Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Jetzt bist du da

Roman | Ein Roman über Sehnsucht, Selbstschutz, die Natur ... und eine unerwartete Begegnung
24,00 €
29.06.2023
240 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1494-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Claire liebt ihr einsames Leben im Wald. Als Pädagogin lehrt sie Schulklassen in einem Wildniscamp, wie aufmerksame Wahrnehmung das Verhältnis zur Natur verändern kann. Einige Kilometer von ihrer Arbeit entfernt, bewohnt die 42-jährige Frau zusammen mit der Hündin Nora ein Haus auf einer Waldlichtung. Hier ist ihr Körpergefühl das Barometer für ihr Wohlbefinden. Als jedoch nach einer Campwoche der 16-jährige Janis auf ihrem Grundstück auftaucht, verbirgt sie sich zuerst vor ihm. Erinnerungen an Momente sexuellen Verlangens werden in ihr wach. Bilder, die sie scheut. Sie spürt eine Angst, die…

Claire liebt ihr einsames Leben im Wald. Als Pädagogin lehrt sie Schulklassen in einem Wildniscamp, wie aufmerksame Wahrnehmung das Verhältnis zur Natur verändern kann. Einige Kilometer von ihrer Arbeit entfernt, bewohnt die 42-jährige Frau zusammen mit der Hündin Nora ein Haus auf einer Waldlichtung. Hier ist ihr Körpergefühl das Barometer für ihr Wohlbefinden. Als jedoch nach einer Campwoche der 16-jährige Janis auf ihrem Grundstück auftaucht, verbirgt sie sich zuerst vor ihm. Erinnerungen an Momente sexuellen Verlangens werden in ihr wach. Bilder, die sie scheut. Sie spürt eine Angst, die sie erst, als der Junge da ist, wirklich verstehen kann. Literarisch brillant erzählt „Jetzt bist du da“ von einem Tag und einer Nacht der Umkreisung und der Wucht menschlicher Sehnsüchte.

„Sandra Hoffmann schafft es auf wundersame Weise, das reiche und geheimnisvolle Leben im Wald zu verbinden mit der Sehnsucht nach einem anderen Menschen, seinem Körper, seinem Geist, und danach, Teil eines größeren Ganzen zu sein.“ Zora del Buono

„Eine Expedition in die Wildheit unseres Menschseins, wo Alter und Geschlecht verwischen und nur eine Frage bleibt: Welche Verantwortung tragen wir für unser Verlangen?“ Katharina Adler

Über Sandra Hoffmann

Sandra Hoffmann

Biografie

Sandra Hoffmann, 1967 geboren, lebt als freie Schriftstellerin in München und in Niederbayern. Sie unterrichtet literarisches Schreiben unter anderem in Seminaren für das Literaturhaus München und an Universitäten. Sie schreibt für das Radio und Die Zeit. Für ihren Roman »Was ihm fehlen wird, wenn...

Mehr über Sandra Hoffmann

Sandra Hoffmann folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Der Roman geht sowohl mit dem Thema als auch mit seinen Figuren sehr sensibel um.“

Deutschlandfunk Kultur „Lesart“

„Sandra Hoffmann taucht wie immer tief in die Seelen ein und geht mutig an Orte, die viele Autor*innen scheuen.“

Brigitte

„Sandra Hoffmann beschreibt die Natur und diese Berührungen so zart und so detailliert, das ist schon eine große Kunst.“

rbb Kultur „Der Morgen“

„Für mich war das ein grenzerforschender, lesens- und lohnenswerter Roman. Die fesselnde und sensible Bearbeitung eines vielleicht schwierigen Themas aus ungewöhnlichem und mutigem Blickwinkel.“

lust-auf-literatur.com

„Was an Sandra Hoffmanns Roman besticht, ist der Kampf, die Dramaturgie der Gefühle, ohne dass der Roman je ins Triviale abdriften würde. Noch viel mehr aber die Sprache, die Feinheit des Beschreibens, als würde sie sich in jede Regung, jedes Bild, jede Stimmung mit ihrem Sprachokular hineinbrennen.“

literaturblatt.ch

„›Jetzt bist du da‹ erforscht aber weniger das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, sondern blickt auf die Verantwortung, die Menschen füreinander haben. ... Der Roman gibt klugerweise keine einfachen Antworten auf die moralischen Fragen, die er aufwirft. Vielmehr tastet man sich gemeinsam mit Claire durch unwegsames seelisches und landschaftliches Terrain und muss am Ende eine eigene Bewertung finden. Die sensiblen Naturschilderungen, die klar an der Tradition des nature writing geschult sind, fügen sich organisch in die Geschichte und machen den Roman zu einer stimmigen Auslotung einer Grenzerfahrung.“

WDR 5 "Bücher"

