Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Literatur

Die besten literarischen Romane

Unsere aktuellen literarischen Bestseller

Literarische Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein lebhaftes, farbenfrohes Motiv mit Überlagerungen in Rot, Blau und Gelb. In der Mitte sind drei Männer in historischer Kleidung, deren Gesichtszüge unscharf und künstlerisch verzerrt sind. Der Titel „TEUFELS BRUDER“ ist in großer, weißer, fetter Schrift platziert, während der Autorennamen „MATTHIAS LOHRE“ oben in schmalerer, eleganter Schrift steht. Unten ist ein runder, rosafarbener Button mit dem Text „THOMAS-MANN-JAHR 2025“ zu sehen. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine Mischung aus Nostalgie und künstlerischem Ausdruck. Zum Buch
Erschienen am : 10.01.2025
Der Roman über die rätselhafte Zeit, als aus dem Schulversager der Autor der weltberühmten „Buddenbrooks“ wurde: jene eineinhalb Jahre, die Thomas Mann mit seinem Bruder Heinrich in Italien verlebte. Dabei, so gestand er kurz vor seinem Tod, begegnete er im Sommer 1897 dem Teufel.Was also widerfuhr dem 22-jährigen Thomas Mann, das den Menschen und Künstler für immer veränderte? „Teufels Bruder“ erzählt von der Sehnsucht nach Liebe und dem schmerzhaften Versuch herauszufinden, wer man wirklich ist. Und von der Mischung aus Rivalität, Vertrautheit, Zuneigung und Hass, die alle Geschwister kennen. Historisch genau, profund recherchiert und zugleich spekulativ. Eine eigenständige Geschichte mit zahlreichen Werkbezügen, fesselnd und erhellend.
Das Buchcover zeigt eine winterliche Landschaft mit schneebedeckten, rustikalen Holzhäusern, die im Vordergrund stehen. Der Himmel ist in einem sanften, hellblauen Farbton gehalten. Der Titel „Im Schnee“ steht in einer eleganten, serifenlosen Schrift in der Mitte, unterhalb des Autornamens „TOMMIE GOERZ“, der deutlich hervorgehoben ist. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Aufdruck „SPIEGEL Bestseller“. Die Atmosphäre vermittelt eine ruhige, besinnliche Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 10.01.2025
Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist ...
Das Buchcover zeigt einen Hintergrund in hellem Grauton, der mit vielen kleinen blauen Kreisen mit weißen Pluszeichen gefüllt ist. In der Mitte steht der Titel „DER PERFEKTE SCHUSS“ in großen, schwarzen Buchstaben, ergänzt durch den Autorennamen „Mathias Enard“ in einer kleineren Schriftgröße darüber. Das Wort „Roman“ befindet sich am unteren Rand, ebenfalls in Schwarz. Das Gesamtbild vermittelt einen modernen, grafischen Eindruck, der den Leser anspricht. Zum Buch
Erschienen am : 10.01.2025
Er ist zwanzig, der beste Scharfschütze der belagerten Stadt. Wenn er von seinem Posten auf dem Dach heruntersteigt, genießt er die Angst, die er verbreitet. Furchtlos ist nur Myrna, das Mädchen, das für seine demente Mutter sorgt – das er beschützen und besitzen will. Dies ist ein Roman über den Krieg aus der Perspektive eines Mörders, der sein Selbstwertgefühl aus der Eleganz seiner Treffer zieht. Ein erbarmungsloser Text über die sich verselbstständigende Realität des Krieges.
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Schwarz-Weiß-Darstellung des Lunaparks mit Lichtern und Ständen, die eine lebhafte Atmosphäre schaffen. Oben links befindet sich der Schriftzug „Volker Kutscher“ in goldener Schrift, gefolgt von „LUNAPARK“ in größerer, ebenfalls goldener Schrift. Darunter steht der Untertitel „Der sechste Rath-Roman“ in schlichter weißer Schrift. Auf der linken Seite ist ein rotes Kästchen mit dem Text „SPIEGEL-Bestseller-Autor“ platziert. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 10.01.2025
Kommissar Gereon Rath soll die Morde an zwei SA-Männern aufklären und entdeckt Verbindungen zu einem zerschlagenen Ringverein, der seine kriminellen Aktivitäten als SA getarnt fortsetzt. Alles deutet auf eine Mordserie hin. Während der Ermittlungen wird die politische Lage immer brisanter: Gereon Raths Frau Charly kommt in SA-Haft, und er selbst gerät in einen Strudel sich überschlagender Ereignisse, an deren Ende er massiv unter Druck gesetzt wird: Er soll einen Mord ausführen! Volker Kutscher liefert atemlose Spannung und das packende Porträt politisch höchst unruhiger Zeiten.
Das Buchcover zeigt eine düstere, schwarz-weiße Szenerie mit einem Pärchen, das sich in einem nebligen Stadtbild umarmt. Die Lichtquellen erzeugen eine geheimnisvolle Atmosphäre. Auf der linken oberen Seite befindet sich ein rotes Feld mit dem Aufdruck „SPIEGEL Bestseller“. Der Titel „RATH“ ist in goldener Typografie prominent platziert, darunter steht der Autorenname „Volker Kutscher“. Am unteren Rand wird vermerkt: „Der zehnte Rath-Roman“. Im Hintergrund sind schemenhafte Silhouetten von Gebäuden zu erkennen. Zum Buch
Erschienen am : 24.10.2024
Gereon und Charlotte Rath warten im Herbst 1938 nur noch auf den richtigen Moment, Deutschland zu verlassen. Doch Gereon, der sich seit seiner Rückkehr aus den USA in Rhöndorf am Rhein versteckt hält, will seinen im Sterben liegenden Vater nicht im Stich lassen. Und Charly sucht ihren ehemaligen Pflegesohn Fritze, der ausgerissen ist und unter Mordverdacht steht. Als sich die Lage in Berlin zuspitzt, muss Gereon sein Versteck verlassen und Charly zu Hilfe kommen. Er muss zurück in eine Stadt, in der er in Lebensgefahr ist. Und dann brennen in einer nebligen Novembernacht die Synagogen …
