

Unsere Bücher rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen geben einen Überblick über dieses Gebiet und helfen, komplexe Strukturen zu verstehen.

weitere Infos

Pressestimmen

„Sehr verständliches und lesenswertes Buch.“

Cicero

„Freidel wirbt leidenschaftlich für einen Klimaschutz, der Brückentechnologien als Chance sieht. Er verfällt dabei weder einem naiven Fortschrittsglauben noch Untergangsprophezeiungen.“

arboristik.de

Die erste Bewertung schreiben

Morten Freidel
So rettet ihr das Klima nicht!.