„Seine Romane machen süchtig." Style
Meisterhaft konstruiert, komplexe Charaktere, eine spannende Handlung mit überraschenden Wendungen - auch der neue Roman von Joël Dicker ist ein absoluter Pageturner.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein Krimi der Extraklasse“
WDR 4 - BücherEin schillerndes Ehepaar und ein raffinierter Juwelenraub: Dickers bestes Buch!
500.000 Exemplare: Platz 1 in Frankreich – Spiegel-Bestseller in Deutschland
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...
Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein…
Ein schillerndes Ehepaar und ein raffinierter Juwelenraub: Dickers bestes Buch!
500.000 Exemplare: Platz 1 in Frankreich – Spiegel-Bestseller in Deutschland
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...
Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?
PROLOG
Der Tag des Raubüberfalls
Samstag, 2. Juli 2022
9:30 Uhr.
Die beiden Täter drangen von zwei Seiten gleichzeitig in den Juwelierladen ein.
Der erste kam wie ein normaler Kunde durch die Eingangstür. Seine elegante Erscheinung hatte den Sicherheitsmann getäuscht, Schirmmütze und Sonnenbrille waren im Juli nichts Ungewöhnliches.
Der andere trug eine Sturmhaube und zwang mit abgesägtem Gewehr eine Angestellte, ihm die Hintertür zu öffnen.
Nichts war dem Zufall überlassen worden: Sie kannten sich offenbar bestens aus, hatten Zugang zum Gebäude- und Personalplan gehabt.
S [...]
Meisterhaft konstruiert, komplexe Charaktere, eine spannende Handlung mit überraschenden Wendungen - auch der neue Roman von Joël Dicker ist ein absoluter Pageturner.
weitere Infos„Bei ihm stürzt kein Kartenhaus zusammen, es explodiert. Es fliegt in die Luft – und bei der Landung fügen sich die Karten zu einem neuen, auf noch größeren Lügen stehenden Haus zusammen. Und in diesem Gebäude spielt sich dann das große Finale ab, das den Leser sprachlos, aber beglückt zurücklässt.“
Rhein-Neckar-Zeitung„Sein neues, achtes Buch heißt ›Ein ungezähmtes Tier‹, und der Mann (...) übertrifft sich darin ein weiteres Mal selbst.“
Magdeburger Volksstimme»›Ein ungezähmtes Tier‹ von Joël Dicker ist das wohl spannendste Buch der Saison.«
General-Anzeiger»Joël Dicker versteht es meisterhaft, die Spannung stetig zu steigern und unerwartete Wendungen einzubauen, die den Leser immer wieder überrascht.«
Feuilletonscout„Unaufhaltsam treibt Dicker die Geschichte voran und schlägt Volten, die es mir fast unmöglich gemacht haben, mich loszureißen. Grandios!“
Emotion„Dicker hat das leichte Händchen, spannend und unterhaltend für Leute zu schreiben, die man sonst nur schwer ans Lesen kriegt.“
Bunte»Es ist ein raffinierter Thriller, eine psychologische Studie und ein Gesellschaftsroman in einem. Mit seiner komplexen Struktur, seinen faszinierenden Charakteren und den unvorhersehbaren Wendungen hat Joël Dicker erneut bewiesen, dass er einer der großen Erzähler unserer Zeit ist.«
Bibliomaniacs„Ein großes Lesevergnügen“
(CH) kulturtipp„Man kann ihn nicht weglegen, bevor man nicht weiß ›Who’s done it?‹ Und das ist die Qualität eines Krimis.“
(CH) SRF 1 - Literaturclub„Der Plot Twist ist (…) diebisch gut.“
(CH) SRF - Tagesschau„Der Schluss ist sehr überzeugend, spannend und durchaus überraschend.“
(CH) P.S. - die linke Zürcher Zeitung„Dicker peitscht die Handlung regelrecht voran, lässt sie auf dem Höhepunkt der Spannung hängen.“
(CH) Neue Zürcher Zeitung„Er will (...) rasante Unterhaltung schreiben. Und das gelingt Joel Dicker auch bei seinem neuen Thriller auf sehr hohem Niveau.“
(A) Oberösterreichische Nachrichten„Ein unglaublich spannender Roman, aus mehreren Perspektiven. Psychologisch sehr klug und sehr sehr packend.“
(A) ORF 2 - Guten Morgen Österreich„Ein Pageturner der Meisterklasse“
(A) Die Presse am Sonntag„Ein äußerst süffiger, raffiniert konstruierter Thriller, der mit dem Nervenkitzel am Verbotenen spielt. Gänsehautvergnügen!“
(A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin„Ein Krimi der Extraklasse“
WDR 4 - Bücher
Bewertungen
Ein schillerndes Ehepaar!
Ein schillerndes Paar - so kann man das Ehepaar Sophie und Arpad Braun zu Recht bezeichnen. Sie leben mit ihren beiden Kindern in einem supermodernen Glashaus in freier Natur und sehen natürlich blendend aus, stets chic gekleidet, stets gut gelaunt und verliebt. Doch dann kommt ein Mann aus der V…
Ein schillerndes Paar - so kann man das Ehepaar Sophie und Arpad Braun zu Recht bezeichnen. Sie leben mit ihren beiden Kindern in einem supermodernen Glashaus in freier Natur und sehen natürlich blendend aus, stets chic gekleidet, stets gut gelaunt und verliebt. Doch dann kommt ein Mann aus der Vergangenheit nach Genf und es wird sehr kompliziert. Dazu noch ein Nachbar, der Polizist ist und sich in Sophie verguckt hat, und sie ausspioniert.
