Produktbilder zum Buch
Geschichten aus der Geschichte
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Zwei österreichische Historiker vermitteln Vergangenes auf unterhaltsame Weise.“
schweizermonat.chBeschreibung
Das Buch von den Machern des beliebten Geschichtspodcasts „Geschichten aus der Geschichte“
Wussten Sie, dass der erste Mensch, der die Welt in einem Auto umrundete, eine Frau war? Und dass Pinguine wohlbekömmlich sind, Eisbären hingegen nicht? Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es sich als Kaiser undercover reist? Die Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner beschäftigen sich täglich mit Geschichten, die hinter solch spannenden wie kuriosen Erkenntnissen und Fragen stehen. In ihrem Buch nehmen sie uns mit auf eine Zeitreise um die Welt in 20 Geschichten, und zeigen in…
Das Buch von den Machern des beliebten Geschichtspodcasts „Geschichten aus der Geschichte“
Wussten Sie, dass der erste Mensch, der die Welt in einem Auto umrundete, eine Frau war? Und dass Pinguine wohlbekömmlich sind, Eisbären hingegen nicht? Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es sich als Kaiser undercover reist? Die Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner beschäftigen sich täglich mit Geschichten, die hinter solch spannenden wie kuriosen Erkenntnissen und Fragen stehen. In ihrem Buch nehmen sie uns mit auf eine Zeitreise um die Welt in 20 Geschichten, und zeigen in unvergleichbar unterhaltsamer Manier historische Zusammenhänge zwischen großen Entdeckungen, waghalsigen Abenteuern und beeindruckenden Errungenschaften auf – vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit, von der Arktis bis zum Südpolarmeer.
„Dieses Buch zeigt, dass Geschichte lebendig und menschennah erzählt werden kann.“ ― Stern
Wie wurde die Welt eigentlich zu der, in der wir heute leben? Auf keine geringere Frage bietet Geschichte eine Antwort, und Richard Hemmer und Daniel Meßner erzählen hauptberuflich Geschichte. Dabei versteifen sie sich jedoch nicht darauf, zum x-ten Mal die Französische Revolution darzulegen oder chronologisch durch sämtliche Königshäuser zu führen. Vielmehr sehen sie die Vergangenheit als Flickenteppich, der sich aus einzelnen kleinen und großen Momenten zusammensetzt.
In diesem Buch widmen sich die beiden Historiker den Menschen, die es in die weite Welt trieb: Es geht um Frauen, die die Erde auf unterschiedlichste Arten umrundeten, um Forschende, die neue Spezies entdeckten und auch um die Ewigreisenden, die schon im Mittelalter die Grenzen des ihnen damals Bekannten ausloteten. Auf einmalige Weise zeigen sie, wie die Welt Reisende prägte, aber vor allem: wie diese Reisenden die Welt prägten.

Über Richard Hemmer
Über Daniel Meßner
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Für alle Fans der Historie, aber auch für Freunde einer gut erzählten Geschichte.“
Weilheimer Tagblatt„Dieses Buch zeigt, dass Geschichte lebendig und menschennah erzählt werden kann.“
Stern„Besonders gut gelingt ist es den beiden Podcastern, die Zusammenhänge und Besonderheiten der jeweiligen ›Geschichte‹ und der sie prägenden Persönlichkeit zu vermitteln – so taucht man als Leser schnell ein in die jeweilige Epoche.“
Spektrum der Wissenschaft online„In ihrem Buch nehmen sie uns mit auf eine Zeitreise um die Welt in 20 Geschichten, und zeigen in unvergleichbar unterhaltsamer Manier historische Zusammenhänge zwischen großen Entdeckungen, waghalsigen Abenteuern und beeindruckenden Errungenschaften auf; vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit, von der Arktis bis zum Südpolarmeer.“
Schwäbische Nachrichten„Spannend und abwechslungs- und lehrreich geschrieben, ohne großartige Fachsimpelei. Versehen mit vielerlei Aha-Erlebnissen.“
Radio Mülheim„Ein Buch das der Leser überall und zu jeder Zeit genießen kann. Ob auf Reisen oder abends vor dem Einschlafen. Eine Kurzgeschichte geht immer, vor allem bei so guter, spannender und lehrreicher Unterhaltung die charmant präsentiert wird.“
Radio Leinewelle “Radiolounge”„Der Grundgedanke ist auch im Buch wunderbar umgesetzt: Historische Ereignisse zu beleuchten, die sonst im Dunklen bleiben. Den Autoren gelingt es, die historischen Zusammenhänge beeindruckender, aber unbekannter Personen zusammenzufügen.“
Passauer Neue Presse„Es sind vergessene Ereignisse, überraschende Anekdoten und Zusammenhänge der Geschichte, die die beiden in kurzen Episoden quellennah recherchiert präsentieren.“
Buchkultur„Die nach dem Muster des Podcast geschriebenen Geschichten funktionieren auch im Buch, weil sie sehr genau recherchiert sind und voller farbiger Details stecken.“
(CH) Die Weltwoche„Die bildliche Sprache verleiht ihnen einen romanhaften Charakter und entführt den Leser, in fremde, vergangene Welten. (…) Die bereits aus den Podcasts gekonnt lockere Herangehensweise an das Thema zeigt auch in Buchform, dass Geschichte kein trockenes Schulfach sein muss, sondern auch faszinieren kann.“
(A) Vorarlberger Nachrichten„Geschichten, die – wie schon der Podcast – Geschichte so lebendig und unterhaltsam machen.“
(A) Kronen Zeitung„Zwei österreichische Historiker vermitteln Vergangenes auf unterhaltsame Weise.“
schweizermonat.ch
Bewertungen
Abseits der Geschichstsbücher
Geschichten aus der Geschichte versammelt einige Geschichten die im Laufe der Zeit bereits auf dem gleichnamigen Podcast der beiden Autoren zu hören waren. Den ich bist jetzt nicht gehört habe, das aber nachholen werde.
Die Autoren haben 20 Geschichten herausgesucht, die alle etwas mit de…
Geschichten aus der Geschichte versammelt einige Geschichten die im Laufe der Zeit bereits auf dem gleichnamigen Podcast der beiden Autoren zu hören waren. Den ich bist jetzt nicht gehört habe, das aber nachholen werde.
Die Autoren haben 20 Geschichten herausgesucht, die alle etwas mit dem Reisen um die Welt zu tun haben. Dabei begleiten wir einen Chinesischen Forscher bis nach Indien, es geht in die Beringsee und wir begleiten die erste Frau, die die Welt mit einem Auto umrundet hat.
Die meisten Protagonisten wird man kaum kennen, aber die Geschichten und Abenteuer, die sie erlebt haben sind wirklich sehr interessant. So bekommt man einen Einblick was außerhalb der Geschichtsbücher noch passiert ist und dabei durchaus erwähnenswert ist.
Ich mochte das Buch richtig gerne, es lies sich schön in kleinen Häppchen lesen und war dabei immer unterhaltsam und nie langweilig. Ich würde auch gerne ein weiteres Buch zu einem anderen Schwerpunkt von den Autoren lesen.
Inhaltlicher Hinweis
Geschichten aus der Geschichte Seite 172 Friedrich I war „nur“ König IN Preußen nicht VON Preußen