Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte: Vom Glück zu reisen

Reiseberichte, die in ferne Welten entführen

Reiseberichte lassen in fremde Welten eintauchen, informieren und machen Lust auf Abenteuer.

Warum Reiseberichte lesen?

Sie eignen sich ideal für die Vorbereitung auf eigene Tour und schärfen den Blick auf die politische und gesellschaftliche Lage in anderen Kulturen. Während manche Autor:innen ganz persönliche Eindrücke ihrer Weltreise preisgeben und davon berichten, welche Menschen sie beim Couchsurfing kennenlernen durften, erzählen andere von ihren spirituellen Erlebnissen, die sie auf dem Jakobsweg oder einer langen Wanderreise erfahren konnten.

2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen niedlichen, braunen Dackel mit Schnauze und großen Augen, der auf einem Holzsteg sitzt und eine Brezel im Maul hält. Der Hintergrund ist verschwommen und vermittelt eine entspannte Atmosphäre. Oben links steht in großen, schwarzen Buchstaben „BRUNO JONAS“, darunter in blauer Schrift „GEBRAUCHSANWEISUNG“. Darunter, in kleinerer Schrift, steht „für Bayern“. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Quadrat mit weißem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Rechts unten ist das Logo des Verlags „Piper“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
Tauchen Sie ein in die weiß-blaue Welt: Bruno Jonas, gebürtiger Niederbayer und Wahlmünchner, porträtiert augenzwinkernd das Land der grünen Buckelwiesen und prächtigen Barockklöster, der Biergärten und knusprigen Brezen. Er erläutert Lebensgefühl und Brauchtum der Bayern – und wieso der „Striezi“ und der „Bazi“ wichtige Wesenszüge verkörpern. Warum Wagner-Opern und Bauanträge im Freistaat länger als anderswo dauern. Wie Franken, Schwaben, Oberpfälzer, Allgäuer, Bayern und Zugereiste zum einmaligen Vielvölkerstaat wurden. Und was sich hinter dem Geheimnis bayerischer Gastfreundschaft verbirgt.
Das Buchcover zeigt eine bunte Collage aus verschiedenen Wörtern und Begriffen, die in verschiedenen Farben und Schriftgrößen angeordnet sind. Im oberen Bereich steht der Name „Andreas Altmann“ in schwarzer Schrift. Darunter befindet sich der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Heimat“ in roter und blauer Schrift. Die Worte umgeben den Titel und thematisieren unterschiedliche Aspekte von Heimat, Freundschaft und Kultur. Das Cover vermittelt eine lebendige und vielfältige Atmosphäre. In der unteren Ecke ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in orangefarbener Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Neu-Delhi, Brazzaville, Wien oder Hanoi: Andreas Altmann hat schon die unterschiedlichsten Orte als Heimat erlebt. Radikal ehrlich und voller Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu fassen ist. Er schildert, wo auf seinen Reisen ihm Heimatverbundenheit, Heimatfreude und Fremdheit begegneten, welche Fragen zu Herkunft und Identität er sich stellt – und wie wichtig für ihn Freundschaften, Sprache, Musik sind, um sich heimisch zu fühlen. Er erzählt von den intensivsten Momenten unterwegs und in seiner Wahlheimat Paris, in die er immer wieder zurückkehrt. Und von der Leere der Wüste, der Einsamkeit und Stille, in der er die größte Vertrautheit empfindet.
Das Buchcover zeigt eine fröhliche Frau, die zusammen mit einem Esel auf einem Wanderweg unterwegs ist. Die Farbgestaltung ist warm und einladend, mit sanften Erdtönen und einem hellen Hintergrund. Im oberen Bereich sind stilisierte Berge und eine Sonne abgebildet. Der Titel „Wandern, Glück und lange Ohren“ ist in einer verspielten, orangefarbenen Schrift hervorgehoben. Der Autorinnenname „Lotta Lubkoll“ steht ebenfalls prominente. Ein Button oben links zeigt den Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Seit sie als Kind „Shrek“ gesehen hat, träumt Lotta Lubkoll von einem Esel, mit dem sie auf Wanderschaft gehen kann. Als ihr Vater an Krebs erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume nicht aufschieben sollte. Nach Monaten der Vorbereitung wandert sie also von München aus immer Richtung Süden – gemeinsam mit ihrem Esel Jonny. 80 Tage, 600 Kilometer durch die Alpen und viele Abenteuer später erreichen die beiden die Adriaküste. Unterwegs lernt Lotta, geduldig mit ihrem schleichenden Jonny zu sein, sie bekommt ihre panische Angst vor der Dunkelheit in den Griff und begegnet inspirierenden Lebensentwürfen. Doch am allerwichtigsten: Jonny und Lotta werden ein eingeschworenes Team, das sich von nichts aufhalten lässt.
