Feministische Bücher
Gender, Gleichberechtigung, #metoo – die Debatte zum Feminismus ist geprägt von vielen Facetten. Finden Sie hier Sachbücher und Literatur zu verschiedenen Aspekten und aktuellen Fragestellungen des Feminismus.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein viel diskutierter Bestseller über drei Frauen, der ebenso begeistert wie verstört. (...) Ihr Buch liest sich wie Literatur, als säße [Lisa Taddeo] im Kopf der Frauen.“
Welt am SonntagFurioses literarisches Aufbegehren: Der internationale Bestseller über weibliche Lust, Selbstbestimmung und die Welt nach #MeToo
Drei Frauen, drei Geschichten, drei Beziehungen: Lisa Taddeo hat eine der wichtigsten Bestandsaufnahmen über die Fragilität des Feminismus und starkes weibliches Begehren geschrieben.
Wie weit ist die sexuelle Befreiung tatsächlich gekommen, wenn der Alltag in der Ehe jede Lust an der Lust erstickt? Warum arbeitet sich die Gesellschaft weiterhin an ihrer Misogynie ab, wenn die MeToo-Debatte den Spieß längst umgedreht haben sollte? Und wann beginnt sexuelle Gewalt…
Furioses literarisches Aufbegehren: Der internationale Bestseller über weibliche Lust, Selbstbestimmung und die Welt nach #MeToo
Drei Frauen, drei Geschichten, drei Beziehungen: Lisa Taddeo hat eine der wichtigsten Bestandsaufnahmen über die Fragilität des Feminismus und starkes weibliches Begehren geschrieben.
Wie weit ist die sexuelle Befreiung tatsächlich gekommen, wenn der Alltag in der Ehe jede Lust an der Lust erstickt? Warum arbeitet sich die Gesellschaft weiterhin an ihrer Misogynie ab, wenn die MeToo-Debatte den Spieß längst umgedreht haben sollte? Und wann beginnt sexuelle Gewalt gegen Frauen?
Lisa Taddeo kratzt mit „Three Women – Drei Frauen“ am Glanz der Gleichberechtigungsillusion und hinterfragt das Fundament des neuen Feminismus. Schonungslos zerlegt sie rosige Vorstellungen über Beziehungen, Ehe und weibliche Lust. Und lässt doch immer wieder die Hoffnung aufscheinen, dass ein Begehren auf Augenhöhe möglich ist.
Das fulminante Debattenbuch über Feminismus als Zweikampf
Seine literarische Kraft und radikale Ehrlichkeit hat „Three Women – Drei Frauen“ aus dem Stand zu einem internationalen Bestseller und zur wichtigsten Neuerscheinung 2020 gemacht.
Lisa Taddeo zeigt die Realität jenseits von #MeToo und gibt der Sexismusdebatte mit ihrem New York Times-Bestseller einen völlig neuen Dreh. Mit bisher über 70.000 verkauften Exemplaren in Deutschland ist „Three Women – Drei Frauen“ nicht nur ein #1-SPIEGEL-Bestseller. Es ist ein Aufschrei, dem sich niemand entziehen kann.
Prolog
Als meine Mutter jung war, folgte ihr jeden Morgen ein Mann zur Arbeit, der nur wenige Meter hinter ihr masturbierte. Meine Mutter hatte die Schule nur bis zur fünften Klasse besucht, ihre Mitgift bestand aus Leinentüchern mittlerer Qualität, aber sie war schön. Und das ist bis heute das Erste, was mir zu ihr einfällt. Ihre Haare hatten dieselbe Farbe wie Tiroler Alpenschokolade, und ihre Frisur war immer gleich: kleine, hoch aufgesteckte Locken. Ihre Haut war nicht olivfarben wie die vom Rest ihrer Familie, sondern hatte einen ganz eigenen Ton, der eher dem [...]
Gender, Gleichberechtigung, #metoo – die Debatte zum Feminismus ist geprägt von vielen Facetten. Finden Sie hier Sachbücher und Literatur zu verschiedenen Aspekten und aktuellen Fragestellungen des Feminismus.