Dieses tolle und spannende Buch ist genial geschrieben und spielt in verschiedenen Zeitebenen. Die Hauptpersonen haben alle ihre Geheimnisse voreinander und durch die Ausflüge in die Vergangenheit erfährt man mehr darüber. Doch immer, wenn man denkt, man weiß Bescheid, kommt wieder ein überraschender Twist und es ist in Wirklichkeit ganz anders. Dies war mein erstes Buch dieses Autors und es hat mich total begeistert!
Raffiniert aufgebauter Spannungsroman
REZENSION – Mit seinem raffiniert aufgebauten Spannungsroman „Ein ungezähmtes Tier“, im Februar beim Piper Verlag erschienen, hat der französischsprachige Schweizer Schriftsteller Joël Dicker (39), der 2012 durch seinen in 30 Sprachen übersetzten Bestseller„Die Wahrheit über den Fall Harry Queber…
REZENSION – Mit seinem raffiniert aufgebauten Spannungsroman „Ein ungezähmtes Tier“, im Februar beim Piper Verlag erschienen, hat der französischsprachige Schweizer Schriftsteller Joël Dicker (39), der 2012 durch seinen in 30 Sprachen übersetzten Bestseller„Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ international bekannt wurde, erneut einen Roman vorgelegt, der das Zeug zum internationalen Bestseller haben dürfte. Es ist die filmreife Geschichte um zwei benachbarte Ehepaare in Genf und einen geplanten Juwelenraub, die nach stetig steigender Dramatik und mehrfachen unerwarteten Wendungen schließlich mit einer überraschenden Lösung abschließt.
In einer Rahmenhandlung werden die Tage bis zum sorgsam geplanten Überfall auf ein Juweliergeschäft heruntergezählt. Währenddessen bereitet Sophie Braun, die mit ihrem wohlhabenden Ehemann Arpad ein teures und supermodernes Eigenheim am Genfer See bewohnt, die große Feier zu ihrem 40. Geburtstag vor. Das Paar scheint nicht nur beruflich finanziell erfolgreich, sondern auch ein vorbildliches und verliebtes Ehepaar zu sein. Doch wie sich allzu bald herausstellen wird, ist alles mehr Schein als Sein. Was verbirgt sich also hinter der schillernden Fassade dieses privilegierten Paares? Ihr Nachbar Greg, Leiter eines mobilen Polizei-Einsatzkommandos, der mit Ehefrau Karine ein fast klischeehaft bescheidenes Beamtenleben in einem einfachen Reihenhaus führt, zugleich aber von der erotischen Ausstrahlung seiner attraktiven Nachbarin besessen ist, spioniert das mondäne Paar mit unerlaubtem Lauschangriff und Minikamera bis ins Schlafzimmer aus. So glaubt er bald, einem bevorstehenden Verbrechen auf die Spur gekommen zu sein.
Der häufige Perspektivwechsel zwischen dem Countdown zum Juwelenraub, der für durchgängig anhaltende Spannung bis zur erhofften Aufklärung sorgt, und der eigentlichen Romanhandlung, die zusätzlich durch kurze Rückblenden wiederholt unterbrochen wird, bringt einerseits Tempo in die Geschichte, zwingt aber andererseits auch dazu, ständig weiterlesen zu müssen, um inhaltliche Zusammenhänge zu erkennen und nicht den Faden zu verlieren. Die kurz eingeblendeten Vorgeschichten stören hier allerdings wenig, sondern helfen vielmehr, die Protagonisten in ihrem Charakter kennenzulernen und ihr gegenwärtiges Handeln besser verstehen zu können.
Eine gewisse Spannung bewirkt der Autor auch durch die Gegenüberstellung der beiden so unterschiedlichen Paare, die sich trotz aller Gegensätze als Nachbarn anfreunden. Man ahnt aber von vornherein, dass sie sich im Grunde doch nur selbst etwas vorgaukeln, da sie nicht wirklich zueinander passen. Unweigerlich bauen sich Spannungen und Konflikte zwischen den Paaren auf, die in fortschreitender Handlung erwartungsgemäß eskalieren müssen.
Joël Dicker versteht es meisterhaft, jenseits der vordergründigen Handlung die so verschiedenen Charaktere seiner Protagonisten Kapitel für Kapitel psychologisch zu vertiefen, so dass dadurch ihr Handeln nachvollziehbar wird und sich auch die überraschenden Wendungen in der Folge erklären lassen. „Ein ungezähmtes Tier“ handelt von der ungezähmten Triebhaftigkeit der Figuren, von Machtstreben und Neid, Liebe und Verrat, Leidenschaft und Obsession und nicht zuletzt von der Frage, was uns Menschen antreibt und wie weit wir gehen würden, wenn uns die Kontrolle über uns selbst und unser Handeln entgleitet.
Sieht man von wenigen zu vernachlässigenden Schwachpunkten ab und verzeiht den vermeidbaren redaktionellen Fehler, dass das schillernde Ehepaar in der deutschen Übersetzung statt Braun an anderen Textstellen Brown genannt wird, ist „Ein ungezähmtes Tier“ ein spannender, zunehmend temporeicher und intelligent aufgebauter Roman mit interessanten Charakteren und psychologischem Tiefgang. Wer das Buch zu lesen begonnen hat, wird es nur schwer wieder zur Seite legen können.
Grottenschlecht
An den Haaren herbei gezogenes Finale, Grundschulschreibstil, Unglaubwürdig: Bankangestellter mit zwei Porsche(s). Schade um die 26 Euro. Versteh die ganze Euphorie nicht, da gibt es wesentlich bessere Autoren, vor allem aus den USA und ich mein nicht Stephen King...