Heute ist mitten in der Nacht
„Dass Vorstellungsgabe, dramaturgisches Gespür, ein Sinn für Analogien, Metaphern, Symbole, magisches Denken, also Fertigkeiten, die Schriftstellerinnen ebenso trainieren wie Leserinnen, das Angst-Gedächtnis eher befeuern als beschwichtigen, kann man mit diesem Buch exemplarisch beobachten.“ - Tagesspiegel
Heute ist mitten in der Nacht — Inhalt
„Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle etwas an“, erklärt das Ich dieses Textes, „weil ich schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin beisammen.“
Kerstin Preiwuß, vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Gedichten und Essays, legt einen wichtigen Text vor, der Selbstvergewisserung und Sprachkraft auf eindrucksvolle Weise zusammenführt und ein Zeitempfinden in den Blick nimmt, das unsere Gegenwart bestimmt.
„Kerstin Preiwuß verfügt über die hohe Tugend einer unsentimentalen Menschenfreundlichkeit.“ ― Falter (A) über Nach Onkalo
„Was für ein Mut, ein solches Buch zu schreiben!“
„Eine Reise ins Auge des Orkans: Kerstin Preiwuß kartiert mit einer ganz eigenen Grammatik die Angst einer Zeit, in der die Zukunft vielleicht nur noch ein Konjunktiv ist.“
„›Heute ist mitten in der Nacht‹ ist kein Roman, es ist die Betrachtung einer Zeitspanne. Die wichtigen Gedanken der Autorin dazu, ihre Gefühle. Obwohl der Text so ausdrucksstark, so zielgenau ist, war er manchmal eine Herausforderung für mich. Ich würde diese aber immer wieder annehmen, weil es wie das Abreißen eines Heftpflasters war, schmerzhaft aber notwendig.“
„Die Passagen, in denen Sie erzählt und konkret beschreibt, sind die stärksten.“
„Kerstin Preiwuß findet Trost im Erfahrungsabgleich mit Kolleginnen und Kollegen und setzt der Gegenwart eine poetische Zeitdiagnose voller Empathie und Menschlichkeit entgegen.“
„Dass Vorstellungsgabe, dramaturgisches Gespür, ein Sinn für Analogien, Metaphern, Symbole, magisches Denken, also Fertigkeiten, die Schriftstellerinnen ebenso trainieren wie Leserinnen, das Angst-Gedächtnis eher befeuern als beschwichtigen, kann man mit diesem Buch exemplarisch beobachten.“
„Sprache ist ein ganz ganz großer Trumpf dieses Buches.“
„Eine große Bewunderung für diese Sprachsensibilität.“
„In einer Collage aus Gedichten, Erinnerungen, Zitaten, Briefen, grammatikalischen Tricks und Analysen einzelner Vokabeln erschafft Kerstin Preiwuß den Eindruck einer Art Tiefenzeit, die über das eigene Leben hinausgeht.“
„Ein Text ist das, der die Grenzen von Sprache auslotet und zeigt, was Sprache überhaupt vermag. Was für ein Mut, ein solches Buch zu schreiben!“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.