
Wovon wir träumen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Nur eins kann ich mir nicht aussuchen: Tochter sein
Eine junge Frau steht auf einem Berg in Shaoxing. Sie ist gekommen, um ihre Großmutter zu beerdigen. Die Frage, wo sie selbst hingehört, möchte sie am liebsten beiseiteschieben. Hierhin oder nach Deutschland, wo sie geboren wurde. Ihre Mutter hat China vor Jahren verlassen, sie wollte ein anderes Leben. Die Träume der jungen Frau ähneln denen ihrer Ma. Und doch träumt man anders, wenn hier nicht hier ist und dort nicht dort – und die eigene Geschichte untrennbar verbunden mit den Frauen der eigenen Familie. Vom Tochtersein in unserer…
Nur eins kann ich mir nicht aussuchen: Tochter sein
Eine junge Frau steht auf einem Berg in Shaoxing. Sie ist gekommen, um ihre Großmutter zu beerdigen. Die Frage, wo sie selbst hingehört, möchte sie am liebsten beiseiteschieben. Hierhin oder nach Deutschland, wo sie geboren wurde. Ihre Mutter hat China vor Jahren verlassen, sie wollte ein anderes Leben. Die Träume der jungen Frau ähneln denen ihrer Ma. Und doch träumt man anders, wenn hier nicht hier ist und dort nicht dort – und die eigene Geschichte untrennbar verbunden mit den Frauen der eigenen Familie. Vom Tochtersein in unserer Gegenwart. Subtil, mutig und zutiefst berührend.
Über Lin Hierse
Aus „Wovon wir träumen“
abschied
Der Tag, an dem wir A’bu nach Hause bringen, ist sehr gewöhnlich. Es ist frühmorgens an irgendeinem Dienstag im April, der Himmel über Shanghai ist weder grau noch blau, es regnet nicht und es scheint auch nicht die Sonne. Es ist einfach, wie es ist.
Da Jiujiu, mein ältester Onkel, steht auf dem Bürgersteig und hält ein großes gerahmtes Portraitfoto von A’bu in den Händen. Es ist in dicken schwarzen Stoff eingewickelt, nur oben links, wo das Tuch verrutscht ist, schaut ihre ordentliche Frisur hervor. Da Jiujiu sieht müde aus und sanft. Er war immer schon der [...]
Bewertungen
Ich finde das Buch sehr eindrucksvoll, weil es viele Situation darstellt, die ich auch immer wieder erlebt und empfunden. Als Mann, Jahrgang 1950, geboren in Beijing mit chinesischer Mutter und deutschem Vater, aufgewachsen dann in einer deutschen Großstadt und späteren mehrfachen China Aufenthalten…
Ich finde das Buch sehr eindrucksvoll, weil es viele Situation darstellt, die ich auch immer wieder erlebt und empfunden. Als Mann, Jahrgang 1950, geboren in Beijing mit chinesischer Mutter und deutschem Vater, aufgewachsen dann in einer deutschen Großstadt und späteren mehrfachen China Aufenthalten . Das war anderes, als was Lin Hierse von der Protagonisten schreibt aber hinsichtlich der Beziehung zu China vieles sehr ähnlich. Sie beschränkt sich in ihrem Roman auf das Verhältnis Tochter und Mutter. Gern hätte ich gewusst, welche Rolle denn der Vater als "Deutscher" in der ganzen Entwicklung gespielt hat und welche Beziehung denn die Eltern zueinander hatten und wie sich die auf die Protagonistin auswirken? Vielleicht schreibt Frau Hierse über diese andere Hälfte der Erfahrungswelt der Protagonistin ja demnächst einen weiteren Roman.
Wovon wir träumen
Ein wunderbares Buch.Lin Hierse nimmt uns an der Hand und wir sind direkt dabei,ìn dieser Geschichte. Ich möchte nicht das dieses Buch schnell endet. Hoffe sie schreibt noch viele Bücher. Danke
Joachim Tarwitt Berlin 22. August 2023