Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Die Saison

Ein halbes Jahr mit meinem Enkel | Zwei Generationen, verbunden durch Sport und Liebe
24,00 €
04.07.2025
Helmut Krausser
Beatrice Renauer
224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1526-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Zwei Generationen – eine gemeinsame Leidenschaft!
In Melbourne ist Football-Saison und Helen Garner folgt der U16-Mannschaft ihres Enkels. Bei fast jedem Spiel, fast jedem Training steht sie bei Wind und Wetter fasziniert und oft schlotternd am Spielfeldrand. Ja, sie liebt das Drama des Australian-Football, auch wenn sie nicht alle Regeln versteht. Vor allem aber liebt sie das Glück, mit ihrem Enkel in Verbindung zu bleiben, ihm nahe zu sein, bevor er kopfüber in die Männlichkeit verschwindet.

»Ich will über Football und meinen Enkel und mich schreiben. Über Jungen in der Dämmerung. Eine kleine…

Zwei Generationen – eine gemeinsame Leidenschaft!
In Melbourne ist Football-Saison und Helen Garner folgt der U16-Mannschaft ihres Enkels. Bei fast jedem Spiel, fast jedem Training steht sie bei Wind und Wetter fasziniert und oft schlotternd am Spielfeldrand. Ja, sie liebt das Drama des Australian-Football, auch wenn sie nicht alle Regeln versteht. Vor allem aber liebt sie das Glück, mit ihrem Enkel in Verbindung zu bleiben, ihm nahe zu sein, bevor er kopfüber in die Männlichkeit verschwindet.

„Ich will über Football und meinen Enkel und mich schreiben. Über Jungen in der Dämmerung. Eine kleine Lebenshymne. Ein Gedicht. Den Bericht einer Saison, die wir zusammen erleben, bevor er zum Mann wird und ich sterbe.“

Mit Genauigkeit und ihrem warmen Humor berichtet Garner von diesem entscheidenden Moment – als Teil der Geschichte, aber auch als unbeteiligte Zeugin.

„Garner ist herausragend in der Genauigkeit ihrer Beobachtungen, der Intensität ihrer Leidenschaft, und ihrem unfehlbaren Humor.“Washington Post

„Garner spielt in Die Saison mit dem Heldenepos, während sie vertraute Themen und Sorgen beschreibt: Männlichkeit und ihre Codes, die Freuden und Widersprüche sozialer Gruppen, was es bedeutet, Zeugnis abzulegen ... Garner war schon immer eine außergewöhnliche Stilistin, und in Die Saison schwingt und tanzt ihre Prosa, so athletisch wie diese jungen Fußballer.“ The Guardian

Über Helen Garner

Helen Garner

Biografie

Helen Garner wurde 1942 in Geelong, Victoria, geboren und ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen Australiens. Ihr erster großer literarischer Erfolg war 1977 der Roman „Monkey Grip“, der 1986 nach ihrem Drehbuch von Ken Cameron verfilmt und von Jane Campion fürs Fernsehen adaptiert wurde. ...

Mehr über Helen Garner

Aus „Die Saison“

Prolog

Ich parke am Straßenrand. Ich liebe diesen Park, in dem sie trainieren, bin bestimmt Hunderte Male hier gewesen, habe das Oval umrundet, schon am frühen Morgen, winters wie sommers, um für Dozer Bälle zu werfen, unseren Australischen Schäferhund. Jetzt ist er im Hinterhof begraben, unter der Kreppmyrte, nah beim Hühnerstall.

Der Junge springt mit seinem Ball aus dem Auto, schießt ihn fort und trabt hinterher. Junge? Schau ihn dir an. Seit er ein kleiner, pummeliger Achtjähriger war, spielt er in unserem Vorstadtverein; seiner sportlichen Laufbahn habe ich nie [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Helen Garner
Die Saison.