Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Ingeborg Bachmann, umgeben von handschriftlichen Notizen in blauer Tinte auf hellem Hintergrund. Ihre ernste Miene und der klare Blick erzeugen eine nachdenkliche Atmosphäre. Der Titel „Ingeborg Bachmann“ ist in großer, schwarzer Schrift oben platziert, während der Untertitel „Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers“ in kleinerem Schwarz darunter steht. Ganz unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ ebenfalls in Schwarz zu sehen.

Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers - eBook-Ausgabe

9,99 €
01.12.2022
199 Seiten
978-3-492-97457-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Mit der Ausgabe der von Ingeborg Bachmann im Jahre 1949 abgefassten Dissertation, mit der sie 1950 an der Wiener Universität promovierte, wird nicht nur ein seit langem geäußerter Wunsch der Literaturwissenschaft erfüllt, sondern auch dem zunehmenden Interesse weiter Leserkreise an den Wiener Jahren der Dichterin Rechnung getragen.

Über Ingeborg Bachmann

Foto von Ingeborg Bachmann

Biografie

Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker:innen und Schriftsteller:innen des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Studium der Philosophie, Germanistik und Psychologie in Wien veröffentlichte sie erste Gedichte und Erzählungen, die schnell große Beachtung fanden. Ihre...

Mehr über Ingeborg Bachmann
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ingeborg Bachmann
Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers.