Produktbilder zum Buch
Gebrauchsanweisung für die Niederlande
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein spannendes Reisebuch, das auch für Fans noch die ein oder andere Überraschung bereithält.“
StadtRadio Göttingen „Book's n' Rock's“Beschreibung
Hartelijk welkom!
Die Niederlande sind gar nicht so weit weg und doch ganz anders. Liberaler. Nicht so sicherheitsbewusst. Es gibt guten Käse, bunte Tulpen und starke Deiche. Oder?
Kerstin Schweighöfer lebt seit dreißig Jahren in diesem vlakke land und muss es wissen. Sie radelt mit uns über die Inseln, spaziert durch Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, tuckert über die Kanäle von Leiden und streift durch den tiefen Süden von Limburg und Nordbrabant.
Sie erklärt, was es mit dem Oranje-Gefühl auf sich hat, erforscht das deutsch-niederländische Verhältnis und zeichnet so das Bild eines einmaligen…
Hartelijk welkom!
Die Niederlande sind gar nicht so weit weg und doch ganz anders. Liberaler. Nicht so sicherheitsbewusst. Es gibt guten Käse, bunte Tulpen und starke Deiche. Oder?
Kerstin Schweighöfer lebt seit dreißig Jahren in diesem vlakke land und muss es wissen. Sie radelt mit uns über die Inseln, spaziert durch Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, tuckert über die Kanäle von Leiden und streift durch den tiefen Süden von Limburg und Nordbrabant.
Sie erklärt, was es mit dem Oranje-Gefühl auf sich hat, erforscht das deutsch-niederländische Verhältnis und zeichnet so das Bild eines einmaligen Landes.
„Wenn es um deutsch-niederländische Beziehungen geht, ist Kerstin Schweighöfer die perfekte Ansprechpartnerin“ tz
Über Kerstin Schweighöfer
Aus „Gebrauchsanweisung für die Niederlande“
Prolog: Mijn vlakke Land
Es ist einer jener Sommertage, an denen das Thermometer über dreißig Grad klettern wird. Ich habe den Wecker auf halb sechs gestellt, um ganz früh am Wassenaarse Slag zu sein und die noch kühlen Morgenstunden zu nutzen. Die Nordsee ist spiegelglatt, der Strand bis auf einen einzigen weiteren Hundebesitzer menschenleer. Am Horizont ziehen wie immer große Containerschiffe träge nach Schottland und Skandinavien. Oder, entgegengesetzt, Richtung Ärmelkanal und Hafen Rotterdam.
Ich blinzle in die Sonne, die gerade über dem Dünenhügel auftaucht, und [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Eine sehr persönliche, kurzweilige Mischung aus Anekdoten, Sprachtipps, historischen Spaziergängen, Einblicke in Vorurteile, kurz gesagt eine literarische Reise durch das nahe und scheinbar so vertraute Nachbarland der Deutschen.“
Rheinische Post„Ein leicht zu lesender literarischer Reiseführer.“
(CH) St. Galler Bauer„Ein spannendes Reisebuch, das auch für Fans noch die ein oder andere Überraschung bereithält.“
StadtRadio Göttingen „Book's n' Rock's“Käsefans aufgepasst
Deckt euch mit pikantem Bauernkäse ein – mit boerenkaas belegen! Lekker! Am besten beim kaasboer, sprich: einem Käseladen. Oder beim Käsestand auf dem Markt. Da habt ihr die Qual der Wahl – und könnt auch alles durch probieren!
Gartenfreunde sollten bollen mit nehmen, Blumenzwiebeln.
Aber nicht am Bahnhof oder auf Schiphol und in Souvenirläden ganz grundsätzlich nicht. Nein, am besten geht ihr dafür auch auf den Markt oder in ein Gartenzentrum.
Es muss nicht immer Amsterdam sein!
Das Hollandgefühl stellt sich auch in altholländischen Städten wie Leiden, Delft, Gouda oder Dordrecht umgehend ein. Sie sind nicht ganz so überlaufen, und in vielen dieser Städte finden ebenfalls idyllische Grachtenrundfahrten statt.
Macht eine Dünen und Strandwanderung!
Besonders schön und verwunschen-bezaubernd sind die Dünen von Katwijk, auf Terschelling, im Naturreservat Meijendel bei Den Haag und in Nordholland bei Schoorl. Packt euren Rucksack mit Thermoskanne und broodjes für eine Brotzeit auf dem Dünengipfel oder unten am Strand.
Kulinarischer Höhepunkt
Probiert mal einen pannenkoek, am besten in speziellen pannenkoeken-Restaurants. Da gibt es die „Polder-Pizza“ wagenradgroß, mal herzhaft-deftig mit Krabben, Lachs, Spinat, Käse und/oder Speck. Mal süß mit Erdbeeren, Eis, Schokolade, Äpfeln und Sahne.
Die perfekten Mitbringsel
sind stroopwafeltjes, zwei runde Waffelhälften mit Rautenmuster, zusammengehalten von Sirup. Klebrig, aber sehr lekker! Gibt’s so groß wie ein runder Durchschnittslebkuchen. Oder klein wie ein Taler. Für die Daheimgebliebenen garantiert ein Erfolg!
Prolog: Mijn vlakke Land
Die Niederländer – ein Crashkurs
Leiden: Holland in een notendop
Oranje boven! Erst Republik, dann Monarchie
Moderne Monarchen
Den Haag: Küsten-, Kunst- und Königsstadt
Unbequeme Wahrheiten
Amsterdam: Venezia Hollandia
Die sprachlichen Spuren der Niederländer in der Weltgeschichte
Zwischen Himmel und Wasser
Der tiefe Süden
Limburg und Maastricht: Tiefer geht’s nicht
Das Hoch im Norden
Neuland
Even pauzeren! Verschnaufpause im Herzen des Landes
Schwere Zeiten
Ziemlich gute Freunde
Rotterdam: Die Stadt mit vielen Herzen
Die Tulpe
Epilog
Die erste Bewertung schreiben