Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte: Vom Glück zu reisen

Reiseberichte, die in ferne Welten entführen

Reiseberichte lassen in fremde Welten eintauchen, informieren und machen Lust auf Abenteuer.

Warum Reiseberichte lesen?

Sie eignen sich ideal für die Vorbereitung auf eigene Tour und schärfen den Blick auf die politische und gesellschaftliche Lage in anderen Kulturen. Während manche Autor:innen ganz persönliche Eindrücke ihrer Weltreise preisgeben und davon berichten, welche Menschen sie beim Couchsurfing kennenlernen durften, erzählen andere von ihren spirituellen Erlebnissen, die sie auf dem Jakobsweg oder einer langen Wanderreise erfahren konnten.

2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine ansprechende, strukturierte Anordnung von schuppenartigen, bunten Kacheln in verschiedenen Grüntönen, ergänzt durch goldene und dunkelblaue Elemente. Im oberen Teil des Covers ist der Titel „Gebrauchsanweisung für Wien“ in eleganter, handschriftlicher Typografie platziert. Darüber steht der Autorinnenname „Monika Czernin“ in klarer, moderner Schrift. Am unteren Rand hebt sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ ab. Der Gesamteindruck vermittelt eine einladende und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 28.03.2024
Wien hat sich zu einer der coolsten Metropolen weltweit entwickelt. Neben Opernball und traditionellen Kaffeehäusern kann der Besucher in die innovative Musikszene, in Pop-up-Kunstevents und kulinarische Abenteuer eintauchen. Dabei profitiert er von einem nachhaltigen Mobilitätskonzept und originellen Freizeitaktivitäten. Monika Czernin führt durch enge Gassen, in den Prater und ins „rote Wien“, vom Kahlenberg bis in den Wiener Wald. Sie weiß, was den Wiener umtreibt und was den berühmten Schmäh ausmacht. Eine faszinierende Reise in die ehemalige Kaiserstadt, die so lebendig ist wie nie zuvor.
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe Fassade eines blau gestrichenen Gebäudes mit mehreren Fenstern. Zwei Männer stehen auf den Balkonen, einer trägt ein gelbes Shirt, der andere ein dunkelgraues Hemd. Über den Fenstern ist der Titel „Gebrauchsanweisung für Nachbarn“ in geschwungener, gelber Schrift platziert. Oben stehen die Autorennamen „Martin Hyun“ und „Wladimir Kaminer“ in weißer Schrift. Am unteren Rand befindet sich ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 14.03.2024
Die verrücktesten Geschichten stammen aus der Nachbarschaft! Wladimir Kaminer und Martin Hyun sind Freunde, die allerlei verschiedene Nachbarschaftskonstellationen kennengelernt und ausprobiert haben. Nun greifen sie diese Erfahrungen auf humorvolle Weise auf und erzählen uns, wie man mit anstrengenden Nachbarn entspannt umgeht, einen ungeliebten Mitbewohner loswird, erfolgreich Nachbarschaftsprojekten ausweicht und warum man sich im Wedding nicht bei seinen Nachbarn vorstellt. Dabei beschreiben sie die unterschiedlichsten Nachbarstypen – von Wohnungsnachbarn über Sitznachbarn bis hin zu Landesnachbarn sind alle dabei. Ein beliebtes Thema, denn hier kann wirklich jede:r mitreden, und ganz ehrlich – was wären wir ohne unsere Nachbarn?
Das Buchcover zeigt ein großes Kreuzfahrtschiff, das auf tiefblauem Wasser fährt. Der Himmel ist klar und strahlt in einem sanften Blau. Oben im Cover steht in einer geschwungenen Schrift „Gebrauchsanweisung für“ in weißer Farbe, während der Titel „Kreuzfahrten“ in einer auffälligen, gelben Schrift darunter platziert ist. Der Name des Autors, Thomas Blubacher, erscheint oben in einfacher, schwarzer Schrift. Das Cover vermittelt eine einladende und entspannte Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Wissen Sie, was eine Schmetterlingsfahrt ist und warum Schiffe nur von Frauen getauft werden? Thomas Blubacher war in der Karibik und im Indischen Ozean, im Mittelmeer, in der Antarktis und auf den großen Flüssen der Welt unterwegs. Ob Viermastbark, Ozeanriese oder Luxusliner, Expeditionskreuzfahrt oder Familienreise mit Kindern: Unterhaltsam erzählt der Autor vom Alltag an Bord und von Wellnessoasen, belauscht unfreiwillig Kabinennachbarn und verrät, wie sowohl Neulinge als auch erfahrene „Repeater“ die passende Reise für sich finden. Und wie man in puncto Nachhaltigkeit Zeichen setzen kann.
