101 Essays, die dein Leben verändern werden
„Ein Buch wie ein Wetzstahl zur Schärfung des eigenen Bewusstseins.“ - Denis Scheck, ARD „Druckfrisch“
101 Essays, die dein Leben verändern werden — Inhalt
„Brianna Wiests Plädoyer für die radikale Akzeptanz unserer Gefühlswelt gleicht einer therapeutischen Umarmung.“ZEITWissen
„Ein Buch wie ein Wetzstahl zur Schärfung des eigenen Bewusstseins.“ Denis Scheck, ARD „Druckfrisch“
Wer lernt, anders zu denken, kann sein Leben neu erfinden.
Du weißt mit deinem Leben nicht so recht etwas anzufangen?
Dich lassen Ängste und Zweifel nicht los?
Es fällt dir schwer, Entscheidungen zu treffen?
Deine Wünsche bleiben unerfüllt?
Der Weg zu einem glücklichen Leben verläuft selten geradeaus. Aber die Herausforderungen, denen du begegnest, sind Chancen, deine Denkweise zu verändern und an dir selbst zu wachsen.
Die 101 lebensverändernden Essays von Brianna Wiest durchbrechen schädliche Denkmuster und öffnen dir die Augen. Mit großer Menschenkenntnis und psychologischem Feingefühl offenbart sie dir, was du hören musst, aber nicht willst. Was du eigentlich schon weißt, aber unterdrückst. Egal, ob du mit Beziehungen, deiner eigenen Lebenseinstellung oder der Kommunikation mit deinen Liebsten zu kämpfen hast, dieses Buch hat die Antwort. Es wird dir auf der Suche nach dir selbst, nach Neubeginn und Glück ein wertvoller Begleiter sein.
Brianna Wiest stellt die acht verbreitetsten (Irr-)Glaubenssätze vor:
- Du glaubst, dass du, um das für dich beste Leben führen zu können, Folgendes tun musst: Entscheiden, was du willst, und dich dann dafür einsetzen. In Wirklichkeit bist du aber psychisch gar nicht in der Lage, vorherzusehen, was dich glücklich machen wird.
- Du glaubst, dass Erfolg etwas ist, wozu wir „gelangen“. Deswegen versuchst du ständig, einen Schnappschuss von deinem Leben zu machen und zu sehen, ob du bereits glücklich bist.
- Du setzt deinem „Bauchgefühl“ folgend voraus, dass Glück „gut“ ist und Angst und Schmerz „schlecht“ sind.
- Du erzeugst unnötig Probleme und Krisen in deinem Leben, weil du Angst hast, es wirklich zu leben.
- Du glaubst, dass du dir eine neue Denkweise aneignen musst, um deine Überzeugungen ändern zu können, statt Erfahrungen zu suchen, die diese neue Denkweise nahelegen.
- Du glaubst, „Probleme“ seien Hürden, die dich daran hindern, das Gewünschte zu erreichen, obwohl sie in Wirklichkeit Wege dorthin sind.
- Du glaubst, dass deine Vergangenheit dich definiert, ja, schlimmer noch, dass sie eine unveränderbare Realität ist. Doch in Wirklichkeit ändert sich deine Wahrnehmung der Vergangenheit, während du dich änderst.
- Du versuchst, andere Menschen, Situationen und Dinge zu ändern (oder du regst dich über sie auf), dabei führt Zorn doch zu Selbsterkenntnis. Die meisten negativen emotionalen Reaktionen sind darauf zurückzuführen, dass du einen abgespaltenen Aspekt deiner Selbst erkennst.
Eine ausführlichere Beschreibung der (Irr-)Glaubenssätze und weitere spannende Erkenntnisse findest du in „101 Essays, die dein Leben verändern werden“.
„Ein Buch wie ein Wetzstahl zur Schärfung des eigenen Bewusstseins.“
„Eine ziemlich solide Betriebsanleitung für unsere Psyche liefern die 101 Kurzkapitel dieses klugen, mitunter sogar weisen Ratgebers, der überraschende Sätze enthält.“
„Eine Buchempfehlung, wenn ihr euch mit euren Gedanken und eurem Leben befassen wollt.“
„So ein inspirierendes Buch.“
„Es regt zum Hinterfragen des Lebens, der Gewohnheiten und der Entscheidungen an.“
„Das Buch ist klug und frisch.“
„Ihr Plädoyer für die radikale Akzeptanz unserer Gefühlswelt gleicht einer therapeutischen Umarmung.“
„Ich kann jedem dieses Buch empfehlen.“
„Ein kluges Buch, das neue und alte Erkenntnisse aus Psychologie und Philosophie teils liebevoll, teils forsch zusammenfasst und vor allem weiterdenkt.“
„Es hat mir so geholfen an meinem Mindset wieder zu arbeiten. Außerdem hat es mir dabei geholfen ein Stück zu mir selbst zu finden aber auch vieles zu überdenken und dann anders zu machen in Zukunft.“
„Das Buch hat auf irgendeine Art wirklich mein Leben verändert oder ich bin dabei etwas zu ändern, negatives rauszuwerfen und das Leben mit jeder Sekunde zu genießen, mir weniger unbegründet sorgen zu machen und mehr zu lachen wenn mir danach ist, öfter mal mein Spiegelbild anlächeln.“
„Ich habe viele Learnings aus diesem Buch gezogen und mich sehr gut unterhalten gefühlt. Brianna Wiest schreibt fesselnd und auffordernd, leicht verständlich und süchtig machend. Vielleicht werden nicht all die 101 Essays dein Leben verändern, aber ich bin mir sicher, dass es einige tun werden.“
„Als ich dieses Buch angefangen habe, wusste ich schon nach den ersten Seiten, dass ich es liebe.“
„Für jeden, der sein Leben und seinen Alltag überdenken möchte, definitiv eine Empfehlung!“
„Was für ein wundervolles Buch, das hier einfach ist. Keins das man mal eben schnell durchliest. Keins das nebenher läuft. Denn es ist eines von denen, die man mit Bedacht liest. Bei welchem man Pausen macht. Ganz oft. Eins das man sacken lassen und immer wieder lesen muss. Damit es ankommt, ganz tief in einem drin.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.