Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Morten Freidel

Morten Freidel

Morten Freidel wurde 1983 in Hildesheim geboren und studierte Geschichte und Germanistik in Freiburg im Breisgau. Er veröffentlichte Beiträge für den
WDR, die Süddeutsche Zeitung und den Tagesspiegel. Von 2014 bis 2024 arbeitete er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die meiste Zeit als Politikredakteur
der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Eines seiner Fachgebiete ist die Energiepolitik. Seit April 2024 ist er stellvertretender Chefredakteur der NZZ Deutschland.

Die bekanntesten Bücher von Morten Freidel

Genre
Bücher von Morten Freidel umfassen diese Genres: Politische Bücher
  • Atomenergie,
  • Das Ende des Wachstums,
  • Die letzte Generation,
  • Energiewende,
  • Extinction Rebellion,
  • Fracking,
  • Fridays for Future,
  • Klimakatastrophe,
  • Klimakleber,
  • Klimakrise,
  • Klimanotstand,
  • Klimapolitik,
  • Klimawandel,
  • Robert Habeck,
  • Solarenergie,
  • Transformation,
  • Windenergie,
  • faktenbasierte Energiepolitik,
  • grünes Schrumpfen,
  • vernünftige Energiepolitik

Blogbeiträge zu Morten Freidel

Klima Bücher

Der Klimawandel und seine Folgen: Unsere Sachbücher bieten fundierte Informationen und zukunftsweisende Lösungsstrategien zu diesem Thema.
weitere Infos
weitere Infos zu Klima Bücher

Wirtschafts- und Finanzbücher

Unsere Bücher rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen geben einen Überblick über dieses Gebiet und helfen, komplexe Strukturen zu verstehen.
weitere Infos
weitere Infos zu Wirtschafts- und Finanzbücher

Kommentare zum Autor

So rettet ihr das Klima nicht
Dr. Kay Trojan am 17.11.2024

Lieber Herr Freidel! Mit großem Interesse habe ich Ihr Buch gelesen. Es enthielt viele neue Informationen, die an anderer Stelle nur zögerlich, wenn überhaupt, veröffentlich werden. Nun kann man hier nicht auf Details eingehen. Mir liegt nur am Herzen, Ihnen von meiner Zerrissenheit nach Lektüre des Buches zu berichten. Einerseits folge ich Ihren Argumentationsketten und halte sie für absolut plausibel. Andererseits, so gern ich es auch würde, kann ich mich nicht unter die Zukunftsoptimisten einreihen. Zwei Fragen drängen sich auf: 1. Wie sollte sich noch Atomkraft und Fracking in Deutschland durchsetzen in dieser politischen Landschaft (selbst unter der Führung der CDU)? Und, wohl viel entscheidender die 2. Frage: Wann sollte es jemals zu einer Einigung im so genannten Klima-Club kommen unter den so wichtigen großen Playern? Also, wunderbares Buch, das mir ein gutes Verständnis vermittlet, allein mir fehlt der Glaube. Aber machen Sie weiter so! Herzlichen Gruss,   Kay Trojan

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)