Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Sachbücher

Sachbücher – was die Welt im Innersten zusammenhält

Auf jeder Bestsellerliste sind Sachbücher vertreten, die wichtige Themen aus dem wahren Leben erforschen – immer mit dem ganz besonderen Autorenblick. Sehen auch Sie die Welt mit neuen Augen!

Aktuelle Sachbuch-Bestseller

Sachbücher Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt die Titel „Denkansätze 2023“ in großen, modernen Lettern in Blau und Weiß. Darunter steht der Untertitel „... aus Gesellschaft, Philosophie und Wissenschaft“ in kleinerer Schrift. Auf der linken Seite sind farbige stilisierte Seiten in Blau, Grün, Gelb und Orange angeordnet, die Dynamik und Vielfalt ausstrahlen. Oben rechts ist ein rotes Rechteck mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Am unteren Rand findet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die Gesamtatmosphäre des Covers ist ansprechend und informativ. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Die „Denkanstöße 2023“ vereinen kompaktes Wissen, stichhaltige Argumente und spannende Positionen eines Jahres. Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld untersuchen die Geschlechterbeziehungen der Gegenwart, Stefan Aust und Adrian Geiges enthüllen den lächelnden Unbekannten Xi Jinping, und Ulrich Eberl blickt hinter die Kulissen der Technologien, die unser Überleben sichern sollen. Wer die Welt von heute verstehen will, muss wissen: Wer hat eigentlich die Macht? Dieses Buch gibt spannende Antworten und lädt ein zum Mit- und Weiterdenken!
Das Buchcover zeigt einen Winterblick auf einen gefrorenen See, auf dem eine Frau in einem roten Mütze schwimmt. Der Titel „WINTER SCHWIMMEN“ ist in großem, blauem Schriftzug platziert, begleitet von einem Untertitel in roter Schrift: „Wieso uns kaltes Wasser gesünder und glücklicher macht“. Der Verlag ist in dezenten Buchstaben als „PIPER“ am rechten Rand zu sehen. Die kalte, frostige Atmosphäre wird durch den weißen Schnee und die winterliche Landschaft unterstrichen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Ob im See, im Fluss oder im Meer: Nichts geht über Schwimmen in der freien Natur – es ist umweltfreundlich, jedermann zugänglich und macht Spaß. Winterschwimmen geht noch einen Schritt weiter, denn der Kontakt mit kaltem Wasser wirkt sich gut auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden aus. Die dänische Wissenschaftlerin Susanna Søberg führt uns Schritt für Schritt ins kühle Nass und erklärt den massiven Endorphinschub, mit dem unser Körper reagiert und sich anpasst. Nicht nur unser Kreislauf, Herz, Lunge und Haut reagieren positiv, sondern auch unser Immunsystem und der Stoffwechsel.
Das Buchcover zeigt das Portrait einer lächelnden Frau mit kurzen, grauen Haaren, die in einem hellen Oberteil gekleidet ist. Im Vordergrund befindet sich der Titel „Dass der Kaffee nicht mehr schmeckt, ist mein kleinstes Problem“ in einer großen, modernen Schrift in leuchtendem orange. Darunter steht „LEBEN MIT LONG COVID“ in kleinerer, grauer Schrift. Am unteren Rand sind die Hinweise „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ sowie das Verlagslogo „PIPER“ abgebildet. Der Hintergrund ist in neutralen Tönen gehalten, was eine einladende Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Wie das Corona-Virus im Körper mancher Menschen wütet, erzählt die bekannte Paartherapeutin und Autorin Ann-Marlene Henning: Im November 2021 erkrankt sie und muss wenige Tage nach den ersten Symptomen ins Krankenhaus. Auf der Intensivstation verschlimmert sich ihr Zustand schnell, sie wird zur Beatmung ins künstliche Koma versetzt, entwickelt eine Sepsis und kommt nur ganz knapp mit dem Leben davon. Offen, ehrlich und mit einer Portion schwarzem Humor erzählt sie von ihren Erlebnissen und ihrem Weg zurück ins Leben und bietet dabei viele Hintergründe zur neuen Diagnose Long Covid.
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund, auf dem der Titel „KLIMA RASSISMUS“ in großen, leuchtend grünen Buchstaben hervorsticht. Darunter steht in weißer Schrift der Untertitel „Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende“. Die Autoren „Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser“ sind in kleinerer Schrift platziert. Links unten befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Das Cover vermittelt eine ernste und herausfordernde Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall: Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche globale Norden, aber seine Opfer sind vor allem ohnehin benachteiligte Menschen – hierzulande und im Süden. Um diesen Klimarassismus zu kaschieren, leugnen die Rechten, dass die Erderhitzung überhaupt ein Problem ist. Dieses Buch zeigt, wo die politischen Gefahren des rechten Rückschlags gegen den grünen Umbau in Deutschland und der westlichen Welt liegen und mit welchen Netzwerken und Argumentationsweisen die Rechten die ökologische Transformation angreifen.
