
Kant und das kleine rote Kleid
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein zarter, aber kraftvoller Protest für alle Frauen, die unter Schleiern verborgen werden.“
n-tv.deBeschreibung
In der Hoffnung auf ein besseres Leben verlässt eine junge Frau ihr Land und folgt ihrem Mann nach Paris. Aber ihre Träume erfüllen sich nicht in dieser glitzernden Stadt: Noch immer trägt sie eine Burka, ihr Mann bestimmt über sie, und sie ist einsam. Doch eines Tages entdeckt sie in einem Schaufenster ein bezauberndes rotes Kleid. Immer wieder geht sie daran vorbei, beseelt von dem Wunsch, es einmal zu tragen und sich frei zu fühlen. Wenig später fällt ihr ein Buch von Kant in die Hände. Sie versteckt es vor ihrem Mann und beginnt gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter, heimlich darin zu lesen.…
In der Hoffnung auf ein besseres Leben verlässt eine junge Frau ihr Land und folgt ihrem Mann nach Paris. Aber ihre Träume erfüllen sich nicht in dieser glitzernden Stadt: Noch immer trägt sie eine Burka, ihr Mann bestimmt über sie, und sie ist einsam. Doch eines Tages entdeckt sie in einem Schaufenster ein bezauberndes rotes Kleid. Immer wieder geht sie daran vorbei, beseelt von dem Wunsch, es einmal zu tragen und sich frei zu fühlen. Wenig später fällt ihr ein Buch von Kant in die Hände. Sie versteckt es vor ihrem Mann und beginnt gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter, heimlich darin zu lesen. Allmählich spürt sie, wie nicht nur das Kleid, sondern auch Kants Worte in ihr eine leise Sehnsucht wecken – den Schleier zu lüften, der sie vom Leben trennt, und endlich den Horizont zu berühren, von dem sie bislang nur geträumt hat…
Über Lamia Berrada-Berca
Aus „Kant und das kleine rote Kleid“
Sie ist auch vorher schon daran vorbeigekommen, ohne es jedoch zu sehen.
Ohne es sehen zu wollen, um genau zu sein.
Sicherlich wegen des Schleiers, den sie trägt und durch den sie sich von den anderen unterscheidet. Am nächsten Tag ist sie noch einmal daran vorbeigegangen, und plötzlich vollzog sich eine erstaunliche Wandlung. Sie spürte, dass sie Sehnsucht danach empfand.
Die Sehnsucht ist für sie eine in Vergessenheit geratene Sache. Tage, Monate, Jahre des vollkommenen Schweigens haben sie unter sich begraben. Eine lächerliche Sehnsucht, dessen ist sie sich [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„›Kant und das rote Kleid‹ ist ein spezielles Buch. (…) Eine Geschichte, die viel Dramatik birgt, manchmall allzu sehr plakativ und reichlich konstruiert wirkt. Trotzdem lohnt sich die Lektüre, weil es einen Blick zeigt, der sonst verborgen bleibt.“
literaturblatt.ch„›Kant und das kleine rote Kleid‹, erzählt eine eindringliche und beeindruckende Geschichte, die sehr authentisch auf mich wirkt. Es regt definitiv zum Nachdenken an.“
dierabenmutti.de„Ein zarter, aber kraftvoller Protest für alle Frauen, die unter Schleiern verborgen werden.“
n-tv.de
Die erste Bewertung schreiben