Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Mein Ammersee

Kraftquelle und Naturparadies | Auf Entdeckungsreise im bayerischen Alpenvorland

Mit Radumrundung, Ausflugsideen und Lieblingszielen

22,00 €
24.02.2022
272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
13,8cm x 22cm
978-3-89029-549-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Mein Basislager liegt am Ammersee, hier tanke ich Energie, um immer wieder zu neuen Ufern aufzubrechen.“

In ihrem neuen Buch stellt Carmen Rohrbach uns ihre zweite Heimat vor: Sie schildert die alpenländische Landschaft im Wandel der Jahreszeiten, führt durch Ortschaften und Naturschutzgebiete und berichtet von Erlebnissen mit Bibern, Rehen und Eisvögeln.

Beliebtes Ausflugsziel und attraktive Urlaubsregion

Der Ammersee, im Südwesten Münchens gelegen, ist den meisten durch seine Nähe zum Kloster Andechs bekannt. Er ist etwas beschaulicher als der Starnberger See, aber mindestens genauso schön.

Car…

„Mein Basislager liegt am Ammersee, hier tanke ich Energie, um immer wieder zu neuen Ufern aufzubrechen.“

In ihrem neuen Buch stellt Carmen Rohrbach uns ihre zweite Heimat vor: Sie schildert die alpenländische Landschaft im Wandel der Jahreszeiten, führt durch Ortschaften und Naturschutzgebiete und berichtet von Erlebnissen mit Bibern, Rehen und Eisvögeln.

Beliebtes Ausflugsziel und attraktive Urlaubsregion

Der Ammersee, im Südwesten Münchens gelegen, ist den meisten durch seine Nähe zum Kloster Andechs bekannt. Er ist etwas beschaulicher als der Starnberger See, aber mindestens genauso schön.

Carmen Rohrbach umrundet den drittgrößten See Bayerns mit dem Fahrrad, wandert zu ihren Lieblingsplätzen und besucht die Ortschaften am Ufer. Sie erzählt von Traditionen und kulturellen Besonderheiten. In der Begegnung mit den Menschen und ihren anschaulichen Naturbeschreibungen wird der See lebendig und lädt dazu ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.

„Carmen Rohrbach ist eine ausgezeichnete Beobachterin.“ DIE ZEIT

Über Carmen Rohrbach

Foto von Carmen Rohrbach

Biografie

Carmen Rohrbach, geboren in Bischofswerda, ist Entdeckerin aus Leidenschaft. Sie studierte Biologie in Greifswald und Leipzig und schloss mit der Promotion in München ab. Ihre Reisen führten sie unter anderem nach Südamerika, Afrika, Asien und Arabien, auf dem Jakobsweg durch Frankreich und Spanien...

Mehr über Carmen Rohrbach

Aus „Mein Ammersee“

Vorwort: Wie der Ammersee zu meiner Heimat wurde
Eingebettet in das von Gletschern geschaffene Alpenvorland, ruht der Ammersee. Im Winter ist er manchmal von Eis bedeckt, im Frühling kommen die Zugvögel, einige bleiben und brüten. Im Sommer leuchtet er in immer neuen blau-grünen Farben oder schlägt heftige Wellen, und im Herbst hüllt er sich in geheimnisvolle Nebelschleier. Westlich von ihm zieht sich die hügelige Landschaft hinüber zum Lech, der in den Lechtaler Alpen entspringt und in die Donau mündet.
Als Einheimische kann ich mich nicht bezeichnen, denn ich bin [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Eine tolle Inspiration, eine weitere Ecke Deutschlands kennen zu lernen, abseits vom Massentourismus und mehr in der Natur.“

StadtRadio Göttingen „Book's n' Rock's“

„Wunderbares Buch“

NDR „DAS!“

„Schöne und fesselnde Lektüre!“

Freizeit pur

„Ebenso faktenreiche wie liebevoll geschilderte Hommage an ihre Wahlheimat.“

Bayern im Buch

„›Mein Ammersee – Kraftquelle und Naturparadies‹ ist ein Buch geworden, das auch Einheimischen Einblicke in die Region gewährt, die man so vielleicht zuvor nie gewonnen hat.“

Ammersee Kurier

„Wer den Ammersee kennen lernen will und seine faszinierenden Geheimnisse, muss zum Buch von Carmen Rohrbach greifen!“

(A) Bücherrundschau

„Das Buch ist eine Hommage an eine der schönsten und faszinierendsten Landschaften Bayerns, an die Natur und die zahlreichen kulturgeschichtlichen Orte, die um den See und in seinem Umfeld liegen! Wer den Ammersee kennen lernen will und seine faszinierenden Geheimnisse, muss zum Buch von Carmen Rohrbach greifen!“

(A) Bücherrundschau

„Man spürt es: Ihr Ammerseebuch ist eine Liebeserklärung an den Lebens-, Natur- und Kulturraum zwischen Stegen und Raisting, Schondorf und Andechs geworden.“

Süddeutsche Zeitung Landkreise

Die erste Bewertung schreiben

Carmen Rohrbach
Mein Ammersee.
Inhaltsangabe

Vorwort: Wie der Ammersee zu meiner Heimat wurde


Mit dem Rad einmal rund um den See


Orte am See
Schondorf – Station auf dem Jakobsweg
St. Ottilien – Dem Himmel nah und doch mitten in der Welt
Dießen – Von Fischern, Töpfern und der heiligen Mechthild
Raisting – Mit dem Himmel in Kontakt
Herrsching – Reise in die Vergangenheit
Andechs – Viele Wege führen auf den „heiligen Berg“


Im Wandel der Jahreszeiten
Sommer
Eine Begegnung der besonderen Art
Der Duft von Heu
Die Ricke und ihr Kitz
Die Jagd der Gänsesäger
Altweibersommer


Herbst
Sonnenaufgang am See
Stare im Schilf
Goldener Herbst
Novembernebel


Winter
Tag der Enten
Gehen im Schnee
Der Morgen der Greifvögel
Schneehimmel
Wintergäste
Winter, ade!


Frühling
Frühlingsahnung
Märzfrühling


Traditionen, Begebenheiten und Begegnungen
Der Dießener Töpfermarkt
Das Fischerstechen am Ammersee
Das Fest der Fischer zu „Peter und Paul“
Mit dem Schiff über’n See
Die Ammerseebahn – wie der Zug aus den Schienen sprang
Die Störche von Raisting
Der Bett eltanz – wie in Raisting junge Frauen und Männer verkuppelt werden
Die Keltenschanze
Der Park des Freiherrn
Die Brachvögel vom Ammersee


Anhang
Zeittafel für die Ammersee-Region
Adressen