Das Buchcover zeigt eine düstere Gestaltung, dominiert von dunklen Farben und einem grafischen Hintergrund. Im oberen Bereich befindet sich eine stilisierte Pistole in Schwarz, die die Gefahr und Bedrohung symbolisiert. Der Titel „Dreckiges Geld“ ist in auffälligem Gelb gehalten und vermittelt eine eindringliche Botschaft. Darunter steht der Untertitel in Weiß, der den Fokus auf die Herausforderungen der westlichen Demokratie lenkt. Autorennamen „Andreas Frank / Markus Zydra“ sind ebenfalls sichtbar, im oberen Bereich des Covers angeordnet. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Prostitution, Raub, Drogen, Terror, Menschenhandel, Umweltverbrechen – nahezu allen kriminellen Taten ist eines gemeinsam: Sie lohnen sich nur, wenn Kriminelle die Herkunft ihrer schmutzigen Erträge verschleiern können – durch Geldwäsche. Geld ist eine Waffe: Kriminelle bestechen Politiker, beeinflussen Parlamentswahlen durch Fake News und destabilisieren mit Cyberattacken die Demokratie. Klar ist: Nimmt man Kriminellen das dreckige Geld, trifft man sie am härtesten. Doch Deutschland tut in dieser Hinsicht praktisch nichts. Dieses Buch zeigt, woran das liegt und was nun zu tun ist.
Das Buchcover zeigt eine historische Fotografie in Schwarz-Weiß von Leni Riefenstahl, die im Vordergrund steht, während eine Gruppe männlicher Personen im Hintergrund sichtbar ist. Der Titel „LENI RIEFENSTAHL“ ist in kräftigem Rot geschrieben, während der Untertitel „Karriere einer Täterin“ in kleinerer, schwarzer Schrift darunter steht. Oben links ist der Name der Autorin „Nina Gladitz“ in blauer Schrift platziert. Der Gesamteindruck ist ernst und geprägt von einem historischen Kontext. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Leni Riefenstahl ist zweifellos eine Legende, deren zwiespältiger Ruf bis heute anhält. 1902 geboren, 2003 verstorben, ist sie eine Jahrhundertfrau im wahrsten Sinne des Wortes, der es auch nach Kriegsende gelang, sich als Ästhetin des absolut Schönen und Ausnahmetalent in einer männerdominierten Welt zu inszenieren. Allerdings war Riefenstahl keineswegs die naiv-gutgläubige, unpolitische Künstlerin, als die sie sich nach 1945 darstellte. Vielmehr verstand sie sehr gut die Möglichkeiten zu nutzen, die ihr nicht zuletzt ihre Vertrautheit und Nähe mit und zu den Größen der NSDAP ermöglichten.
Das Buchcover zeigt Klaus Doldinger, der mit einem Saxophon posiert. Der Hintergrund ist schwarz und hebt die zentrale Figur hervor. Doldinger trägt ein schwarzes Oberteil und eine Brille. Der Titel des Buches „klaus doldinger made in germany“ ist in drei verschiedenen Farben (rot, orange und weiß) auf einer vertikalen Achse angeordnet, während der Untertitel „mein leben für die musik“ in weiß darunter platziert ist. Die Schrift ist modern und gut lesbar. Oben rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Klaus Doldinger ist der berühmteste deutsche Jazz-Musiker. Nachdem er als Kind über eine Gruppe amerikanischer GIs sein musikalisches Erweckungserlebnis hatte, gelang dem meisterhaften Saxofonisten, Komponisten und Produzenten eine seit über sieben Dekaden andauernde Weltkarriere. Doldinger nahm unzählige Alben auf und tourte um die ganze Welt. Er komponierte Filmmusik, legendäre Werbejingles und die „Tatort“-Melodie. Nun erzählt Klaus Doldinger erstmals seine gesamte Geschichte, von der Kindheit im Nationalsozialismus bis zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, von Passport bis „Das Boot“.
Das Buchcover zeigt drei Porträts von jungen männlichen Fußballspielern, die jeweils in sportlichen Trikots abgebildet sind. Die Köpfe sind in drei vertikalen Kästchen angeordnet. Oben steht der Titel „Der große Traum“ in großen, grünen Buchstaben, gefolgt vom Autorennamen „Ronald Reng“ in schwarzer Schrift. In der unteren Ecke befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Drei Jungs wollen in die Bundesliga“. Der Hintergrund ist hell und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
Nur eines unterscheidet Fotios, Marius und Niko von ihren Freunden in der nordbayrischen Provinz: Sie spielen alle drei unwiderstehlich gut Fußball. Noch bevor sie 14 werden, nehmen die Profiklubs 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth sie in ihre Leistungszentren auf. Von da an führen ihre Leben in neue, unvermutete Richtungen. – Ein Buch über drei fantastische Jungs, die dribbeln wie Messi und von großen Karrieren träumen. Ronald Reng hat die drei begleitet, hat neun Jahre lang Dramatik und Glück, Einsichten und schwere Entscheidungen miterlebt, das Scheitern und Gelingen eines großes Traums.
Das Buchcover zeigt die Autoren Monika Gruber und Andreas Hock vor einem dunklen Hintergrund. Monika Gruber, mit blonden Haaren und rotem Oberteil, lächelt verspielt. Andreas Hock, in einem hellen Hemd, blickt ernsthaft. Der Titel „UND ERLÖSE UNS VON DEN BLÖDEN“ ist in großen, roten Buchstaben platziert, unterhalb steht „Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten“ in kleinerer Schrift. Unten rechts befindet sich ein lilafarbener Button mit dem Schriftzug „SPIEGEL-Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
In unserer hysterisch-hyperventilierenden Gesellschaft stehen sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüber. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert. Mit viel schwarzem Humor begeben sich die preisgekrönte Kabarettistin Monika Gruber und der Bestsellerautor Andreas Hock auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
...
32

