Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Psychothriller und Horror

Die besten Psychothriller 2024 - Unsere Lesetipps für Halloween

Psychothriller nehmen uns mit in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele. Perfekt für alle, die den Nervenkitzel lieben und das Spiel zwischen Wahrheit und Wahnsinn.

„Ich liebe ›Schlafenszeit‹.“ Stephen King

Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund, vor dem ein zerknülltes Blatt Papier mit einer skizzierten, schaurig wirkenden Hausdarstellung abgebildet ist. Über der Grafik steht der Titel „SCHLAFENS ZEIT“ in fetter, schwarzer Schrift, darunter der Name des Autors „JASON REKULAK“. Am oberen Rand sind in handgeschriebener Schrift die Worte „Albträume erwachen. Wenn diese Tür sich schließt“ platziert. Die Gestaltung vermittelt eine spannende und gleichzeitig bedrohliche Atmosphäre.

Jason Rekulak

Schlafenszeit – Albträume erwachen, wenn diese Tür sich schließt

Paperback 17,00 €

„Ich habe ›Schlafenszeit‹ gelesen und geliebt ... die Plot-Twists sind wirklich überraschend, und es hat diese schwer zu erreichenden Sogkraft, die einen das Buch nicht aus der Hand legen lässt. Und die Bilder sind großartig!“ -STEPHEN KING

Der fünfjährige Teddy malt für sein …

Mehr über das Buch

„Finstere High-Fantasy-Lektüre mit starken Gefühlen, glühender Leidenschaft und dunkler Romantik.“ - CarpeGusta

Das Buchcover zeigt eine düstere, mystische Atmosphäre mit einem tiefblauen Hintergrund, in dem violette und schwarze Farbtöne dominieren. In der oberen Mitte steht der Name der Autorin „Nina Mackay“ in elegantem Weiß. Zentral platziert ist eine prächtige Krone, verziert mit silbernen und blauen Elementen sowie lila Blüten und schimmernden Detaillierungen. Der Titel „THE DARKEST QUEEN“ hebt sich in großen, weißen Buchstaben ab, während der Untertitel „KUSS DER DÄMONEN“ in kleinerer Schrift darunter steht.
Band 1

Nina MacKay

The Darkest Queen

Paperback 15,00 €

Ein Kuss, der Macht verleiht – doch ist er genug, um die Welt zu retten?
42 Thronanwärterinnen, eine Halbdämonin und der Prinz, den sie umbringen will.

Halbdämonin Skylar muss um jeden Preis an der Brautschau des Prinzen teilnehmen. Und das nicht, weil sie ihn für sich …

Mehr über das Buch

Brutale Serienkiller, blutige Morde und ein grausamer Fall

Das Buchcover zeigt eine dynamische, abstrakte Hintergrundgrafik in dunklen Farbtönen, die von vertikalen Linien und Wellenmustern durchzogen ist und eine spannende Atmosphäre vermittelt. Der Titel „ANGSTTREIBER“ ist in großen, weißen Lettern zentral platziert, während der Autorennamen „PAUL CLEAVE“ oben in kleineren, weißen Buchstaben erscheint. Das Wort „THRILLER“ ist im unteren Bereich rechts in einer auffälligen, weißen Schrift positioniert. Ein rotes Fähnchen mit der Aufschrift „SPIEGEL-Bestseller-Autor“ ergänzt das Cover und hebt die Popularität des Werkes hervor.

Paul Cleave

Angsttreiber

Taschenbuch 13,00 €

Kann man einen Mörder fassen, wenn der einzige Beweis ein Komatraum ist?

Mit 11 Jahren muss James zusehen, wie seine Eltern hingerichtet werden, bevor ihn ein Schuss in den Kopf trifft. Erst 9 Jahre später erwacht er aus dem Koma. Die Killer sind noch auf freiem Fuß und …

Mehr über das Buch

Ein Freizeitpark ohne Entkommen

Der spannende Thriller mit mehr als 5000 5-Sterne-Bewertungen

„Kein Buch für schwache Nerven. Es ist sehr spannend, sehr packend.“ ― Niederbayern TV „Bücherecke“

Das Buchcover zeigt einen dunklen, strukturierten Hintergrund, der eine geheimnisvolle und bedrohliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „DAS BÖSE IN IHR“ ist in großem, handgeschriebenem, weißem Schriftzug platziert, was den Eindruck von Unheimlichkeit verstärkt. Darunter steht in kleinerer Schrift „PSYCHO THRILLER“. Der Autorenname „CAMILLA WAY“ ist in ähnlicher handgeschriebener Schrift in lower case zu sehen. Oben links ist ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“.

