Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine idyllische Landschaft mit sanften Hügeln im Hintergrund und einem ruhigen Gewässer im Vordergrund. Eine Person in traditioneller Kleidung steht in einem kleinen Boot und hält einen Stab. Die Farbpalette ist von sanften Grüntönen und blaubeschatteten Wasserflächen geprägt, während der Himmel hell und klar ist. Der Titel „Die kleine Souvenirverkäuferin“ und der Autor François Lelord sind in geschwungener, freundlicher Schriftart in kräftigen Farben gestaltet. Unten rechts ist der Verlagsname „PIPER“ dezent platziert.

Die kleine Souvenirverkäuferin

Roman
12,00 €
16.07.2013
Ralf Pannowitsch
320 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30293-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Kann man sich verlieben, wenn einen Welten trennen? Und warum kann man sich manchmal nicht lieben, wenn doch alles zu passen scheint? Könnte es Julien doch nur gelingen, Cleas Gefühle zu erwidern. Gemeinsam arbeiten die beiden Ärzte daran, den Ausbruch einer Epidemie in Hanoi zu verhindern. Aber obwohl sie das perfekte Paar wären, muss Julien immerzu an eine junge Vietnamesin denken, der er manchmal am See des zurückgegebenen Schwertes begegnet …

Medien zu „Die kleine Souvenirverkäuferin“



Über François Lelord

Foto von François Lelord

Biografie

Warum sind manche Menschen trotz objektiv positiver Lebensumstände unglücklich und andere glücklich? Das ist eine typische Frage für den Psychologen Hector und damit für François Lelord, der diese literarische Figur erfunden hat. Der 1953 in Paris geborene Autor arbeitete nach einem Studium der...

Mehr über François Lelord

Aus „Die kleine Souvenirverkäuferin“

Schon in den ersten Unterrichtsstunden hatte Julien diesen Hauch von Spannung zwischen Hoa – Blume auf Vietnamesisch – und sich gespürt. Immerhin waren sie zwei junge Menschen, die ganz nahe beieinander an dem großen Tisch mit den geschnitzten Drachenfüßen saßen, ganz allein in diesem weiträumigen, von Fluren und Treppenhäusern durchzogenen Haus. Es wäre so einfach gewesen, seine Hand auf die der jungen Frau zu legen. Und wenn ihre Köpfe einander nahe kamen, weil sich beide über das Heft beugten, um Juliens Rechtschreibfehler zu korrigieren, hätte er sich ihr [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Eine wunderschöne Liebesgeschichte.“

Von Frau zu Frau

„Dieser Roman ist eine Liebeserklärung Lelords an das Land seines Herzens, einfühlsam, leicht und locker, aber niemals kitschig geschrieben, spürt man aus jeder Zeile seine Kennerschaft.“

Recklinghäuser Zeitung

„Der französische Autor hat hier zugleich eine neue Qualität seines Schaffens erreicht, denn er erzählt nicht nur vom Zauber einer zarten Liebe, sondern auch von den Rätseln eines fernen Landes: Vietnam.“

Neues Deutschland

„Ein liebevoll-kritischer Blick auf Lelords Wahlheimat.“

Frau im Spiegel

„Eine ebenso zarte wie klug erzählte Romanze – und eine Liebeserklärung an Lelords exotische Wahlheimat.“

Emotion

„Zeitgeschichtlich interessant und lesenswert!“

(A) Bücherschau

„Auf leichte und dezente Art, wie nebenbei, erhält der Leser Einblicke in die tragische Geschichte Vietnams wie auch in seine Sitten und Gebräuche.“

buch aktuell

Bewertungen

François Lelord
Die kleine Souvenirverkäuferin.
Eine Bewertung

Hanoi, die Atmosphäre der Stadt

Alfredo Schwitzer
am 18.02.2016

Hanoi, die Atmosphäre der Stadt erlebt man in diesem Roman, die Liebe, so eine zarte Liebe wie man im Leben nur einmal erlebt, kann man nie wieder löschen, wie ein Traum der sich immer wiederholt. Ich hatte diese einmalige Chance, Sensation, sie begleitet mich noch heute. Ein Buch das man lesen m…