
Dreckiges Geld - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Prostitution, Raub, Drogen, Terror, Menschenhandel, Umweltverbrechen – nahezu allen kriminellen Taten ist eines gemeinsam: Sie lohnen sich nur, wenn Kriminelle die Herkunft ihrer schmutzigen Erträge verschleiern können – durch Geldwäsche. Geld ist eine Waffe: Kriminelle bestechen Politiker, beeinflussen Parlamentswahlen durch Fake News und destabilisieren mit Cyberattacken die Demokratie. Klar ist: Nimmt man Kriminellen das dreckige Geld, trifft man sie am härtesten. Doch Deutschland tut in dieser Hinsicht praktisch nichts. Dieses Buch zeigt, woran das liegt und was nun zu tun ist.
Über Andreas Frank
Über Markus Zydra
Aus „Dreckiges Geld“
Einleitung
Die westlichen Demokratien bestrafen den Einmarsch russischer Soldaten in die Ukraine im Februar 2022 mit nie da gewesenen Finanzsanktionen. Auch die ausländischen Vermögen von Russlands Präsident Wladimir Putin und russischen Oligarchen sollen eingefroren werden. Doch dafür müsste man sie erst einmal finden. Die Öffentlichkeit erfährt, dass die Vermögen gut versteckt sind, in verschachtelten Firmen, auf Konten mit Strohleuten als Inhaber, in Offshore-Gebieten, mitten unter uns: in der EU, in Großbritannien, in den USA und in der Schweiz. Warum haben [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Prolog
Einleitung
1 Wer hat die Geldwäsche erfunden?
Watergate, Thatcher und Reagan
Filz, Flick und schwarze Kassen
Verharmlost, schöngeredet und ignoriert
Das Wichtigste in Kürze
2 Wem gehören die Immobilien?
Unsichtbare Investoren – auch ein Problem für Hausbesitzer
Mit einem Koffer voller Bargeld
Stumpfe Waffen, falsche Waffen
Zentrales Grundbuchregister? – Fehlanzeige!
Das Wichtigste in Kürze
3 Wie kommt die Mafia nach Deutschland?
Dreißig Jahre unbehelligt
Nicht gegen, sondern mit der Gesellschaft
Alles wird genutzt – auch Finanzkrise und Pandemie
Wie rechtsextreme Gruppen von der Mafia lernen
Das Wichtigste in Kürze
4 Was macht strategische Korruption so gefährlich?
Schwarzgeld als rote Bedrohung
Bis hinauf in höchste Ämter
Kaviar-Diplomatie – geschmiert vom Autokraten
Geldwäsche und Korruption gehen Hand in Hand
Morde für die einen, Pässe für die anderen
Das Wichtigste in Kürze
5 Wie wird aus russischem Schwarzgeld ein hybrider Krieg?
Auch neue Kriegsformen kosten Geld
Die Beschlagnahmung russischer Vermögen – und die Antwort darauf
Wie Putin renitente Oligarchen bestraft
Dreckig, dreckiger, Desinformationskampagne
„Eine finanzielle Atombombe“
Das Wichtigste in Kürze
6 Was hat der Fall Afghanistans mit dreckigem Geld zu tun?
Afghanistan-Veteranen vs. Banken
Den Hahn abdrehen
Terroristen machen Beute beim Finanzamt
Ganz modern mit Kryptowährungen – oder klassisch mit Gold
Das Wichtigste in Kürze
7 Ist der Westen selbst der größte Teil des Problems?
Oh, wie dreckig ist Panama
Traue keinem Trust
Die großen Vier
Das Wichtigste in Kürze
8 Wieso ist auch die Deutsche Bank immer wieder involviert?
Strafgelder allein reichen nicht
SWIFT, aber nicht swift genug
Das Wichtigste in Kürze
9 Wie ist das Versagen der deutschen Behörden zu erklären?
Desaströs aus Tradition?
Wirecard – keiner fühlt sich zuständig
Dreißig Jahre Stau
Von wegen „Nichts geht mehr“
Das Wichtigste in Kürze
10 Was ist jetzt zu tun im „Geldwäscheparadies Deutschland“?
Wie die Umweltmafia die Klimaziele gefährdet
Auf dem Weg in eine „demokratische Rezession“?
Epilog
Literatur
Anmerkungen
Die erste Bewertung schreiben