Camilla Way

Das Böse in ihr

Taschenbuch 12,00 €

Keine Gnade, kein Entkommen: Dieser Psychothriller verursacht Gänsehaut!   
Vergessen Sie alles, was Sie über Psychopathen wissen. „Das Böse in ihr“ stellt das Rachemotiv in ein neues, dunkles Licht. 

Claras Freund Luke verschwindet spurlos. Die Polizei findet schnell heraus, …

Mehr über das Buch

„Eine atemberaubende Geschichte.“ ― Express Köln

Du siehst sie nicht, du hörst sie nicht - und dennoch teilen sie dein Leben.

Ein wiederentdeckter Klassiker des Horror-Genres

In hochwertiger Ausstattung

Das Buchcover zeigt eine düstere, gelbe Farbgestaltung mit einem verwunschenen Wald im Hintergrund und einem einsam stehenden Haus. Ein geschwungener Weg führt durch die Landschaft und verstärkt die geheimnisvolle Stimmung. Der Titel „THE CEREMONIES“ ist in einer geschwungenen, schwarzen Schrift prominent platziert. Darunter steht „Roman“, während der Hinweis „Der Horror-Klassiker endlich wieder lieferbar“ in einem kreisförmigen, weißen Feld abgebildet ist. Der Name des Autors, T.E.D. Klein, ist am oberen Rand zu finden.

T.E.D. Klein

The Ceremonies

Hardcover 24,00 €

Ein wiederentdeckter Klassiker in neuer, hochwertiger Ausstattung: „The Ceremonies“ ist ein Meilenstein des Horror-Genres, der den Vergleich zu den Werken Stephen Kings nicht scheuen muss.

Eigentlich wollte Jeremy Freirs sich für den Sommer aufs Land zurückziehen, um an …

Mehr über das Buch
Interview über Psychothriller und Horror

Carsten Polzin spricht im Interview mit dem „Streifband“ über das wachsende Interesse an Horror- und Thrillerbüchern, die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, und die Sinnhaftigkeit einer Alterempfehlung in der Horrorliteratur. 

 

Horror-/Thrillerliteratur erlebt gerade einen richtigen Hype, auch durch diverse Buchverfilmungen. Können Sie dies aus Verlagssicht bestätigen? Werden vermehrt Manuskripte in diesem Bereich eingereicht?
Horror war im Flimgenre schon immer stark, was sich bemerkenswerterweise nicht immer auf den Buchmarkt übertrug. Während es im Film vor allem sehr explizite Splatterserien wie „Saw“, „Hostel“ oder Klassiker wie „Freitag, der 13.“ sind, die ein größeres Publikum anziehen, führt Splatter in Buchform eher ein Nischendasein. Hier dominiert nach wie vor Stephen King mit seiner ihm eigenen Mischung aus Horror, Thriller und Gesellschaftsroman alles - daneben gibt es noch die „Walking Dead“-Romane, ein bisschen John Sinclair und dann lange nichts. Wobei auch viele Bücher inhaltlich dem Genre zuzuordnen wären, ohne dass der Verlag oder Handel es tut. Ist etwa Wolfgang Hohlbeins „Armageddon“ Science Fiction oder Horror? Da sind die Grenzen fließend. Allgemein trifft es aber zu, dass sich in letzter Zeit immer mehr Autor:innen ›trauen‹, ihre Romane als Horror zu bezeichnen. Da gibt es diverse interessante neue Stimmen, die das Genre auch im Buch neu beleben könnten.

