Buchtipps aus Frankreich
Die schönsten französischen Romane, die besten französischen Autor:innen - Tauchen Sie ein in das „savoir-vivre“ und erlesen Sie sich Frankreich von seiner schönsten Seite.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Die Erzählhaltung und Sprache – in ihrer Zurückgenommenheit und fast schon aufreizenden Einfachheit kongenial übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel – ist mehr als unaufgeregt, fast schon kühl. Das Ganze hat ethnografischen Charme.“
SWR Kultur - lesenswertEine frühe Ehe, ein langes Leben: Was Liebe ist.
„Man lächelt, man erkennt sich wieder, die Zeit vergeht, und das Wunder geschieht.“ Le Figaro
»Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, er ist ihr…
Eine frühe Ehe, ein langes Leben: Was Liebe ist.
„Man lächelt, man erkennt sich wieder, die Zeit vergeht, und das Wunder geschieht.“ Le Figaro
„Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, er ist ihr Gefährte. Nur der Tod wird sie trennen, und selbst das ist nicht sicher.“ François Bégaudeau
„Ein wunderbares kleines Buch. Ein romantisches Meisterwerk. Es ist bewegend, universell, ich habe selten ein so schönes Buch gelesen.“ Elisabeth Philippe
„Auf den ersten Blick sehr einfach, aber aus literarischer Sicht atemberaubend, ist dieser Roman ein virtuoser Zaubertrick.“ Elle
–
Zum ersten Mal sieht …
Zum ersten Mal sieht Jeanne Pietro in der Sporthalle, wo ihre Mutter putzt.
An den Tagen, wo die Sitzreihen dran sind, bringt die Mutter ihre Tochter mit, da ist genug Arbeit für vier Hände. Jeanne verdient dabei zwanzig Francs, ein kleines Zubrot zu ihrem Lohn im Hotel. Außerdem ist sie dann beschäftigt.
Eines Mittwochs im Februar fällt ihre Arbeitszeit mit dem Training der Basketballmannschaft zusammen. Die Gummisohlen quietschen auf dem Holzboden, die Nylonshorts glitzern unter den Scheinwerfern. Da ist er, im roten Jersey, die halblangen [...]
Die schönsten französischen Romane, die besten französischen Autor:innen - Tauchen Sie ein in das „savoir-vivre“ und erlesen Sie sich Frankreich von seiner schönsten Seite.
weitere Infos„Ihm (gelingt es) spielerisch die Politik der jeweiligen Jahre ebenso wie die Veränderungen in unserer Gesellschaft im Laufe der Zeit einfließen zu lassen. Und genau deshalb mag man das Buch nicht aus der Hand legen.“
Ruhr Nachrichten„Ein zarter Blick auf ein Alltagsglück, aufregend in seiner Unaufgeregtheit. Ging mir mitten ins Herz.“
Emotion„Die Erzählhaltung und Sprache – in ihrer Zurückgenommenheit und fast schon aufreizenden Einfachheit kongenial übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel – ist mehr als unaufgeregt, fast schon kühl. Das Ganze hat ethnografischen Charme.“
SWR Kultur - lesenswert
Die erste Bewertung schreiben