Das Buchcover zeigt ein fröhliches Kind, das mit schwingendem Haar nach unten hängt, umgeben von einer hellen, natürlichen Hintergrundatmosphäre. Der Titel „Ausgebüxt!“ steht in großen, orangefarbenen Lettern, während der Untertitel „Mikroabenteuer mit Kindern“ in einem blauen Kreis an oberer Stelle platziert ist. Darunter folgen drei einladende Aussagen in schwarzer Schrift: „Natur spielend entdecken“, „Familienzeit intensiv leben“ und „Urlaub anders denken“. Die sanften, erdigen Farbtöne vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
Kinder brauchen frische Luft, sie wollen auf Bäume klettern und in Pfützen springen, Dämme bauen und barfuß im Laub wühlen – das weiß doch jeder! Doch fehlende Zeit, schlechtes Wetter oder das Bedürfnis nach vermeintlicher Ruhe in den eigenen vier Wänden hält viele Eltern ab, mit ihren Kindern wirklich oft rauszugehen. Damit ist jetzt Schluss: Jana und Patrick Heck zeigen, warum es sich immer lohnt, aus der Haustür zu treten, dem Grün entgegen. Sie beweisen, dass man nur wenig Zeit und kaum Energie investieren muss, dafür aber immer glücklicher und reicher zurück nach Hause kommt.
Das Buchcover zeigt einen jungen Jungen, der in die Ferne schaut, umgeben von einer beeindruckenden norwegischen Landschaft mit Bergen und Grünflächen. Die Farben sind lebhaft, mit einem leuchtend gelben Rand und einem hellblauen Himmel. Oberhalb des Jungen steht in großen, grünen Buchstaben der Titel „Mein Sohn und der Berg“. Darunter befindet sich der Untertitel „Unser Abenteuer in Norwegens Natur“ in grauer Schrift. Der Autorname „Torbjørn Ekelund“ ist am oberen Rand des Covers platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
August ist sieben Jahre alt, als sein Vater Torbjørn Ekelund ihn erstmals auf eine große Tour in die Natur mitnimmt. Mit Rucksack und Zelt laufen sie durch magische Kiefernwälder und über felsige Pfade südwestlich von Oslo. Dabei folgen sie den Spuren eines kleinen Jungen, der mehr als 120 Jahre zuvor auf der Route verschwunden ist. Mit Faszination beobachtet Ekelund, wie spielerisch sein Sohn sich durch die Landschaft bewegt und mit welcher Neugier er Herausforderungen meistert. Ein berührender Text über die Kompromisslosigkeit der Elemente und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Das Buchcover zeigt zwei Radfahrer in roten Jacken, die freudig mit gehobenen Händen auf einer weiten, kahlen Landschaft posieren. Im Hintergrund sind Fahrräder mit Gepäcktaschen und eine majestätische Berglandschaft sichtbar. Der obere Teil des Covers trägt in eleganter Schrift den Titel „Auf der Seidenstraße“ sowie den Namen der Autorin, Kate Harris. Darunter steht der Untertitel „Zwei Räder, eine legendäre Route und keine Grenzen“ in kleinerer Schrift. Der Farbton des Covers ist dominierend gelb, was eine lebendige Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
Schon als Teenager träumte Kate Harris davon, einmal Entdeckerin zu werden. Nach dem Studium bricht sie gemeinsam mit ihrer Freundin Mel auf, um die sagenumwobene Seidenstraße mit dem Fahrrad zu erkunden. Von Istanbul aus fahren sie entlang des Schwarzen Meers, über den eisigen Kaukasus und durch die endlosen Landschaften in Zentralasien, bis sie schließlich unerlaubt die Grenze zu Tibet passieren. Sie überqueren unzählige Pässe im Tibetischen Hochland und tauchen ein in eine Welt jenseits aller Grenzen. Ein brillantes Buch über Sehnsüchte, Forscherdrang und die Wildheit der Natur.
