Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte: Vom Glück zu reisen

Reiseberichte, die in ferne Welten entführen

Reiseberichte lassen in fremde Welten eintauchen, informieren und machen Lust auf Abenteuer.

Warum Reiseberichte lesen?

Sie eignen sich ideal für die Vorbereitung auf eigene Tour und schärfen den Blick auf die politische und gesellschaftliche Lage in anderen Kulturen. Während manche Autor:innen ganz persönliche Eindrücke ihrer Weltreise preisgeben und davon berichten, welche Menschen sie beim Couchsurfing kennenlernen durften, erzählen andere von ihren spirituellen Erlebnissen, die sie auf dem Jakobsweg oder einer langen Wanderreise erfahren konnten.

2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine malerische Landschaft von Sylt mit sanften Sanddünen im Vordergrund und einem ruhigen, blauen Himmel, der in warme Sonnenuntergangsfarben übergeht. Im Hintergrund ist ein Leuchtturm zu erkennen. Der Titel „Sylt“ in leuchtendem Gelb, künstlerisch gestaltet, hebt sich farblich ab, während der Untertitel „Gebrauchsanweisung für“ in einer klassischen Schriftart auf einem weißen Banner darüber präsentiert ist. Der Name der Autorin, Silke von Bremen, ist oben auf dem Cover platziert. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen – Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland. Sie verrät, was sich hinter „Wohnen im Warftgeschoss“ verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und führt uns dorthin, wo Sylt sich am besten anfühlt.
Das Buchcover zeigt einen Mann in roter Jacke und blauer Mütze, der auf einem Strand sitzt. Neben ihm steht ein braunes Huhn und ein paar bunte Schwimmkugeln liegen im Sand. Der Hintergrund ist blau mit einem sanften Farbverlauf, während der Titel „Seefahrt mit Huhn“ in großen, gut lesbaren Buchstaben in Dunkelblau hervorgehoben ist. Unten steht der Untertitel „Monique und ich und unsere ungewöhnliche Weltreise“ in etwas kleinerer Schrift. Die Atmosphäre des Covers vermittelt Abenteuerlust und Humor. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Gemeinsam mit seinem rotbraunen Huhn Monique bereist der junge Bretone Guirec Soudée fünf Jahre lang die Meere vom Nordpol bis zum Südpol. Sie segeln über den Atlantik, erkunden die Karibik, kämpfen sich 130 Tage durch das grönländische Packeis und durchqueren die Nordwestpassage, bevor sie gen Antarktis fahren. Unterwegs trotzen sie Stürmen, den zahlreichen Problemen am Boot und der Einsamkeit. Sie bestaunen atemberaubende Naturschauspiele, begegnen faszinierenden Menschen und werden schnell beste Freunde.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Szenerie mit einem Lkw, der mit bunten, aufgeblähten Materialien beladen ist. Die dominierenden Farben sind lebhaft grün und pink, die vor einem hellblauen und pinkfarbenen Himmel strahlen. Der Titel „Bloßes Leben“ ist in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben, während der Name des Autors „ANDREAS ALTMANN“ in kräftigem Rot oben steht. Zusätzliche Informationen wie „SPIEGEL Bestseller-Autor“ sind in einem orangefarbenen Feld platziert. Das Cover vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuern und Entdeckungen. Zum Buch
Erschienen am : 27.01.2022
Besondere Begegnungen, ungestüme Landschaften, wertvolle Erkenntnisse – das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns zu leben. Und wer kann uns dieses Leben in seiner rohen, manchmal erschreckenden und meist überwältigenden Vielfalt besser nahebringen als der begnadete Reporter Andreas Altmann? In dieser Auswahl seiner gefeierten Reportagen lässt er uns an seinen Begegnungen in aller Welt teilhaben, erzählt von den unterschiedlichsten Menschen und ihren Schicksalen und nimmt uns mit nach Lappland und in den Sudan, nach Mumbai und Chicago, zu Kamelrennen und Himalajawallfahrten. Das immerwährende Interesse an anderen Menschen und ihren Umständen treibt ihn vorwärts. Bloßes Leben in einem Band.