Das Buchcover zeigt einen jungen Mann mit lässigem Outfit und lächelndem Gesichtsausdruck, der in einem maritimen Umfeld steht. Der Hintergrund ist hellblau und vermittelt eine frische, offene Atmosphäre. Der Titel „UND DANN KAM EINER, DER HAT'S EINFACH GEMACHT“ ist in großen, handschriftlichen Buchstaben dargestellt, während der Untertitel „Mit Bike und Ruderboot von Paris nach Vancouver“ in kleinerer, klarer Schrift unter dem Titel steht. Oben links ist der Name des Autors, Julen Sánchez, abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 29.02.2024
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen! Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, schwingt sich Julen Sánchez in Paris auf sein Fahrrad und radelt bis nach Portugal, von wo aus er mit seinem Ruderboot allein in See sticht. Auf dem Atlantik erlebt Julen unvergessliche Tierbegegnungen, trotzt wilden Stürmen und rudert jenseits aller Grenzen. Nach 131 Tagen erreicht er das Festland Floridas, radelt weiter nach Pittsburgh – und bis an die kanadische Pazifikküste. 22.000 Kilometer legt er aus eigener Kraft zurück und beweist: Wir können jedes Ziel nachhaltig erreichen!
Das Buchcover zeigt eine atemberaubende Waldlandschaft in sanften Brauntönen und lebendigen Grüntönen. Im Hintergrund sind Nebelschwaden sichtbar, die sich durch die hohen, dicht beieinanderstehenden Tannen ziehen. Der Titel „Durchs wilde Herz der Karpaten“ ist in großen, weißen, strukturierten Buchstaben geschrieben, während der Untertitel „Meine Wandering in den letzten großen Urwäldern Osteuropas“ in kleinerer roter Schrift darunter steht. Oben rechts befindet sich der Name des Autors, Gerald Klamer, in eleganter schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Im ausgehenden Winter startet Förster Gerald Klamer seine Wanderung durch die letzten großen Buchenurwälder der Karpaten. Er wird von Schneetreiben überrascht, bahnt sich neue Wege durch unwegsames Gelände und begegnet Wölfen, Bären und Hirtenhunden. Unterwegs trifft er sich immer wieder mit Einheimischen, die ihm ihre heimatlichen Wälder zeigen und von den Gefahren berichten, denen sie als Aktivisten ausgesetzt sind. Auf tausend Wanderkilometern steht Gerald Klamer sowohl entsetzt vor frischen Kahlflächen als auch staunend vor uralten Baumgiganten mit dichten Moos- und Flechtenteppichen.
Das Buchcover zeigt eine lebhafte Naturaufnahme mit grünen Bäumen und Sonnenlicht, das durch die Blätter scheint. Im Vordergrund stehen eine Person mit Rucksack und ein Kind in einer entspannten Gehhaltung. Die Titelzeile „Auf die Füße, fertig, los!“ ist in lebhaftem Türkis über einem weißen Kreis platziert, begleitet von dem Untertitel „Wie wir uns glücklich gehen“. Weitere Informationen sind in leichter, einladender Schrift in drei Zeilen am unteren Rand angebracht. Der Hintergrund vermittelt ein Gefühl von Frische und Abenteuer. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Wie verändert sich unser Körper durch regelmäßiges Spazieren? Was macht das Flanieren in der Stadt mit unserem Gehirn? Und was heißt es eigentlich, einen Fuß vor den anderen zu setzen? Gehen stärkt den Körper, beruhigt den Geist und hebt die Laune. Das wissen wir nicht nur intuitiv, es wurde auch in zahlreichen Studien nachgewiesen. Annabel Streets verwebt diese Erkenntnisse und ihre eigenen Erfahrungen zu einer kurzweiligen Gebrauchsanweisung. In 52 Kapiteln lädt sie dazu ein, das Gehen über ein Jahr hinweg neu zu entdecken und so den Horizont zu erweitern und die Gesundheit zu fördern.
