Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 2

Leseprobe

Nahostkonflikt (33 Fragen – 33 Antworten 2)

Nahostkonflikt (33 Fragen – 33 Antworten 2) - eBook-Ausgabe

9,99 €
16.04.2020
128 Seiten
978-3-492-99652-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der Nahe Osten ist ohne Zweifel eine der krisenreichsten Regionen der Welt. Seit über 70 Jahren warten hier Israelis und Palästinenser vergeblich auf Frieden. Trotz aller Vermittlungsversuche gewinnt stets die Gewalt die Oberhand. In mehreren arabischen Ländern toben Bürgerkriege, radikal-islamische Terrorgruppen treiben ihr Unwesen. Nun droht auch noch ein Waffengang der USA mit dem Iran. Wie lässt sich die Gewalt in der Region erklären? Gibt es historische Wurzeln für die Konflikte? Welche Player sind involviert? Wer ist zum Frieden bereit, wer will Terror und Gewalt? Welche Rolle spielen…

Der Nahe Osten ist ohne Zweifel eine der krisenreichsten Regionen der Welt. Seit über 70 Jahren warten hier Israelis und Palästinenser vergeblich auf Frieden. Trotz aller Vermittlungsversuche gewinnt stets die Gewalt die Oberhand. In mehreren arabischen Ländern toben Bürgerkriege, radikal-islamische Terrorgruppen treiben ihr Unwesen. Nun droht auch noch ein Waffengang der USA mit dem Iran. Wie lässt sich die Gewalt in der Region erklären? Gibt es historische Wurzeln für die Konflikte? Welche Player sind involviert? Wer ist zum Frieden bereit, wer will Terror und Gewalt? Welche Rolle spielen die Großmächte? Wie könnten tragfähige Lösungen aussehen? Und was bedeutet das alles für uns? Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.

Über Wolfram Eberhardt

Wolfram Eberhardt

Biografie

Wolfram Eberhardt, Jahrgang 1964, arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Journalist. Für das Nachrichtenmagazin Focus hat er 15 Jahre über den Nahen Osten berichtet. Gespräche mit hochrangigen Politikern wie Jassir Arafat oder Benjamin Netanjahu, radikalen Islamisten sowie friedliebenden Muslimen...

Mehr über Wolfram Eberhardt

Wolfram Eberhardt folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Nahostkonflikt (33 Fragen – 33 Antworten 2)“

Einleitung
Lange Zeit war der Nahe Osten für uns eher fern. Was in dieser Weltgegend geschah, war für die meisten Europäer, um ehrlich zu sein, zweitrangig. Mit ungläubigem Kopfschütteln gedachte man kurz den Irrungen und Wirrungen in der Region, um sich gleich darauf „Wichtigerem“ zuzuwenden.
Allerdings hat sich das Bild grundlegend gewandelt, seit die Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten auch bei uns landen. Plötzlich ist von Bedeutung, wie und ob die Bürgerkriege in Syrien oder Libyen enden, ob Saudi-Arabien den radikalen Islam exportiert oder der Iran [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Wolfram Eberhardt
Nahostkonflikt.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Nahostkonflikt" von Wolfram Eberhardt gefallen?

Captcha