Produktbilder zum Buch
Denkanstöße 2025 (Denkanstöße)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Kluge Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit
In einem Band versammelt liefern die Denkanstöße 2025 aufschlussreiche Gedanken und Erkenntnisse eines ganzen Jahres. So greift der Philosoph Julian Nida-Rümelin die hitzige Debatte um die soganannte „Cancel Culture“ auf und beschreibt die Gefährdungen der Demokratie. Die Politologin Daniela Schwarzer analysiert die innen- und außenpolitischen Krisen, die unser Land erschüttern und mutiges Handeln erfordern. Die großen Publizisten Stefan Aust und Alexander Kluge beleuchten die Wirkmacht der Medien und untersuchen das Konstrukt der…
Kluge Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit
In einem Band versammelt liefern die Denkanstöße 2025 aufschlussreiche Gedanken und Erkenntnisse eines ganzen Jahres. So greift der Philosoph Julian Nida-Rümelin die hitzige Debatte um die soganannte „Cancel Culture“ auf und beschreibt die Gefährdungen der Demokratie. Die Politologin Daniela Schwarzer analysiert die innen- und außenpolitischen Krisen, die unser Land erschüttern und mutiges Handeln erfordern. Die großen Publizisten Stefan Aust und Alexander Kluge beleuchten die Wirkmacht der Medien und untersuchen das Konstrukt der Öffentlichkeit. Ein wichtiges Buch, übersichtlich und kompakt, zum Mitdenken und Mitreden!
„Eine wertvolle Orientierungshilfe.“ FAZ Online
Weitere Titel der Serie „Denkanstöße“
Aus „Denkanstöße 2025 (Denkanstöße)“
Vorwort
„Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher“, schrieb Albert Einstein und wies so vor nunmehr neunzig Jahren auf zwei Aspekte des Denkens hin, die heute aktueller denn je erscheinen: Denken erfordert Flexibilität, und es erfordert Mut.
Denn Denken bedeutet oft, in die falsche Richtung zu galoppieren und am Ende womöglich nie auf den Pfad zur Wahrheit zu treffen. Zugleich kann es passieren, dass wir auf diesem Irrweg irgendwann Ballast abwerfen und alte Gewissheiten zurücklassen, nur um später neue, ähnlich zweifelhafte Ansichten aufzugreifen. Vielleicht [...]
Vorwort
ERKENNTNISSE
Aus Politik und Wirtschaft
Daniela Schwarzer
Krisenzeit. Sicherheit, Wirtschaft, Zusammenhalt – Was Deutschland jetzt tun muss
Janka Oertel
Ende der China-Illusion. Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen
Ronen Steinke
Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht
ERFAHRUNGEN
Aus Gesellschaft und Zeitgeschehen
Natasha A. Kelly
Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss
C. Bernd Sucher
Unsichere Heimat. Jüdisches Leben in Deutschland von 1945 bis heute
Stefan Aust und Alexander Kluge
Befreit die Tatsachen von der menschlichen Gleichgültigkeit. Gespräche und Projekte
EINSICHTEN
Aus Philosophie und Wissenschaft
Julian Nida-Rümelin
„ Cancel Culture “ – Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für eigenständiges Denken
Thomas Metzinger
Bewusstseinskultur. Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise
Kerstin Decker
Eine kleine Geschichte des Windes
Autorinnen und Autoren
Quellen
Anmerkungen
Die erste Bewertung schreiben