Produktbilder zum Buch
Gebrauchsanweisung für Schweden
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Reiseführer mal anders: Entdecken Sie Schweden von seiner ganz persönlichen Seite mit dieser vergnüglichen und informativen „Gebrauchsanweisung“
Sehnsuchts-Reiseziel Schweden, von einer literarischen Insiderin vorgestellt
Die Reihe „Gebrauchsanweisung für …“ zeigt die Gepflogenheiten verschiedener Länder über Klischees hinaus. In der Schweden-Ausgabe erzählt Antje Rávik Strubel, die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021, von Wodka, blinden Elchen und fehlenden Gartenzäunen.
Wussten Sie, dass man im Kreisverkehr in Schweden grundsätzlich nur links blinkt? Oder dass Schweden meistens ohne…
Reiseführer mal anders: Entdecken Sie Schweden von seiner ganz persönlichen Seite mit dieser vergnüglichen und informativen „Gebrauchsanweisung“
Sehnsuchts-Reiseziel Schweden, von einer literarischen Insiderin vorgestellt
Die Reihe „Gebrauchsanweisung für …“ zeigt die Gepflogenheiten verschiedener Länder über Klischees hinaus. In der Schweden-Ausgabe erzählt Antje Rávik Strubel, die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021, von Wodka, blinden Elchen und fehlenden Gartenzäunen.
Wussten Sie, dass man im Kreisverkehr in Schweden grundsätzlich nur links blinkt? Oder dass Schweden meistens ohne Möbel umziehen?
Als Kind starrte die preisgekrönte Autorin Antje Rávik Strubel stets sehnsüchtig auf die Fähren in Sassnitz, die nach Norden fuhren, jenseits der DDR. Inzwischen hat die Autorin ihr Sehnsuchtsland Schweden längst von innen kennengelernt.
„Ihrem Urteil kann man trauen; und vergnüglich zu lesen ist der Band ohnehin.“ Süddeutsche Zeitung
Ausgehend von ihrer eigenen Geschichte erzählt Strubel von den Besonderheiten und Eigenarten des Landes, an die auch sie sich gewöhnen musste. Gleichzeitig bettet sie ihre Einblicke in einen größeren historischen Kontext ein und entwirft so ein Bild des heutigen Schwedens, das ebenso greifbar wie lebendig ist.
Skurrile Fakten, witzige Erlebnisse und hilfreiche Tipps: All das macht „Gebrauchsanweisung für Schweden“ zur absoluten Pflichtlektüre für alle Schweden-Liebhaber.
In Schweden gibt es nicht nur Krimis, Köttbullar und Karlsson vom Dach
Denken Sie bei Schweden auch zuerst an ein bekanntes Möbelhaus? Dann sind Sie sicher nicht allein. Doch wer das Land mit all seinen Facetten kennenlernen will, sollte unbedingt die „Gebrauchsanweisung für Schweden“ lesen: Auf humorvolle und eindrückliche Art nimmt Antje Rávik Strubel Sie mit in den Alltag der Schweden von Stockholm bis nach Lappland.
Von Stockholm bis nach Lappland - eine witzige und großartig erzählte Liebeserklärung an das skandinavische Land
Seit Paul Watzlawicks „Gebrauchsanweisung für Amerika“ im Jahr 1978 den Startschuss gab, erfreut sich die Reihe „Gebrauchsanweisung für …“ ungebrochener Beliebtheit. Jedes Jahr erscheinen neue Titel von bekannten Autoren wie Peter Wohlleben, Juli Zeh, Ilija Trojanow oder Kai Strittmatter. Der erfolgreiche Schweden-Band von Antje Rávik Strubel ist nun in einer aktualisierten Neuausgabe erhältlich.
Über Antje Rávik Strubel
Aus „Gebrauchsanweisung für Schweden“
Sehnsucht
Noch immer sehe ich sie stehen. Am Kai. Auf der Mole. Am Leuchtturm in Sassnitz. Am Strand.
Menschen in bunten Hemden, mit flatternden Hosenbeinen, schief gewehten Hüten, Menschen in DDR-Niethosen, die Hosenbeine bis zum Knie aufgerollt. Ich sehe sie stehen, ich sehe sie mit einer Hand die Augen abschirmen und den Fähren nachschauen. Fähren, die über die Ostsee fuhren, nach Trelleborg und weiter. Ich sehe sie aufs Meer hinausschauen, der Schwedenfähre nach, die aus dem Sassnitzer Hafen auslief. Die Fähre fuhr in greifbarer Nähe vorbei, Reling, [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sehnsucht
Nähe und Distanz
Rot ist nicht nur eine Farbe
Das Böse kommt aus der Stadt
Schweden und die anderen
Insel der Eigenbrötler
Erzähl mir was vom Elch
Die Guten gehen in die Natur
Auffallen verboten!
Unternehmergeist und Schnaps
Toben im Verein
Im Schatten der blau-gelben Fahne
In den Norden? Wozu?
Kleine Auswahl zum Weiterlesen
Die erste Bewertung schreiben