Nach welchen Kriterien wählen Sie neue Horrorliteratur?
Es sollte sich wie in jedem Bereich um Romane handeln, die den Gestzen des Genres entsprechen und zugleich aber nicht nur ein Abklatsch der großen Vorbilder sind, sondern eigene Ideen mitbringen. Da ist gerade im Horrorbereich der Film oft noch innovativer unterwegs als das Buch. Aber letztendlich zählt: Die Geschichte muss gut unterhalten.

Oft schaut man in die dunkelsten Abgründe der Menschheit. Wie gehen Sie mit Gewalt- bzw. Mordszenen um? Gibt es da interne Verlagsrichtlinien?
Es gibt keine ausdrücklichen Richtlinien, schließlich kommt es auf das einzelne Buch und die jeweilige Geschichte an, welches Maß an Gewalt notwendig/erträglich oder schlicht effekthascherisch ist. Und natürlich spielt das Lesealter des Zielpublikums eine entscheidende Rolle. Gerade im Kinder- und Jugendbuch trägt der Verlag eine besondere Verantwortung dafür, dass Inhalte altersgerecht sind.

Müssen die Autoren die Szenen umschreiben bzw. werden Passagen rausgenommen, wenn diese Grenzen überschritten werden? 
Das kann passieren.

Kamen Sie jemals mit der von der Regierung ins Leben gerufenen Liste der verbotenen Bücher ìn Berührung? 
Eine Liste der ›verbotenen Bücher‹ gibt es in Deutschland glücklicherweise nicht. Wir leben noch immer in einem Land, in dem Kunstfreiheit herrscht und (vorbeugende) Zensur verfassungsrechtlich ausgeschlossen ist. Gemeinhin werden aber die Listen der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien als ›Verbote‹ empfunden. Da muss man aber unterscheiden: Ist ein Medium indiziert, darf es zwar nicht Kindern und Jugendlichen, aber doch Erwachsenen zugänglich gemacht werden. Anders bei der Beschlagnahme, bei denen Filme und Bücher, insbesondere bei menschenverachtender Gewaltdarstellung nach §131 StGB, gar nicht mehr zugänglich gemacht werden dürfen. 
Wir hatten einmal eine Beschwerde wegen eines Fantasyromans, in dem nach Ansicht eines Jugendamtmitarbeiters gewaltverherrlichende Passagen enthalten waren. Wir sahen das anders und eine Anhörung der Bundesprüfstelle gab uns recht.

Halten Sie es für sinnvoll, eine Altersempfehlung für Horror-/Thrillerliteratur, sichtbar im Impressum zum Beispiel, einzuführen?
Bei Kinder- und Jugendbüchern ist eine Altersempfehlung sinnvoll und wird ja auch regelmäßig gemacht, bei Erwachsenenbüchern aus meiner Sicht nicht. Hinzu kommt, dass das  Label ›ab 18‹ für viele Jugendliche gerade ein Anreiz sein dürfte. Gerade dafür kann man die Listen der Bundesprüfstelle auch kritisieren, denn für manche stellen sie regelrecht eine Einkaufsliste dar.

Kommt es noch oft vor, dass Sie über die Phantasie der Autoren geschockt sind, beziehungsweise negativ überrascht?
Manchmal ist man schon verärgert, vor allem, wenn in einem guten Roman ohne Not oder Vorwarnung auf einmal völlig übertriebene Gewaltszenen auftauchen. Oft lässt sich das in Zusammenarbeit mit den Autoren entschärfen. Wenn nicht, wird sich jeder Verlag überlegen, ob er das Buch veröffentlichen will. Auch diese Entscheidung muss man aber im Einzelfall treffen.

 

Das Interview erschien in Ausgabe 31 des „Streifband“.
Das „Streifband“ ist ein studentisches Projekt an der HTWK Leipzig. Studierende der Buch- und Medienproduktion veröffentlichen zweimal jährlich das buchbranchenspezifische Magazin zur Leipziger und Frankfurter Buchmesse.

Blog: https://streifbandblogging.wordpress.com/
 

12. Dezember 2024
Hexen Romane
Magisch, mystisch und bezaubernd: Zauberer, Hexen und Magier jeder Art faszinieren seit jeher. Unsere Romane entführen in die fabelhaften Welten von Zauberschulen und Hexenzirkel.

Montag, 18. Oktober 2021 von Piper Verlag


Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.