Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Heute ist mitten in der Nacht

| Platz 2 SWR-Bestenliste 02/23
22,00 €
06.01.2023
192 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1465-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle etwas an“, erklärt das Ich dieses Textes, „weil ich schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin beisammen.“

Kerstin Preiwuß, vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Gedichten und Essays, legt einen wichtigen Text vor, der Selbstvergewisserung und Sprachkraft auf eindrucksvolle Weise zusammenführt und ein Zeitempfinden in den Blick nimmt, das unsere Gegenwart bestimmt.

»Kerstin Preiwuß verfügt über die hohe Tugend…

„Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle etwas an“, erklärt das Ich dieses Textes, „weil ich schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin beisammen.“

Kerstin Preiwuß, vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Gedichten und Essays, legt einen wichtigen Text vor, der Selbstvergewisserung und Sprachkraft auf eindrucksvolle Weise zusammenführt und ein Zeitempfinden in den Blick nimmt, das unsere Gegenwart bestimmt.

„Kerstin Preiwuß verfügt über die hohe Tugend einer unsentimentalen Menschenfreundlichkeit.“ ― Falter (A) über Nach Onkalo

Über Kerstin Preiwuß

Foto von Kerstin Preiwuß

Biografie

Kerstin Preiwuß wurde 1980 in Lübz geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Leipzig. Seit dem Wintersemester 2021 hat sie den Lehrstuhl für „Literarische Ästhetik“ am Deutschen Literaturinstitut Leipzig inne. Die Lyrikerin, Romanautorin und Essayistin promovierte über deutsch-polnische Ortsnamen...

Mehr über Kerstin Preiwuß
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Was für ein Mut, ein solches Buch zu schreiben!“

BR "Diwan"

„›Heute ist mitten in der Nacht‹ ist kein Roman, es ist die Betrachtung einer Zeitspanne. Die wichtigen Gedanken der Autorin dazu, ihre Gefühle. Obwohl der Text so ausdrucksstark, so zielgenau ist, war er manchmal eine Herausforderung für mich. Ich würde diese aber immer wieder annehmen, weil es wie das Abreißen eines Heftpflasters war, schmerzhaft aber notwendig.“

sie_spricht

„Ich kann Ihnen dieses außergewöhnliche Buch sehr ans Herz legen, in Krisenzeiten und danach in jedem Fall ein absoluter Gewinn.“

rbb Kultur „weiter lesen“

„Die Passagen, in denen Sie erzählt und konkret beschreibt, sind die stärksten.“

rbb Kultur „Der Morgen“

„Das Buch ist alles andere als ein sachbezogener Ratgeber, dennoch kann er unbeabsichtigt einer sein, denn wer sich traut, seine Ängste zu hinterfragen, wie sie geboren werden, sich auf Umwegen einschleichen, manchmal sich selbst erfinden, der kann vielleicht, indem er der Angst den Boden entzieht, ein Wunder erleben.“

querblatt.com

„Ein persönliches Buch mit sehr aktuellen Bezügen“

andrea.liestundliest

„›Heute ist mitten in der Nacht‹ ist keine leichte, aber eine bewegende, tröstliche Lektüre über das Utopische einer Sprache, die ihre Empfindsamkeit und die Fähigkeit zu unterscheiden in den Dienst einer Verständigung stellt, in der das Private auch das Politische ist, in der die Freiheit des Einzelnen und Solidarität und Mitgefühl für andere gleichermaßen mitschwingen.“

Zeit online

„Kerstin Preiwuß findet Trost im Erfahrungsabgleich mit Kolleginnen und Kollegen und setzt der Gegenwart eine poetische Zeitdiagnose voller Empathie und Menschlichkeit entgegen.“

WDR 5 „Bücher“

„Dass Vorstellungsgabe, dramaturgisches Gespür, ein Sinn für Analogien, Metaphern, Symbole, magisches Denken, also Fertigkeiten, die Schriftstellerinnen ebenso trainieren wie Leserinnen, das Angst-Gedächtnis eher befeuern als beschwichtigen, kann man mit diesem Buch exemplarisch beobachten.“

Tagesspiegel

„Der Mut dieser Autorin, von ihren Ängsten zu sprechen, (…) der hat mich beeindruckt.“

SWR „lesenswert Quartett mit Denis Scheck“

„In einer Collage aus Gedichten, Erinnerungen, Zitaten, Briefen, grammatikalischen Tricks und Analysen einzelner Vokabeln erschafft Kerstin Preiwuß den Eindruck einer Art Tiefenzeit, die über das eigene Leben hinausgeht.“

Radio bremen zwei

„Sprache ist ein ganz ganz großer Trumpf dieses Buches.“

MDR Sachsen „Aufgefallen“

„Man darf ›Heute ist mitten in der Nacht‹ getrost als eine Art Gipfel betrachten, einen umgedrehten, der statt zum höchsten Punkt ins tiefe Innere der Sprache führt, zum Wesen der Angst und damit ins Leben selbst.“

Logbuch

„Sorgfältig seziert die Autorin ihre Gefühle angesichts ihrer Erfahrungen und Erinnerungen. Sie durchforscht sie und bietet sie in klarer, geschliffener Sprache dar.“

Freie Presse

„Gerade weil die Autorin persönliches in den Krisendiskurs einschleust, gewinnt Sie Relevanz und Dringlichkeit.“

Deutschlandfunk „Büchermarkt“

„Eine große Bewunderung für diese Sprachsensibilität.“

Deutschlandfunk Kultur „Lesart“

„Ein Text ist das, der die Grenzen von Sprache auslotet und zeigt, was Sprache überhaupt vermag. Was für ein Mut, ein solches Buch zu schreiben!“

Bayern 2 „Diwan“

„Eine Reise ins Auge des Orkans: Kerstin Preiwuß kartiert mit einer ganz eigenen Grammatik die Angst einer Zeit, in der die Zukunft vielleicht nur noch ein Konjunktiv ist.“

NDR Kultur „Neue Bücher“

Die erste Bewertung schreiben

Kerstin Preiwuß
Heute ist mitten in der Nacht.