Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker:innen und Schriftsteller:innen des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Studium der Philosophie, Germanistik und Psychologie in Wien veröffentlichte sie erste Gedichte und Erzählungen, die schnell große Beachtung fanden. Ihre Lyrikbände „Die gestundete Zeit“ und „Anrufung des Großen Bären“ machten sie zur Stimme einer Generation, die nach dem Krieg nach neuen Ausdrucksformen suchte.

Bachmann arbeitete als freie Autorin und schrieb Hörspiele, Essays und Opernlibretti. Ihre Werke verbinden gesellschaftliche Zeitkritik, existenzielle Fragen und poetische Innovation. Die intensive Beziehung zu Max Frisch und persönliche Krisen prägten ihr späteres Schreiben, insbesondere das „Todesarten“-Projekt. Ingeborg Bachmann starb 1973 in Rom – ihr Werk inspiriert bis heute.

Die bekanntesten Bücher von Ingeborg Bachmann

Genre
Bücher von Ingeborg Bachmann umfassen diese Genres: Deutsche Literatur, Klassiker, Kurzgeschichten & Anthologien
  • Bachmann,
  • Briefe,
  • Buch,
  • Bücher,
  • Gedichte,
  • Gruppe 47,
  • Ingeborg Bachmann,
  • Kanon,
  • Klassiker,
  • Liebe,
  • Literatur nach 45,
  • Literatur von Frauen,
  • Lyrik,
  • Lyrikerin,
  • Max Frisch,
  • Nachlass,
  • Werkausgabe,
  • buch,
  • bücher,
  • gender
Fragen und Antworten zu Ingeborg Bachmann
Sie haben Fragen zum Autor? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Welche Werke hat Ingeborg Bachmann geschrieben?
Unter anderem schrieb Ingeborg Bachmann die Bücher „Das Buch Franza“, „Requiem für Fanny Goldmann“, „Briefe einer Freundschaft“, „Das dreißigste Jahr“, „Die gestundete Zeit“, „Der gute Gott von Manhattan“, „Anrufung des großen Bären“, „Liebe: Dunkler Erdteil“, „Ich weiß keine bessere Welt“, „Das Honditschkreuz“ und „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“.
Wo starb Ingeborg Bachmann?
Ingeborg Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.
Wo lebte Ingeborg Bachmann?
Ingeborg Bachmann lebte nach ihren Aufenthalten in München und Zürich viele Jahre in Rom.
Was schrieb Ingeborg Bachmann?
Ingeborg Bachmann schrieb Gedichte, Romane und Essays.
Wann ist Ingeborg Bachmann gestorben?
Ingeborg Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.
Wann wurde Ingeborg Bachmann geboren?
Ingeborg Bachmann wurde am 25. Juni 1926 in Klagenfurt geboren.
Warum ist Ingeborg Bachmann bekannt?
Ingeborg Bachmann, 1926–1973, gilt als eine der bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war Lyrikerin, Erzählerin und Essayistin.

Blogbeiträge zu Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann: Gedichte, Werke, Erzählungen

Ingeborg Bachmann ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Schriftstellerinnen. Erfahren Sie mehr über ihr einzigartiges Werk!
weitere Infos
weitere Infos zu Ingeborg Bachmann: Gedichte, Werke, Erzählungen

Bücher, die man gelesen haben muss

Was soll man lesen? Denis Scheck, vielfach ausgezeichnete Literaturkritiker, beantwortet diese Frage in seinem Kanon.
weitere Infos
weitere Infos zu Bücher, die man gelesen haben muss

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)