Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein nostalgisches, farbiges Foto von zwei Personen in einem freundlichen Gespräch. Die Frau mit schulterlangen, lockigen Haaren trägt ein rosa Oberteil, während der Mann mit Brille und kurzem Haar ein schwarzes Hemd trägt. Im oberen Bereich stehen die Namen „Ingeborg Bachmann“ und „Hans Werner Henze“ in eleganter, moderner Typografie. Der Titel „Briefe einer Freundschaft“ ist in einer verspielten Schriftart in Weiß gehalten. Der Hintergrund ist in sanften Pastelltönen gehalten, was eine warme Atmosphäre vermittelt.

Briefe einer Freundschaft

20,00 €
15.10.2013
Hans Höller
544 Seiten, Broschur
12cm x 19cm
978-3-492-30393-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Ein Briefwechsel, in dem man Ingeborg Bachmann so nahe kommt wie nie zuvor.“ ZEIT
Im Herbst 1952 begegnen sich der Komponist Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann zum ersten Mal. Der aufstrebende Komponist erkennt rasch eine Seelenverwandte in der jungen Lyrikerin, die mit Worten sagen kann, was er mit seiner Musik ausdrückt. Ein Briefwechsel beginnt, der über zwei Jahrzehnte anhalten soll: das einzigartige Zeugnis künstlerischen Austauschs und einer bedingungslosen Freundschaft.

Zeugnis einer großen Freundschaft 

»Mir ist völlig klar, dass die Freundschaft mit Dir die wichtigste menschliche…

„Ein Briefwechsel, in dem man Ingeborg Bachmann so nahe kommt wie nie zuvor.“ ZEIT
Im Herbst 1952 begegnen sich der Komponist Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann zum ersten Mal. Der aufstrebende Komponist erkennt rasch eine Seelenverwandte in der jungen Lyrikerin, die mit Worten sagen kann, was er mit seiner Musik ausdrückt. Ein Briefwechsel beginnt, der über zwei Jahrzehnte anhalten soll: das einzigartige Zeugnis künstlerischen Austauschs und einer bedingungslosen Freundschaft.

Zeugnis einer großen Freundschaft 

„Mir ist völlig klar, dass die Freundschaft mit Dir die wichtigste menschliche Beziehung ist, die ich habe, und das soll auch so bleiben. Ich habe immer an Dich geglaubt, und an Dich werde ich immer glauben bis ans Ende meines Lebens. Und wo und wann sich unsere Wege auch immer kreuzen werden, es wird ein Fest sein.“ Ingeborg Bachmann (1956)

Über Ingeborg Bachmann

Foto von Ingeborg Bachmann

Biografie

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker:innen und Schriftsteller:innen des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Studium der Philosophie, Germanistik und Psychologie in Wien veröffentlichte sie erste Gedichte und Erzählungen, die schnell große Beachtung fanden. Ihre...

Mehr über Ingeborg Bachmann

Über Hans Werner Henze

Biografie

Hans Werner Henze, geboren 1926 in Gütersloh, zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten. Schon in den 50er Jahren vertonte er Ingeborg Bachmanns Lyrik und schrieb Kompositionen zu ihren Libretti, unter anderem „Der junge Lord“ und „Der Prinz von Homburg“.

Mehr über Hans Werner Henze
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ingeborg Bachmann, Hans Werner Henze
Briefe einer Freundschaft.