Sachbücher – von den kleinen zu den großen Fragen

Sachbücher behandeln große und kleine Themen zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Hier finden Sie Denkanstöße aus ungewöhnlichen Perspektiven und tauchen in komplexe Welten ein, die mitten aus dem Leben stammen. Die Liste der Spiegel-Bestseller zeigt deutlich: Leser:innen finden „Geschichten aus der Geschichte"  - das Buch zum gleichnamigen Podcast genauso spannend wie die Anregungen von Brianna Wiest und Michael Nast zu mehr Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Sachbücher wollen informieren und lehren, aber sie wollen auch streiten: Seien es die Debattenbücher von Michel Friedman zu aktuellen politischen Themen oder die philosphischen Texte von Julian Nida-Rümelin zu Entwicklungen in der Gesellschaft. Diese Bücher beleuchten die verschiedensten Aspekte und Animieren zum eigenständigen Weiterdenken.

Wie war das nochmal? Sachbücher als Ratgeber

Besonders erfolgreich sind Sachbücher, die uns in unserer vielseitigen Welt Denkanstöße liefern. Dieser Begriff ist die Überschrift einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Sachbuch-Reihe des Piper Verlags, die als Almanach aktuelle Themen zu Philosophie, Kultur und Wissenschaft begleitet. Für das jährliche Taschenbuch ist stets ein Platz auf der Bestsellerliste reserviert.

Der Erfolg der Bücher von Remo Largo lässt sich handfest begründen: Der Schweizer Kinderarzt schreibt Erziehungsratgeber und bietet Ihnen Hilfen, damit Sie Ihre Kleinen munter ins Erwachsenenleben begleiten – abseits aller Erziehungshysterie.

Auch wenn Sie sich für Geschichte und Technik, Naturwissenschaft oder Biologie begeistern, sind Sachbücher die Nachschlagewerke, die eine trockene Materie lebendig werden lassen können – und das mit viel Erfolg! Der Erfolgsratgeber „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick ist beispielsweise ein Millionenbestseller. 

Sachbücher sind spannend, weil sie mitten aus dem Leben stammen, weil die Inhalte oft fantastisch erscheinen, aber real sind. Erleben Sie die Wunder und Gedanken der Welt und entdecken Sie unsere Sachbücher!
 

Unser Sachbuch-Blog