Ob rasante Action, psychologische Abgründe oder gruselige Überraschungen − Thriller bieten Hochspannung von der ersten bis zur letzten Seite.
Aktuelle Thriller-Bestseller
Die besten Thriller-Autor:innen






Thriller – Wenn Spannung zur Sucht wird
Es ist drei Uhr morgens und Sie blättern immer noch um. Das Licht brennt, der Tee ist längst kalt, aber das Buch lässt Sie einfach nicht los. Thriller haben diese besondere Macht über uns – sie verwandeln eine ruhige Leseecke in einen Ort voller Adrenalin und Nervenkitzel.
Doch was genau macht einen guten Thriller aus?
Die besten Thriller ziehen Sie emotional in ihren Bann. Sie werden Teil der Geschichte, spüren die Angst der Charaktere und hoffen verzweifelt auf ein gutes Ende. Diese emotionale Achterbahnfahrt macht süchtig. Gerade Psychothriller bieten tiefe Einblicke in das Innenleben ihrer Protagonist:innen. Aber auch andere Subgenres begeistern mit temporeicher Action oder leiser Spannung.
In Psychothrillern wird die menschliche Psyche selbst zum Schauplatz. Autor:innen wie Camilla Way mit „Das Böse in ihr” zeigen, wie dünn die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn sein kann.
Serienmörder sind die dunkelste Form des Thrillers: Hier werden Serienmörder gejagt, die nach einem bestimmten Muster töten.
Die Verschmelzung von Wissenschaft und Fiktion macht Wissenschaftsthriller zu informativen und gleichzeitig packenden Pageturnern.
In Politthrillern stehen Macht, Korruption und Verschwörungen im Mittelpunkt. Diese Thriller enthüllen die dunklen Seiten der Politik.
Zu den aktuell spannendsten deutschen Thriller-Stimmen gehören Linus Geschke, Sebastian Fitzek und Catherine Shepherd. Sie verbinden internationale Standards mit lokalen Themen.
Krimis konzentrieren sich auf den Ermittlungsprozess, während Thriller die Spannung und Bedrohung in den Vordergrund stellen.