weitere Infos„Ein journalistisches Bravourstück, in dem es zwar vordergründig um Sex geht, das aber im Kern von universellen Sehnsüchten handelt und von all den zählebigen Widerständen, die dem Verlangen entgegenstehen.“
Vogue„Es geht um unglaublich viel Macht, dem Gefühl des ausgeliefert sein, purer Leidenschaft, die auf bittere Realität trifft und mich nicht selten geschockt, mitgenommen und absolut aufgelöst zurückgelassen hat.“
thisisafemsworld„Es ist ein fragwürdiges Buch, aber geradezu unwiderstehlich.“
Süddeutsche Zeitung„Spannungsfaktor: Hoch.“
Stuttgarter Zeitung„Die Leser begehren, verlangen, trauern, hoffen, lieben mit den drei Frauen. Dieses Buch ist so wahr und dadurch so hart, dass man nicht aufhören kann, es zu lesen.“
Spiegel„›Three Women‹ wurde im letzten Jahr sowohl in den USA als auch in Großbritannien gelesen wie blöd. Das wird auch daran liegen, dass es eine gut geschriebene, dramaturgisch geschickt arrangierte Geschichte erzählt, besonders aber daran, dass diese Geschichte vom weiblichen Begehren handelt, von Liebesbeziehungen, von Sex.“
Hamburger Abendblatt„Oft schwer zu ertragen, aber erstaunlich gut zu lesen.“
Gala„Ein Buch wie ein animalischer Schrei, unerträglich gut geschrieben.“
Cicero„(Lisa Taddeos) Schreiben entfacht einen starken Sog – und unseren Voyeurismus.“
ARD - TTT - Titel Thesen Temperamente„Ein viel diskutierter Bestseller über drei Frauen, der ebenso begeistert wie verstört. (...) Ihr Buch liest sich wie Literatur, als säße [Lisa Taddeo] im Kopf der Frauen.“
Welt am SonntagWas dürfen wir von den Menschen, die wir lieben, verlangen? Lina ist seit über zehn Jahren verheiratet – und kann sich nicht daran erinnern, wann ihr Mann sie das letzte Mal geküsst hat. Maggie war als Siebzehnjährige in ihren Lehrer vernarrt und muss als Erwachsene feststellen, dass der ihre Verliebtheit ausgenutzt und sie missbraucht hat. Sloane schläft Nacht für Nacht mit einem anderen, nur weil ihr Mann ihr gern dabei zusieht. Lina, Maggie und Sloane könnten unterschiedlicher kaum sein. Und doch verbindet sie eines: Sie begehren auf. Sie geben sich nicht damit zufrieden, von der Lust eines Mannes abzuhängen. Sie formulieren eigene Bedürfnisse und nehmen sich, was sie wollen.
Vor über acht Jahren machte sich die amerikanische Schriftstellerin und zweifache Pushcart-Prize-Gewinnerin Lisa Taddeo daran, ein Buch über das weibliche Begehren in all seinen Facetten zu schreiben. Sie reiste mehrmals quer durch die USA und traf unzählige Frauen, von denen ihr drei ganz besonders im Gedächtnis geblieben sind. Denn was Lina, Maggie und Sloane umtreibt, das trägt sich überall und immer wieder zu. Oft geschieht es hinter verschlossenen Türen. Oft verstummen wir aus Scham und Angst, sobald das Gespräch auf das kommt, wonach wir uns sehnen, was uns berührt oder verletzt. Lisa Taddeo nimmt dieses Schweigen nicht hin. Sie verdichtet die Erfahrungen ihrer Protagonistinnen zu einem vielschichtigen, famos erzählten Text und konfrontiert uns mit deren ganzer lebendiger Widersprüchlichkeit. Gerade das macht Three Women – Drei Frauen zu einem durch und durch authentischen, zu einem mutigen und aufrüttelnden Buch.
„Ich weiß nicht, wann mich ein Buch zuletzt so tief berührt hat wie Three Women – Drei Frauen. Lisa Taddeo ist als Reporterin unermüdlich, als Schriftstellerin brillant und als Erzählerin von einem fast übernatürlichen Mitgefühl beseelt.“ So sagt es Elizabeth Gilbert (Eat Pray Love), und auch wir bei Piper spürten sofort: Three Women – Drei Frauen ist das Buch der Stunde. Es sind in den letzten Monaten viele Texte erschienen, die sich mit dem weiblichen Begehren auseinandersetzen. Die Machtverhältnisse ausbuchstabieren, Abhängigkeiten anprangern, Tabus brechen. Lisa Taddeos Three Women – Drei Frauen leistet einen wichtigen Beitrag zu diesem Diskurs – und ist doch mehr als das. Dank seiner literarischen Form hatten wir schon nach wenigen Seiten das Gefühl, einen Text zu lesen, der einzigartig und universell zugleich ist. Und dank Lisa Taddeos glasklarer, bildreicher und drastischer Sprache werden die Bedürfnisse und Befindlichkeiten von Lina, Maggie und Sloane zu unseren eigenen.
Felicitas von Lovenberg
Die erste Bewertung schreiben