Lunapark (Die Gereon-Rath-Romane 6)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Rath legt sich mit der Berliner Unterwelt an
Kommissar Gereon Rath soll die Morde an zwei SA-Männern aufklären und entdeckt Verbindungen zu einem zerschlagenen Ringverein, der seine kriminellen Aktivitäten als SA getarnt fortsetzt. Alles deutet auf eine Mordserie hin. Während der Ermittlungen wird die politische Lage immer brisanter: Gereon Raths Frau Charly kommt in SA-Haft, und er selbst gerät in einen Strudel sich überschlagender Ereignisse, an deren Ende er massiv unter Druck gesetzt wird: Er soll einen Mord ausführen! Volker Kutscher liefert atemlose Spannung und das packende Porträt…
Rath legt sich mit der Berliner Unterwelt an
Kommissar Gereon Rath soll die Morde an zwei SA-Männern aufklären und entdeckt Verbindungen zu einem zerschlagenen Ringverein, der seine kriminellen Aktivitäten als SA getarnt fortsetzt. Alles deutet auf eine Mordserie hin. Während der Ermittlungen wird die politische Lage immer brisanter: Gereon Raths Frau Charly kommt in SA-Haft, und er selbst gerät in einen Strudel sich überschlagender Ereignisse, an deren Ende er massiv unter Druck gesetzt wird: Er soll einen Mord ausführen! Volker Kutscher liefert atemlose Spannung und das packende Porträt politisch höchst unruhiger Zeiten.
„Milieusicher und atmosphärisch dicht lässt der gelernte Historiker Kutscher das historische Berlin noch einmal ziemlich lebendig werden.“ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Weitere Titel der Serie „Die Gereon-Rath-Romane“
Über Volker Kutscher
Aus „Lunapark (Die Gereon-Rath-Romane 6)“
Prolog
Freitag, 18. Mai 1934
Die hell erleuchteten Fassaden der Großstadt glitten an ihm vorüber, und er lehnte sich zurück in die Lederpolster. Mehr als zwei Stunden Fahrt lagen noch vor ihm: nach dem Lichtermeer der Berliner Nacht die Dunkelheit der Mark Brandenburg; nur die Alleebäume rechts und links der Chaussee, von den Autoscheinwerfern für Sekunden ins Licht geholt, um dann wieder in die Dunkelheit zurückgeworfen zu werden. Das hatte etwas Beruhigendes, fand er, diese ewige Wiederkehr des Gleichen.
Adolf Osterberg liebte es, in seinem Audi SS durch die Gegend [...]
Die erste Bewertung schreiben