Das Buchcover zeigt einen alten Mann mit grauem Bart, der neben einem Kamel steht, während ein junges Mädchen in traditioneller Kleidung daneben blickt. Der Hintergrund hat eine warme, sandige Farbpalette, die eine Wüstenlandschaft andeutet. Die Titelzeilen sind in fetten, gelben Buchstaben gestaltet: „DEM MUT IST KEINE GEFAHR GEWACHSEN“, unterlegt von „Rüdiger Nehberg“, in kleinerer Schrift. Unten rechts ist ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 27.01.2022
In dieser großen Autobiografie, die er kurz vor seinem Tod fertigstellte, lässt Rüdiger Nehberg sein Leben Revue passieren: Er erzählt, wie er mit 17 nach Marokko radelte und in den USA „Survival“ entdeckte. Wie er 1000 Kilometer ohne Nahrung auskam, Ekel und Angst überwand. Wie er Zeuge schlimmster Menschenrechtsverletzungen und Erfinder aberwitziger Aktionen wurde, um auf die Not anderer aufmerksam zu machen. Er berichtet von seiner Zeit im jordanischen Gefängnis und seinen Wüstenkarawanen und davon, wie er unermüdlich gegen das große Verbrechen der weiblichen Genitalverstümmelung kämpfte.
Das Buchcover zeigt einen warmen, einladenden Ausblick aus einem Zugfenster auf eine malerische Landschaft. Im Hintergrund sind grüne Felder und Gleise zu sehen. Der Titel „Zugreisen“ ist in einer verspielten blauen Schrift leicht schräg angeordnet, während der Untertitel „Gebrauchsanweisung fürs“ in neutraler Schrift darüber steht. Der Autorennamen „Jaroslav Rudiš“ erscheint prominent am oberen Rand. Das Cover vermittelt ein Gefühl von Reisen und Entdeckung. Ein roter Aufkleber vermerkt „SPIEGEL Bestseller“ und ein weiterer gelber Aufkleber weist auf den „ITB Berlin BuchAward 2022“ hin. Zum Buch
Erschienen am : 30.09.2021
Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš selbst so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa: von Berlin aus bis zum Gotthardtunnel, im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag. Er widmet sich den schönsten Bahnhöfen, den Kathedralen des Verkehrs. Verrät, was Krokodile und Brigitte Bardot mit Lokomotiven zu tun haben. Und verwebt dabei ganz nonchalant die Historie der Eisenbahn mit den Geschichten der Menschen, denen er begegnet.
Das Buchcover zeigt eine Collage aus drei Bildern, die die enge Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund festhalten. Im oberen Bild umarmt der Mann den Hund, während er lächelt. Das mittlere Bild zeigt den Hund in der Natur, umgeben von trockenem Gras. Im unteren Bild spielt der Mann mit einem Saiteninstrument, während der Hund entspannt neben ihm sitzt. Der Titel „Denali“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert, ergänzt von dem Untertitel „Mein Hund, unsere Abenteuer und eine Freundschaft fürs Leben“. Die Farben sind warm und erdtonig, was eine herzerwärmende Atmosphäre vermittelt. Der Autor Ben Moon ist prominent platziert. Zum Buch
Erschienen am : 30.09.2021
Denali ist gerade mal zwei Monate alt, als Ben Moon den kleinen Mischlingshund bei sich aufnimmt. Von da an sind die beiden unzertrennlich, und Denali begleitet sein Herrchen bei Surftrips und Klettertouren. Mit dem Van erkunden sie große Teile des amerikanischen Westens und genießen ein aufregendes Outdoorleben. Selbst als bei Ben im Alter von 29 Jahren Darmkrebs diagnostiziert wird und er immer schwächer und mutloser wird, weicht Denali nicht von seiner Seite. Er begleitet seinen Freund sogar ins Krankenhaus und gibt ihm so die Kraft weiterzukämpfen. Trotz aller Schwierigkeiten finden sie einen Weg zurück in ihr abenteuerliches Leben, bis Denali in hohem Alter plötzlich selbst schwer erkrankt …