„Die minutiöse, zeitdeckende Erzählweise lässt den Leser, die Leserin mit atemloser Spannung diesen gemeinsamen Abend verfolgen: ein Psychodrama voller Verlangen, Missverständnisse, Anfechtungen, Schuldgefühle – und einem anhaltenden erotischen Knistern zwischen der erwachsenen Frau und dem Heranwachsenden.“

Tagesspiegel

„Die ruhige Natur kontrastiert also mit viel innerer Unruhe, in diesem so langsam kreisenden wie spannungsgeladenen Kammerspiel zu einem brisanten Thema.“

Süddeutsche Zeitung

„Die Kippunkte dieser eigenartigen Begegnung herauszuarbeiten, die Ambivalenzen, die damit einhergehen auszuhalten, sich Zeit zu lassen in der Entfaltung beider Perspektiven – das gelingt Sandra Hoffmann in diesem Roman.“

SWR 2 Kultur

„Hoffmann ist eine Meisterin im Beschreiben von Stimmungen, Gedanken und Gefühlen.“

Passauer Neue Presse

„Ein Psychodrama par excellence.“

OÖ Nachrichten

„Die minuziöse Erzählweise (…) lässt den Leser mit atemloser Spannung den gemeinsamen Abend verfolgen: ein Psychodrama voller Verlangen, Missverständnisse, Anfechtungen, Schuldgefühle – und einem erotischen Knistern zwischen der erwachsenen Frau und dem Heranwachsenden.“

Münchner Abendzeitung

„Mit ›Jetzt bist du da‹ beweist Sandra Hoffmann, dass die Erzählung eines Umgangs mit sexuellen Begehren ohne Grenzüberschreitungen nicht reizlos zu lesen sein muss. Die Lektüre macht Lust, mehr von der Autorin zu entdecken.“

Logbuch

„Für die Lektüre dieses vermeintlich alltagssprachlichen und doch sehr stilvoll abgefassten Buches empfiehlt sich vielleicht ein ruhiges Plätzchen. Aber wer weiß, die eigentümlich intensive Atmosphäre, durchzogen von feinsten Beobachtungen und Gefühlsregungen, mag sich den Lesenden auch inmitten von Lärm und Trubel vermitteln.“

Lesart

„Dass Sandra Hoffmann ihre Protagonistin auf diesen Balanceakt schickt mit allen Konsequenzen, das macht ›Jetzt bist du da‹ zu einem aufregenden weiblichen Gegenentwurf zu allen ›Lolita‹-Fantasien männlicher Autoren.“

Landshuter Zeitung

„Ein bemerkenswerter Roman, der das Gleichmaß des Lebens in freier Natur mit dem Chaos des Gefühlslebens parallelisiert.“

Berliner Morgenpost

„Großartig beschreibt die Autorin auch den Wald, sodass man denkt, man sitzt beim Lesen mittendrin (…). Das macht nicht nur Lust auf den Wald, sondern auch auf Hoffmanns nächstes Werk.“

Altmühl-Bote

„Mit ›Jetzt bist du da‹ hat Sandra Hoffmann einen Roman geschrieben, mit dem es den Lesern geht wie den beiden Figuren miteinander: Er geht einem nicht mehr aus dem Kopf.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Sandra Hoffmann
Jetzt bist du da.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Jetzt bist du da" von Sandra Hoffmann gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗
INTERVIEW mit Sandra Hoffmann

Worum geht es in Ihrem Roman? 

Es geht um die große Frage, wie man mit seinen Sehnsüchten, seinem auf einen ganz bestimmten Menschen gerichteten Begehren umgeht – wenn man weiß und spürt, das Begehren und die Sehnsüchte können mit diesem Menschen nicht erfüllt werden, wenn man als Mensch klug und verantwortlich handeln möchte. 

Was bewegt die Protagonistin Claire? 

Claire hat sich entschieden, allein zu leben, weil sie das Gefühl hat, sie kann das besser. Da taucht plötzlich Janis auf, der ihr sehr nah kommt, der schlau und fein ist: Aber er ist minderjährig. Und Claire weiß, sie kann sich nicht auf ihn einlassen. Wie aber geht sie mit ihrem Begehren um, mit ihrer Sehnsucht nach Nähe? Es geht um Anziehung zwischen Menschen, wo sie nicht sein sollte, es geht um Machtgefälle in Beziehungen, um ethisches Handeln und darum, dass der Mensch, im Gegensatz zur Natur, seine Gefühle steuern kann (wenn auch manchmal nur mit größter Anstrengung). 

Wer sollte Ihr Buch lesen? 

Alle! – Und wenn schon nicht alle, dann alle die gern ganz nah an die Protagonisten eines Romans herankommen möchten und sie von innen heraus verstehen möchten.