Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Durchs wilde Herz der Karpaten

Meine Wanderung in den letzten großen Urwäldern Osteuropas | Wanderungen im UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder
18,00 €
01.02.2024
272 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-89029-579-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Zu Besuch bei Bären und Baumgiganten

Im ausgehenden Winter startet Förster Gerald Klamer seine Wanderung durch die letzten großen Buchenurwälder der Karpaten. Er wird von Schneetreiben überrascht, bahnt sich neue Wege durch unwegsames Gelände und begegnet Wölfen, Bären und Hirtenhunden.

Warum wir vom Menschen unberührte Wälder brauchen

Unterwegs trifft er sich immer wieder mit Einheimischen, die ihm ihre heimatlichen Wälder zeigen und von den Gefahren berichten, denen sie als Aktivisten ausgesetzt sind. Auf tausend Wanderkilometern steht Gerald Klamer sowohl entsetzt vor frischen Kahlflächen als…

Zu Besuch bei Bären und Baumgiganten

Im ausgehenden Winter startet Förster Gerald Klamer seine Wanderung durch die letzten großen Buchenurwälder der Karpaten. Er wird von Schneetreiben überrascht, bahnt sich neue Wege durch unwegsames Gelände und begegnet Wölfen, Bären und Hirtenhunden.

Warum wir vom Menschen unberührte Wälder brauchen

Unterwegs trifft er sich immer wieder mit Einheimischen, die ihm ihre heimatlichen Wälder zeigen und von den Gefahren berichten, denen sie als Aktivisten ausgesetzt sind. Auf tausend Wanderkilometern steht Gerald Klamer sowohl entsetzt vor frischen Kahlflächen als auch staunend vor uralten Baumgiganten mit dichten Moos- und Flechtenteppichen.

Unterwegs im UNESCO-Weltnaturerbe in Polen, Rumänien und der Slowakei 

Über Gerald Klamer

Gerald Klamer

Biografie

Gerald Klamer, geboren 1967, war über 25 Jahre Förster in Hessen. Neben dem Wald gilt seine Leidenschaft dem Wandern, am liebsten in Wildnisgebieten überall auf der Welt. Er unternahm zahlreiche mehrmonatige Touren, unter anderem durch den Himalaja, die Anden, die Rocky Mountains, die Alpen und...

Mehr über Gerald Klamer

Aus „Durchs wilde Herz der Karpaten “

Prolog
Schon einige Male bin ich im Schnee tief eingesunken, aber jetzt hat es mich richtig erwischt: Mein rechtes Bein ist fast bis zum Schritt versackt, und an dem steilen Schneehang mitten im rumänischen Criva-Urwald kann ich mich auch mit einiger Anstrengung nicht befreien. Ich bewege mein Bein ein Stück nach oben, sacke aber immer wieder ein. Dabei hielt die weiße Decke im Abstieg vom Kamm zwischen den zwei Tälern zunächst sehr gut, weshalb ich darauf verzichtet habe, meine Schneeschuhe anzulegen. Im Frühling kann eine kompakte Schneedecke ziemlich tückisch [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Das Buch ist unterhaltsam und informativ.“

travelwithoutmoving.de

„Gerald Klamer’s Buch über die Karpaten-Urwälder ist fesselnd und inspirierend. Seine Abenteuer und seine Leidenschaft für die Natur springen förmlich von den Seiten. Klamer vermittelt auf packende Weise die Bedeutung dieser einzigartigen Wälder für die Erhaltung der Biodiversität und des Klimaschutzes. Ein Muss für Naturliebhaber!“

bibliomaniacs.de

„Ein interessantes, sehr persönliches Wanderbuch mit wunderbaren Einblicken in die Karpatenwelt.“

Siebenbürgische Zeitung

„Eine lohnende Entdeckung, wenn man Förster und Autor Gerald Klamer lesend auf einer Wanderung durch Schneetreiben und über Moosteppiche folgt.“

Die Presse

„Zum Nachmachen eignen sich Klamers oft riskante Wanderungen nicht, aber sie wecken Verständnis dafür, wie wichtig eine noch weitgehend intakte Natur für das Überleben von Fauna und Flora und letztlich für die Zukunft unserer Erde ist.“

Augsburger Allgemeine

„Das neue Buch von Gerald Klamer ist nicht nur ein bemerkenswerter Bericht über ein außergewöhnliches Wanderabenteuer, dem Autor gelingt es mit seiner Schilderung einerseits auf den Wert und die Schönheit von Urwäldern aufmerksam zu machen, andererseits erzählt er aber auch über Gefahren für die Artenvielfalt und die Existenz der letzten Urwälder Europas.“

(A) Bücherrundschau

„Ein spannender Abenteuerbericht, mit dem der Autor auch versucht zu erläutern, warum es vom Menschen unberührte Wälder braucht.“

Österreichische Bauernzeitung

Die erste Bewertung schreiben

Gerald Klamer
Durchs wilde Herz der Karpaten .
Inhaltsangabe

Prolog


Teil 1 Nordkarpaten
Im Schnee der Veľká Fatra
Mit slowakischen Naturschützern in der Hohen Tatra
Unter Wölfen


Teil 2 Ostkarpaten
Durch das wilde Maramureș
Ein „verrückter Auerhahn“


Teil 3 Südkarpaten
Das ambitionierteste Nationalparkprojekt Europas: Carpathia
Faszinierende Zeitreise in Siebenbürgen
Kann Wandertourismus dem Urwald helfen?
Gabriel Paun, der Anwalt des Waldes
Das vielleicht schönste Urwaldtal Rumäniens
Angriff der Hirtenhunde


Teil 4 Südwestkarpaten
Retezat – zwischen Urwald und Gipfeln
Licht und Schatten im Nationalpark Domogled-Valea Cernei
Der schönste Wald Rumäniens?


Epilog
Dank