Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Bestseller

Leseprobe

Salut les amis

Meine Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen | Der ausgewiesene Frankreich-Kenner über ein großes europäisches Thema
22,00 €
29.08.2024
208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-492-05962-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Dreiundzwanzig Kriege haben Frankreich und Deutschland in den letzten vierhundert Jahren geführt. Für den jungen Ulrich Wickert war Krieg mit Frankreich etwas ganz Normales. Wickert erzählt entlang seiner Biografie, wie die Freundschaft der einstigen „Erbfeinde“ schließlich zur Europäischen Union führte. Als Journalist erlebte er persönlich, wie französische Präsidenten sich mit deutschen Kanzlern anfreundeten oder miteinander fremdelten. Er lernte sie alle kennen und erzählt unterhaltend auch von deren menschlichen Schwächen. Ulrich Wickert wirbt in seinem neuen Buch sehr entschieden für…

Dreiundzwanzig Kriege haben Frankreich und Deutschland in den letzten vierhundert Jahren geführt. Für den jungen Ulrich Wickert war Krieg mit Frankreich etwas ganz Normales. Wickert erzählt entlang seiner Biografie, wie die Freundschaft der einstigen „Erbfeinde“ schließlich zur Europäischen Union führte. Als Journalist erlebte er persönlich, wie französische Präsidenten sich mit deutschen Kanzlern anfreundeten oder miteinander fremdelten. Er lernte sie alle kennen und erzählt unterhaltend auch von deren menschlichen Schwächen. Ulrich Wickert wirbt in seinem neuen Buch sehr entschieden für diese zentrale Säule eines starken Europas.

„Als Optimist glaube ich: Ein Krieg zwischen den ehemaligen ›Erbfeinden‹ Deutschland und Frankreich ist ›out‹, ist Geschichte. Wir erinnern uns zwar an die Vergangenheit, und das ist auch gut so, aber in der Erinnerung zu verharren bedeutet stets auch, in  Verblendungen verhaftet zu sein. Doch in beiden Ländern muss viel mehr in die Zukunft Europas investiert werden. Das fängt beim Engagement für die deutsch-französische Verständigung an. Derzeit lernen immer weniger Schüler Französisch oder Deutsch. Zu wenig wird die Kultur der Nachbarn unterrichtet. Ich halte das für verhängnisvoll. Aber der Weg, den ich in den letzten Jahrzehnten mitgegangen bin, macht Mut. Ich wage zu sagen: Es gibt in der Geschichte kein Beispiel für eine solch rasante Entwicklung von einer ›Erbfeindschaft‹ hin zu dauerhaftem Frieden und Freundschaft nicht nur zwischen zwei Ländern, sondern in Europa. Und ein Ende dieser positiven Entwicklung ist nicht in Sicht.“

Ulrich Wickert

Über Ulrich Wickert

Foto von Ulrich Wickert

Biografie

Ulrich Wickert, geboren 1942 in Tokio, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er machte sich mit kritischen Beiträgen beim Fernsehmagazin MONITOR einen Namen, bevor er für vierzehn Jahre als ARD-Auslandskorrespondent aus Washington, New York und Paris berichtete. Fünfzehn Jahre lang...

Mehr über Ulrich Wickert

Ulrich Wickert folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Persönlich, lebendig, informativ“

TV Hören und Sehen

„Mit seinen zahlreichen Schauplätzen, den Reisen in vergangene Zeiten und den Porträts schillernder Figuren gerät dieses Sachbuch zu einem großen Panorama der europäischen Bühne, bei dem man auch für das eigene Leben viel lernen kann.“

Süddeutsche Zeitung

„Dank vieler eigener Erfahrungen in Frankreich und zahlloser Gespräche mit Politikern, Bürgerinnen, Diplomaten und anderen Menschen ist ein vielschichtiges, spannendes und wunderbar erzähltes Buch über unseren westlichen Nachbarn entstanden.“

Redaktionsnetzwerk Deutschland

„Geschichtsstunde im besten Sinne, ein Blick durchs Schlüsselloch auf die Mächtigen dieser Welt (...) Ein Buch für politisch Interessierte.“

Pegnitz-Zeitung

„Für den deutsch-französischen Laien werden die Beziehungen auf anschauliche Art und Weise zum Leben erweckt und der Leser kann einiges darüber lernen.“

Passauer Neue Presse

„Das Buch wirbt für die deutsch-französische Freundschaft als zentrale Säule eines starken Europas.“

MeinFrankreich

„Viele dieser (politischen) Begegnungen sind spektakulär und klug erzählt.“

MDR - Riverboat

„In seinem neuesten Werk ›Salut les amis‹ verknüpft er auf unterhaltsame Weise die gemeinsame Geschichte der beiden Länder seit dem Zweiten Weltkrieg mit Anekdoten aus seinem eigenen Journalistenleben.“

HÖRZU

„In seinem neuesten Buch setzt sich Wickert sehr engagiert für die Europäische Union ein, die er als zentrale Stütze eines starken Europas sieht.“

Frankfurter Rundschau - Online

„Eine Anekdotensammlung aus der hohen Politik, eine Betrachtung über die deutsch-französischen Unterschiede. Alles leichthändig collagiert, zwischen Zeiten und Orten, Personen und Ereignissen changierend.“

Badische Zeitung

„Tatsächlich kommt Wickerts Werk im rechten Moment (...) Wickert erweist sich als pointierter Erzähler, dem es gelingt, auch das Schwere mit einer geistreichen Leichtigkeit zu vermitteln.“

Badische Neueste Nachrichten

„Der Journalist Ulrich Wickert beschreibt sein Leben mit und in Frankreich in seinem neuen Buch ›Salut les amis‹ sehr persönlich.“

Augsburger Allgemeine

„Ein hinreißendes Buch.“

WDR 2 - Jörg Thadeusz

Die erste Bewertung schreiben

Ulrich Wickert
Salut les amis.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Salut les amis" von Ulrich Wickert gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