Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Gebrauchsanweisung für China

| Aktualisierte Neuausgabe 2022 - Hintergrundgeschichten und spannende Einblicke aus dem Land von Xi Jinping
16,00 €
24.02.2022
272 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27760-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Blicken Sie mit dem Autor und China-Kenner Kai Strittmatter hinter die Kulissen der Nation, die den USA den Rang als Weltmacht Nummer eins streitig machen möchte.

Chinesen lesen von hinten nach vorn, ihr Kompass zeigt nach Süden, und auch lebende Buddhas haben bei ihnen Visitenkarten. Lernen Sie das Land verstehen, in dem Weiß die Farbe der Trauer ist, Pandas für die Regierung schuften und die Kommunisten selbst die frechste Fälschung sind.

Dies ist der Wegweiser zu einer Nation, die uns plötzlich die Milch wegtrinkt, unseren Kindern ihre Lieblings-App liefert und bei der die Kluft zwischen Arm…

Blicken Sie mit dem Autor und China-Kenner Kai Strittmatter hinter die Kulissen der Nation, die den USA den Rang als Weltmacht Nummer eins streitig machen möchte.

Chinesen lesen von hinten nach vorn, ihr Kompass zeigt nach Süden, und auch lebende Buddhas haben bei ihnen Visitenkarten. Lernen Sie das Land verstehen, in dem Weiß die Farbe der Trauer ist, Pandas für die Regierung schuften und die Kommunisten selbst die frechste Fälschung sind.

Dies ist der Wegweiser zu einer Nation, die uns plötzlich die Milch wegtrinkt, unseren Kindern ihre Lieblings-App liefert und bei der die Kluft zwischen Arm und Reich rasant wächst. Erfahren Sie, wie Sie sich für Zufallsbegegnungen auf dem Plumpsklo wappnen. Weshalb Chinesen sehr wohl das „r“ rollen können. Dass der Mao-Anzug in China gar nicht Mao-Anzug heißt und trotzdem ein Comeback als schickes Modezitat feiert. Wo die Kommunisten heute sogar Kon­fu­zius für sich einspannen und der Diktatur mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Big Data ein digitales Update verpassen. Und am Ende verrät dieses Buch auch, was Frühlingsrollen und Weißwürste ge­meinsam haben.

„Eine herzenswarme, kluge China-Einführung, virtuos aufgeschrieben.“ GEO Special

Über Kai Strittmatter

Kai Strittmatter

Biografie

Kai Strittmatter, Jahrgang 1965, studierte Sinologie in München, Xi’an (Volksrepublik China) und Taipei (Taiwan). Für die „Süddeutsche Zeitung“ war er ab 1997 acht Jahre lang Korrespondent in Peking. Von 2005 bis 2012 berichtete er für die SZ von Istanbul aus über die Türkei und Griechenland, von...

Mehr über Kai Strittmatter

Kai Strittmatter folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Gebrauchsanweisung für China“

Shi
Der Anfang ...
... ist in diesem Buch da, wo in chinesischen Büchern traditionell das Ende ist. Seit Tausenden von Jahren lesen Chinesen von rechts nach links, also von hinten nach vorn. Was auch wieder Blödsinn ist, weil: Unser Hinten ist ihr Vorn. Wenn sie lächeln sollen für ein Foto, sagen Chinesen nicht auf Englisch „Käse“, sondern auf Chinesisch „Aubergine“. Sie „essen“ ihre Suppe nicht, sondern „trinken“ sie, und sie tun das nie vor, sondern stets nach dem Essen. Dafür stellen sie den Nachnamen vor den Vornamen. Im Herzen sitzt bei ihnen die Vernunft, und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

China – Partner oder Bedrohung?

China – Partner oder Bedrohung?

China wird das 21. Jahrhundert prägen wie kaum ein anderes Land – und ist gleichzeitig für viele Menschen ein Mysterium. Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen, beschreiben Bücher wie „Front gegen die Freiheit".

weitere Infos

Pressestimmen

„Eine herzenswarme, kluge China-Einführung, virtuos aufgeschrieben.“

GEO Special - Shanghai, Peking, Hongkong

„Eine tiefgehende Einsicht in die Wirklichkeit des Chinas unter Xi Jinping – ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.“

Capital online

„Leser bekommen spannende Einblicke in das Land, in dem weiß die Farbe der Trauer ist, Pandas für die Regierung arbeiten und die Kommunisten selbst die frechste Fälschung sind.“

reise-magazin.de

Die erste Bewertung schreiben

Kai Strittmatter
Gebrauchsanweisung für China.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Gebrauchsanweisung für China" von Kai Strittmatter gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗
Das Land der Widersprüche

„CHINA VERWIRRT. Darauf sollten Sie sich gefasst machen. Es gibt nicht ein China, es gibt viele Chinas: China ist der Name für ein Universum, das Myriaden von Parallelwelten beherbergt. Manche scheinen nie in Kontakt miteinander zu kommen, andere berühren und überschneiden einander, wieder andere schwirren mit Vollgas aufeinander zu: Schild und Speer.

In China kann einer Erste Welt und Dritte Welt finden, gestern und morgen, kommunistische Ödnis und kapitalistischen Glanz, sexuelle Revolution und brutale Diktatur, Bauernarmut und Millionärsvöllerei, genialen Pragmatismus und deprimierendes Dogma, Blüte und Fäulnis, Korruption und Heldentum. Wenn man nur die Augen offen hält. Und wer wollte entscheiden, welches das eigentliche China ist?“ Kai Strittmatter