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Silhouette einer traditionellen Pagode, die vor einem ruhigen Wasser und einer sanft orangefarbenen, sonnendurchfluteten Skyline positioniert ist. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Taiwan“ steht in auffälliger, orangefarbener Schrift, während der Autor Stephan Thome in schwarz darüber platziert ist. Unter dem Titel ist der Zusatz „SPIEGEL-Bestseller-Autor“ in kleinerer Schrift zu sehen. Der Hintergrund strahlt eine ruhige, einladende Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Stephan Thome blickt tief in die Seele seiner zweiten Heimat: Taiwan ist eine ebenso junge wie umkämpfte Demokratie, geprägt von Kolonialherrschaft, Diktatur und neuer Freiheit. Hier mischt sich das japanische Erbe mit chinesischem Brauchtum und den Traditionen der Ureinwohner. Reisende erwartet eine auf ihre Unabhängigkeit pochende Nation, die sich im Meistern von Krisen bewährt und zu deren größten Obsessionen Essen und Baseball zählen. Dazu grandiose Naturlandschaften, alte Tempel und unzählige Nachtmärkte mit der köstlichsten Küche Asiens – und so verlockenden Speisen wie „Stink-Tofu“.
Das Buchcover zeigt eine atemberaubende Landschaft des Schwarzwaldes mit sanften Hügeln und tiefen Wäldern im Vordergrund. Im Hintergrund erheben sich die Berge, während der Himmel in warmen Orange- und Gelbtönen leuchtet. Der Titel „Gebrauchsanweisung für den Schwarzwald und Freiburg“ steht in großem, markantem Grün auf weißem Grund, darüber der Name des Autors „Jens Schäfer“ in schwarzer Schrift. Die Schriftart vermittelt eine moderne und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Tiefe Wälder, sanfte Hügel und verwunschene Wasserfälle – der Schwarzwald ist ein beinah mythischer Sehnsuchtsort, in dem Naturliebhaber im Sommer wie im Winter auf ihre Kosten kommen. Mit liebevollem Humor erzählt der Insider Jens Schäfer, woher die berühmte Kirschtorte wirklich stammt und was es außer Kuckucksuhren und Bollenhüten noch zu entdecken gibt. Wann Sie besser Herdöpfel und Schleck sagen, wenn Sie Kartoffeln und Marmelade möchten. Und weshalb die malerische wie eigenwillige Unistadt und Grünen-Hochburg Freiburg so attraktiv und deren Fußballclub halt „e wengle andersch isch“.
Das Buchcover zeigt eine fröhliche Familie, die auf einer spiegelglatten Wasseroberfläche steht, umgeben von einer weiten, menschenleeren Landschaft. Im Hintergrund entfaltet sich eine sanfte Bergkette unter einem hellgrauen Himmel. Der Titel „LOS LEBEN“ ist in kräftigem Blau oben auf dem Cover platziert, während der Untertitel „Vom Mut, loszulassen und als Familie die Welt zu entdecken“ in schlichter Schrift direkt darunter steht. Das Cover vermittelt eine Atmosphäre der Freiheit und Erkundung. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Als Katharina Finke durch Südostasien reist, stellt sie fest, dass sie schwanger ist. Trotz aller Freude fragen sie und ihr Freund David sich aber auch: Ist Elternsein mit einem Leben auf Reisen und Konsumverzicht vereinbar? Was bedeutet es, die eigene Freiheit aufzugeben und die stärkste aller möglichen Bindungen einzugehen? Katharina erzählt von ihrer turbulenten Schwangerschaft, den Reisen zu dritt und dem Mut, sich von festgefahrenen Denkweisen zu lösen. Sie berichtet, wie das Muttersein vieles verändert und doch ein ganz neues Glück mit sich bringt: das Abenteuer, gemeinsam frei zu sein.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
13

Reiseberichte: die verschiedenen Genres

Zu den bekanntesten Genres innerhalb der Reiseberichte zählen neben dem klassischen Reiseführer ebenso die von einem Reisejournalist:innen verfasste Reisedokumentation. Auch Bergbücher und Berichte über Expeditionen zählen zu den beliebtesten Genres innerhalb der Reiseliteratur. 

Die Autor:innen von Malik berichten hierbei über ihre individuellen Grenzerfahrungen: Das reicht vom Bericht der Autorin Christine Thürmer, die in ihrem Bestseller „Laufen, Essen, Schlafen“ davon erzählt, wie sie mehr als 12.000 Kilometer zu Fuß zurücklegte, über Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“, das als Klassiker der modernen Pilgerbücher gilt, bis hin zu den erfolgreichen Gebrauchsanweisungen, die die Kultur der verschiedenen Länder näher beleuchten.

Unser Reiseberichte-Blog