Das Buchcover zeigt einen Känguru, das über einen hellen Sandstrand springt, im Hintergrund sind sanfte Wellen und ein klarer blauer Himmel zu sehen. Der Titel „Australien“ hebt sich in einer verspielten, weißen Schrift ab, während der Untertitel „Gebrauchsanweisung für“ in einer geschwungenen grauen Schrift darüber angeordnet ist. Oben steht der Autorennamen „JOSCHA REMUS“ in klarer, blauer Schrift. Die Farbgestaltung vermittelt eine fröhliche, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Australier den Eisschrank erfunden und einen Weltmeister im Snowboarden haben? Dass Bier einst nicht nur Währung, sondern auch Maßeinheit für Raum und Zeit war? Wir entdecken Australien als Surferparadies, in dem selbst Wolken und Felsen so tun, als seien sie riesige Wellen. Erkunden ein Land, in dem man Luftraum kubikmeterweise erwerben kann. Wir begegnen Tieren, die aussehen wie eine Mischung aus Biber und Schuhlöffel. Erfahren, wie Aborigines ihre Nahrung mit den Fußsohlen finden. Und dass putzige Koalas ziemliche Nervensägen sein können.
Das Buchcover zeigt einen historischen Segelboot auf stürmischer See, eingefangen in einem düsteren, bläulichen Farbton. Der Titel „IRRENHAUS am ENDE der WELT“ ist in großem, weißem Schriftzug aufgeführt, während der Autorennamen „JULIAN SANCTON“ in goldener Schrift darüber prangt. Unter dem Titel ist der Untertitel „Die Belgica-Expedition von 1897–1899“ in kleinerer Schrift platziert, umrahmt von einem gelben Kreis. Die Gestaltung vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuer und Ungewissheit. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Im August 1897 bricht der Belgier Adrien de Gerlache in Richtung Antarktis auf. Sein Ziel: die Eroberung des Südpols. Doch schon bald steuert der nach Ruhm trachtende Kapitän die Belgica in eine monatelange Gefangenschaft im Packeis. In vollständiger Isolation und Dunkelheit befinden sich die Männer schnell am Rande des Wahnsinns. Nur der Arzt Frederick Cook und der junge Roald Amundsen bleiben guter Dinge und werden mit ihrem grenzenlosen Optimismus für die Mannschaft überlebenswichtig … Eines der spannendsten Kapitel der Abenteurergeschichte – so fesselnd erzählt wie ein Roman.
Das Buchcover zeigt eine malerische, sonnenbeschienene Gasse mit historischen Gebäuden an beiden Seiten. Die warme Farbpalette aus Gold- und Erdtönen vermittelt eine einladende Atmosphäre. Oben links steht der Name des Autors, „Andreas Altmann“, in eleganter, weißer Schrift. Unterhalb, in größerer Schrift, ist der Titel „Morning has broken“ zu lesen, gefolgt von den Stichworten „Leben Reisen Schreiben“ in kleinerer Schrift. Oben rechts befindet sich ein rotes Schild mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Dieser wunderbare neue Erzählungsband des großen Reporters und Weltbürgers Andreas Altmann enthält nur unveröffentlichte Texte. Er erzählt darin in seiner unnachahmlichen Sprache von prägenden Begegnungen und besonderen Erlebnissen, reflektiert über das In-der-Welt-Sein und die Abgründe der menschlichen Existenz und berichtet von außergewöhnlichen Orten, beeindruckenden Charakteren und ihren Schicksalen. Dabei spart er auch die alltäglichen Absurditäten unseres gesellschaftlichen Lebens nicht aus. Sein Blick für das Kleine und ganz Große der menschlichen Seele und seine klugen Reflexionen machen diese Texte zu etwas ganz Besonderem – ein großes Leseerlebnis.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
13

Reiseberichte: die verschiedenen Genres

Zu den bekanntesten Genres innerhalb der Reiseberichte zählen neben dem klassischen Reiseführer ebenso die von einem Reisejournalist:innen verfasste Reisedokumentation. Auch Bergbücher und Berichte über Expeditionen zählen zu den beliebtesten Genres innerhalb der Reiseliteratur. 

Die Autor:innen von Malik berichten hierbei über ihre individuellen Grenzerfahrungen: Das reicht vom Bericht der Autorin Christine Thürmer, die in ihrem Bestseller „Laufen, Essen, Schlafen“ davon erzählt, wie sie mehr als 12.000 Kilometer zu Fuß zurücklegte, über Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“, das als Klassiker der modernen Pilgerbücher gilt, bis hin zu den erfolgreichen Gebrauchsanweisungen, die die Kultur der verschiedenen Länder näher beleuchten.

Unser Reiseberichte-Blog