Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von François Lelord

François Lelord

Warum sind manche Menschen trotz objektiv positiver Lebensumstände unglücklich und andere glücklich? Das ist eine typische Frage für den Psychologen Hector und damit für François Lelord, der diese literarische Figur erfunden hat. Der 1953 in Paris geborene Autor arbeitete nach einem Studium der Medizin und Psychologie zunächst als Psychiater. Auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens ließ er seinen Beruf einige Jahre ruhen, um sich ganz dem Schreiben und Reisen, vor allem durch Asien, zu widmen. Sein erstes Buch um Hector erschien 2002 und wurde wie die folgenden „Hector“-Romane ein internationaler Bestseller. Insgesamt haben sich François Lelords Bücher im deutschsprachigen Raum über 3,5 Millionen Mal verkauft. François Lelord lebt mit seiner Familie in Paris.

  • Alltagsphilosophie,
  • Glück,
  • Hector,
  • Hector fängt ein neues Leben an,
  • Hector und das Wunder der Freundschaft,
  • Hector und die Entdeckung der Zeit,
  • Hector und die Geheimnisse der Liebe,
  • Hector und die Geheimnisse des Lebens,
  • Hector und die Kunst der Zuversicht,
  • Hectors Abenteuer,
  • Hectors Reise,
  • Innehalten,
  • Inspiration,
  • Lebensweisheit,
  • Lebensweisheiten,
  • Liebe,
  • Psychiater,
  • buch,
  • bücher,
  • philosophisch

Blogbeiträge zu François Lelord

Bücher, die glücklich machen

Happy Reading: Wir haben die besten Bücher zusammengestellt, die uns glücklich machen. Diese Geschichten verzaubern und zeigen den Weg zu einem glücklichen Leben.
weitere Infos
weitere Infos zu Bücher, die glücklich machen

Kommentare zum Autor

Gück
Barbara Eltrop am 16.01.2023

Lieber Herr Lelord, eben habe ich Hectors Reise auf der Suche nach dem Glück zuende gelesen. Auf dem Leseweg bis zum Ende dieses Buches habe ich die ganze Zeit auf einen Faktor des Glücks gewartet, den ich ganz stark als Glück empfinde, etwas was mein Leben und meine Liebes- und Lebensbeziehung stabil und über alle Gräben und Enttäuschungen hinweg glücklich gemacht hat und weiterhin macht (mein Mann und ich sind seit 30 Jahren in dieser Beziehung und hoffe auf weitere 30 Jahre obwohl wir schon beide über 60 sind) Ich würde es in folgendem Satz zusammenfassen: Glück ist, wenn man einen Menschen gefunden hat, mit dem man einen Gleichklang in Sinn, Herz und Verstand erlebt und leben kann. Und ein zweites noch: Glück ist Musik oder: Glück ist, wenn einen Musik in seinen reichen Variationen und und unendliche verschiedenen Formen der Ausübung gücklich machen kann. Ich glaube, das sind noch neue Glückssätze, die ich mit keinem der Glückssätze aus dem Buch verbinden kann. Herzliche Grüße, Barbara Eltrop

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)