Das Buchcover zeigt ein Porträt einer jungen Frau mit schwarzem Haar und einem neutralen Gesichtsausdruck. Hinter ihr ist eine Postkartenoptik, die teilweise mit handschriftlichen Notizen und einem Poststempel versehen ist. Oben ist der Titel „DIE POSTKARTE“ in blauen Großbuchstaben platziert, gefolgt vom Wort „Roman“. Unten links befindet sich das Logo „SPIEGEL-Bestseller“. Der Hintergrund ist hell und vermittelt eine nachdenkliche Atmosphäre. Der Autor „Anne Berest“ ist ebenfalls in blauer Schrift am oberen Rand zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 24.10.2024
Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden. Anne fragt nach, und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Rabinovitchs. Aber erst als ihre Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, geht Anne der Sache wirklich auf den Grund: Sie recherchiert in alle erdenklichen Richtungen. Und das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman, der den ungewöhnlichen Weg der Familie nachzeichnet und fragt, ob man in unserer Zeit als Jüdin ein „ganz normales“ Leben führen kann.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Campino, der lächelnd in die Kamera blickt. Sein Gesicht wird von lockigem Haar umrahmt. Der Hintergrund ist in einem neutralen Farbton gehalten, während der Titel „Campino“ in großen rot gefärbten Buchstaben oben platziert ist. Darunter sind in kreativer, variierender Typografie die Begriffe „Kästner“, „Kraftwerk“ und „Cock Sparrer“ in schwarzer Schrift angeordnet. Unten rechts prangt ein orangener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt eine Mischung aus persönlicher Reflexion und kultureller Hommage. Zum Buch
Erschienen am : 24.10.2024
Von Erich Kästner über seine „Opel-Gang“ bis zu Billy Bragg - Campino spricht als Heinrich-Heine-Gastprofessor über Lyrik, das Songtexten und die Wirkung von Musik. Dabei wird er politisch und persönlich, erzählt von Düsseldorf und Kunst, vom Einfluss des englischen Punk, von deutscher Nazi-Vergangenheit und dem eigenen Älterwerden. Seine Gedanken sind ein inspirierender, leichtfüßiger Gang durch die deutsche Zeitgeschichte und die eigenen, in vierzig Jahren entstandenen Texte. Der Band enthält alle vorgetragenen Songs und Gedichte und wird ergänzt um exklusive neue Texte und Passagen.
Das Buchcover zeigt eine offene Tür, hinter der sich eine düstere, verwunschene Landschaft mit Bäumen und Nebel entfaltet. Die Farbpalette ist in sanften Grauen und Erdtönen gehalten, die eine melancholische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „Zeitpfade“ ist in großen, weißen Buchstaben mittig platziert. Darunter befindet sich das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Oben ist der Name der Autorin „Anne Michaels“ in eleganten, geschwungenen Buchstaben zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 26.09.2024
„Wir wissen, dass das Leben endlich ist. Warum also sollten wir glauben, dass der Tod ewig währt?“ Dieser zutiefst poetische Roman beginnt nicht zufällig auf einem Weltkriegs-Schlachtfeld. Ein Verwundeter blickt in einer Winternacht in den Sternenhimmel und denkt an seine Liebe ... Von dort aus wandern seine Gedanken, und genauso wandert nun die Geschichte durch die Zeiten, bis zu seiner Ur-Enkelin, einer Ärztin ohne Grenzen in unseren Tagen; Linien entstehen zwischen früher Fotografie, Marie Curie und Lagranges Theorie der Mechanik ... Weil selbst kleinste Schaltpunkte nachwirken, reiben und entzünden sich Zusammenhänge im Laufe der Jahre immer wieder aneinander – es entsteht ein dicht gewobener Roman über Beziehungen und Erinnerung.
Das Buchcover zeigt drei stilisierte Schalen in verschiedenen Größen, auf denen mehrere lila Zwiebeln platziert sind. Der Hintergrund ist dunkel und vermittelt eine ruhige, melancholische Atmosphäre. Der Titel „DAS VERSCHWINDEN DER WELT“ ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert, während der Name des Autors „LIN HIERSE“ in blauen Lettern darüber steht. Am unteren Rand ist das Wort „ROMAN“ in kleinerer Schrift abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 29.08.2024
Das große Haus am Fluss verspricht Marta einen Neuanfang. Sie verliebt sich in das alte Gebäude, das Zeuge zahlloser Leben, Träume und Verluste geworden ist. Nur wenige sind noch hier: neben Marta nur Herr Yi, die Dichterin und Lu. Als Marta kurz nach ihrem Einzug erfährt, dass das Haus abgerissen werden soll, will sie kämpfen, aber findet in den anderen keine Verbündeten. Also stemmt sie sich allein gegen das Verschwinden der Geschichten, Erinnerungen und einer ganzen Welt. Ein leuchtender, kluger Roman, der voller Schönheit davon erzählt, was uns im Angesicht großer Umbrüche bleibt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
...
27
Unser Literatur-Blog

Erfahren Sie mehr über aktuelle literarische Bücher und Schriftsteller:innen