Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Gebrauchsanweisung für Italien

| Aktualisierte Neuausgabe 2022 - Mehr als nur ein Reiseführer: die ultimative Liebeserklärung an das Land, wo die Zitronen blühen
16,00 €
24.02.2022
256 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27759-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Mit Klüver im Gepäck fühlt man sich wie ein Insider.“ Frankfurter Rundschau 

Wissen Sie, warum die Sonne hier wärmer strahlt? Was die Italiener essen, wenn die Mamma keine Lust auf Pasta hat? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel „Made in Italy“ tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode und der Pizza, der Kirche und dem guten Essen.

Der Autor kennt den Unterschied zwischen Pandoro und Panettone, weiß um die Bedeutung der Bar als Institution, die man mehrmals täglich aufsucht. Berichtet, warum die…

„Mit Klüver im Gepäck fühlt man sich wie ein Insider.“ Frankfurter Rundschau 

Wissen Sie, warum die Sonne hier wärmer strahlt? Was die Italiener essen, wenn die Mamma keine Lust auf Pasta hat? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel „Made in Italy“ tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode und der Pizza, der Kirche und dem guten Essen.

Der Autor kennt den Unterschied zwischen Pandoro und Panettone, weiß um die Bedeutung der Bar als Institution, die man mehrmals täglich aufsucht. Berichtet, warum die Innenpolitik eher einer Daily Soap gleicht und wie ein Landesvater für reichlich Furore sorgte; und findet Antworten auf die Frage, warum die Deutschen dieses Land so sehr ins Herz geschlossen haben – sich manchmal aber auch darüber ärgern.

La dolce vita garantiert – eine  fundierte Liebeserklärung an das Land, wo die Zitronen blühn

Über Henning Klüver

Henning Klüver

Biografie

Henning Klüver, 1949 in Hamburg geboren, studierte in Deutschland und Italien. Er berichtet als freier Kulturkorrespondent für deutsche Tageszeitungen und Rundfunkanstalten aus Italien. Neben Biografien und einem politischen Sachbuch erschien von ihm die „Gebrauchsanweisung für Sardinien“. Er lebt...

Mehr über Henning Klüver

Aus „Gebrauchsanweisung für Italien“

O sole mio
Annäherungen
Lange haben wir warten müssen. Da konnten die Schwalben noch so zwitschern, konnte der Himmel noch so blau sein und Adriano Celentano im Radio mit dem „Azzurro“-Song noch so sehr Sehnsüchte wecken. Die Pandemie, die in Deutschland mit dem etwas traulichen, irgendwie italienisch klingenden Namen „Corona“ benannt wird, aber in Italien meist nur „Covid 19“ heißt, hatte uns fest im Griff. Es gab Wochen, da durften wir in Mailand die Wohnung nur zum Einkaufen von Lebensmitteln oder höchstens für einen Minispaziergang im Radius von maximal 200 [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Silvio, lass gut sein! Henning Klüver bringt uns das fremd gewordene Italien wieder näher. (...) Was auch immer nach den Parlamentswahlen am 25. Februar geschehen wird, Klüvers Buch ist schon jetzt eine wunderbar wohlschmeckende geistige Vorbeugung gegen kommende anti-italienische Ressentiment-Viren.“

Stuttgarter Zeitung

„Eine wunderschöne Liebeserklärung an das Land, wo die Zitronen blühen.“

StadtRadio Göttingen „Book´s n´ Rock´s“

„Mit leichter Hand findet der Autor Antworten auf die Frage, warum wir dieses Land so sehr ins Herz geschlossen haben.“

Italien Magazin

„Klüver schreibt als Journalist ebenso über Politik wie über Kultur – beste Voraussetzungen für einen ebenso liebevollen wie kritischen Blick auf seine Wahlheimat.“

Stuttgarter Zeitung

Bewertungen

Henning Klüver
Gebrauchsanweisung für Italien.
Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Eine Bewertung

Carl Wilhelm Macke
am 17.05.2022

An Reisebüchern, Kunstbänden, Geschichtsdokumentationen über Italien mangelt es im deutschsprachgigen Raum wirklich nicht. Aber bei allen Veröffentlichungen von Henning Klüver spürt man immer wie sich hier ein kompetentes Wissen über seine Wahlheimat und seine Passion für dieses Land - trotz aller K…

„Mit leichter Hand findet der Autor Antworten auf die Frage, warum wir dieses Land so sehr ins Herz geschlossen haben.“ Italien Magazin

»Italien hat sich rasant verändert, auch in den vergangenen 25 Jahren, seit ich Texte für die erste Ausgabe dieser „Gebrauchsanweisung“ geschrieben habe. Manche Sichtweisen haben sich gewandelt, ich habe viel dazugelernt und weiß doch, wie mir scheint, noch immer nicht genug über dieses alles in allem wundervolle Land.

„Es gibt nichts Langweiligeres auf dieser Erde, als die Lektüre einer italienischen Reisebeschreibung – außer etwa das Schreiben derselben“, behauptete Heinrich Heine. Zumindest den Nachsatz kann ich nicht bestätigen. Mir hat die Arbeit an der „Gebrauchsanweisung für Italien“ Spaß gemacht, und ich habe dabei viel gelernt.

Sicher: Ich habe sie nicht für die Fachleute geschrieben, die alles wissen. Sondern für Liebhaber und Neuankömmlinge, die neugierig sind auf dieses Land und seine Menschen. Dieser Band möchte mit Informationen und Beschreibungen den Dialog erleichtern und Vorurteile abbauen. Als Journalist in Italien hatte ich Gelegenheit, viele Menschen zu hören, die mir etwas über das Land und seine Leute erzählt haben, Tatsachen und Geschichten.« Henning Klüver

Inhaltsangabe

O sole mio
Annäherungen


Das Land, wo die Zitronen blühen
Landschaftsbilder, Streifzüge und Naturgewalten


Die Piazza und der Klang der Städte
Lebensstile und Stadtentwicklungen


Mamma Mia
Zwischen Tradition und Spätmoderne: Familie und Gesellschaft


Alltag und Glücksgefühle
Die Bar, das Stadion und die Lust am Reisen


Von Canossa nach Sant’Anna
Ein Gang durch die Geschichte


Die Herausforderungen der Zukunft
Streifzüge durch Politik, Wirtschaft und Medien


Schattenseiten und saubere Gesichter
Im Kampf gegen Korruption, Terrorismus und Mafia


Von Heiligen, Vögeln und Fischen
Kirche, Glaube und Aberglaube in Italien


Man muss die Feste feiern, wie sie fallen
Von gut besuchten Museen und kulturellem Brückenbau


Götterspeisen und Essenslust
Auf der Suche nach der typischen italienischen Küche


Spuren in der Seele
Abschied vom Land, wo die Zitronen blühen


Literatur
Gleichsam eine Liste der Danksagungen