Das Buchcover zeigt einen hellgelben Hintergrund mit einer roten Couch, auf der ein entspannt sitzender Mann abgebildet ist. Über ihm schwebt eine chinesische Laterne mit einem roten und gelben Farbdesign. Der Titel „COUCHSURFING IN CHINA“ steht in fetter, schwarzer Schrift am oberen Rand, während der Untertitel „Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht“ in einfacher, schwarzer Schrift darunter eingeordnet ist. Ein gelber Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller Jetzt als Taschenbuch“ befindet sich links auf dem Cover. Der Autor, Stephan Orth, ist am oberen Rand des Covers vermerkt. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2021
Als Couchsurfer reist Stephan Orth mit Vorliebe durch Länder mit einem schlechten Ruf. Diesmal erkundet er China: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei. Mit ihm erleben wir, wie die neue Supermacht tickt, welche Träume und Ängste die Menschen bewegen.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Berglandschaft mit grünen Hügeln und schneebedeckten Gipfeln unter einem weiten, blauen Himmel. In der Mitte des Covers steht in großen, weißen Buchstaben der Titel „TRAVEL“, umgeben von den Untertiteln „Von Abenteuern in der Ferne und vor der Haustür“ sowie „EPISODES“ in einer etwas kleineren Schriftgröße. Am unteren Rand sind die Hinweise „Herausgegeben von Johannes Klaus“ und „Mit einem Vorwort von Gwendolin Weissers“ in einer schlichten Schriftart platziert. Das Cover hat einen gelben Rand, der einen modernen Akzent setzt. Zum Buch
Erschienen am : 11.01.2021
Ein Glück, dass gute Reisegeschichten niemals langweilig werden! Denn auch im fünften Band der erfolgreichen Reihe „The Travel Episodes“ werden gemeinsam mit Johannes Klaus die spannendsten, aufregendsten und mitreißendsten Storys aus allen Ecken der Welt gekürt. Sie entführen uns in den afrikanischen Busch, in die eisige Wildnis Grönlands und die rote Weite Australiens. Sie erzählen von einem Segelabenteuer im südlichen Ozean, beschreiben das große Nichts in Kasachstan und zeigen, wie eine neue Generation in Bangladesch das Reisen für sich entdeckt. Das Buch für Fernsüchtige!
Das Buchcover zeigt einen eindrucksvollen Alpenblick mit majestätischen Bergen und einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund steht eine Person mit Rucksack, die in wandertauglicher Kleidung und roter Mütze ausgestattet ist. Die Farbgebung des Covers ist lebhaft, mit einer gelben Seitenleiste und der Titel „ALPENSOLO“ in großen, roten Buchstaben, während der Untertitel „Allein zu Fuß von Ost nach West“ in Schwarz darunter steht. Der Autor, Ana Zirner, ist in kleineren, schwarzen Buchstaben vermerkt. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Berge bedeuten für Ana Zirner Freiheit. Deshalb beschließt sie, allen Ballast abzustreifen und allein von Ost nach West die Alpen zu überqueren. Nur mit einem 35-Liter-Rucksack bepackt, begibt sie sich auf ihre selbst gelegte Route: knapp 2000 Kilometer vom slowenischen Ljubljana über Österreich, Italien und die Schweiz bis ins französische Grenoble. Mit starker Stimme erzählt sie vom Glück, unter dem Sternenhimmel zu biwakieren. Wie sie beim Bergsteigen ihr Bewusstsein schärft und der Natur mit Respekt begegnet.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
...
13

Reiseberichte: die verschiedenen Genres

Zu den bekanntesten Genres innerhalb der Reiseberichte zählen neben dem klassischen Reiseführer ebenso die von einem Reisejournalist:innen verfasste Reisedokumentation. Auch Bergbücher und Berichte über Expeditionen zählen zu den beliebtesten Genres innerhalb der Reiseliteratur. 

Die Autor:innen von Malik berichten hierbei über ihre individuellen Grenzerfahrungen: Das reicht vom Bericht der Autorin Christine Thürmer, die in ihrem Bestseller „Laufen, Essen, Schlafen“ davon erzählt, wie sie mehr als 12.000 Kilometer zu Fuß zurücklegte, über Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“, das als Klassiker der modernen Pilgerbücher gilt, bis hin zu den erfolgreichen Gebrauchsanweisungen, die die Kultur der verschiedenen Länder näher beleuchten.

Unser Reiseberichte-Blog