Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Collage von Gesichtern unterschiedlicher Herkunft und Geschlechter, die verschiedene religiöse Traditionen repräsentieren. Es ist in warmen Farben gehalten, mit dominierenden Erdtönen. Der Titel „Spurensuche“ von Hans Küng ist prominent in großer, oranger Schrift platziert, unterhalb dessen der Untertitel „Die Weltreligionen auf dem Weg“ in kleinerer, schwarzer Schrift steht. Das Cover vermittelt eine Atmosphäre der Vielfalt und des interkulturellen Dialogs.

Spurensuche

Die Weltreligionen auf dem Weg 1 und 2 | Stammesreligionen, Hinduismus, chinesische Religion, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam. Mit zahlreichen Farb- und Schwarzweißabbildungen

Stammesreligionen, Hinduismus, chinesische Religion, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam. Mit zahlreichen Farb- und Schwarzweißabbildungen

24,99 €
01.02.2008
512 Seiten, Broschur
12cm x 19cm
978-3-492-25167-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Hans Küng, einer der berühmtesten Theologen der Gegenwart, erzählt und erklärt das Spektrum der großen Weltreligionen – von den Stammesreligionen, dem Hinduismus, der chinesischen Religion und dem Buddhismus bis hin zu Judentum, Christentum und Islam. Seine „Spurensuche“ deckt Verbindendes und Trennendes auf und begibt sich auf die Suche nach einem gemeinsamen Weltethos.

Über Hans Küng

Foto von Hans Küng

Biografie

Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen...

Mehr über Hans Küng
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Küngs Einblicke in die Geschichte und sein Auge für aktuelle Probleme sind beispiellos in ihrer stets wachen Sensibilität für das andere, für das Fremde, das es zu akzeptieren gilt.

Börsenblatt

Eine farbenreiche Reise durch die Kulturen und ihre Geschichte. Nicht an der Nivellierung von Differenzen ist Hans Küng gelegen, sondern daran, die spirituellen Schätze zu bergen, die im Boden der Religionen ruhen, um sie heute als Energiereserven ins Spiel zu bringen.

Die Zeit

Die erste Bewertung schreiben

Hans Küng
Spurensuche.