Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Gebrauchsanweisung für Heimat

15,00 €
15.03.2021
224 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27743-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Neu-Delhi, Brazzaville, Wien oder Hanoi: Andreas Altmann hat schon die unterschiedlichsten Orte als Heimat erlebt. Radikal ehrlich und voller Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu fassen ist. Er schildert, wo auf seinen Reisen ihm Heimatverbundenheit, Heimatfreude und Fremdheit begegneten, welche Fragen zu Herkunft und Identität er sich stellt – und wie wichtig für ihn Freundschaften, Sprache, Musik sind, um sich heimisch zu fühlen. Er erzählt von den intensivsten Momenten unterwegs und in seiner Wahlheimat Paris, in die er immer wieder zurückkehrt. Und von der…

Neu-Delhi, Brazzaville, Wien oder Hanoi: Andreas Altmann hat schon die unterschiedlichsten Orte als Heimat erlebt. Radikal ehrlich und voller Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu fassen ist. Er schildert, wo auf seinen Reisen ihm Heimatverbundenheit, Heimatfreude und Fremdheit begegneten, welche Fragen zu Herkunft und Identität er sich stellt – und wie wichtig für ihn Freundschaften, Sprache, Musik sind, um sich heimisch zu fühlen. Er erzählt von den intensivsten Momenten unterwegs und in seiner Wahlheimat Paris, in die er immer wieder zurückkehrt. Und von der Leere der Wüste, der Einsamkeit und Stille, in der er die größte Vertrautheit empfindet.

Über Andreas Altmann

Foto von Andreas Altmann

Biografie

Andreas Altmann, Reporter und Autor, lebt in Paris. Er wurde mit zahlreichen Preisen, unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis, dem Reisebuch-Preis und dem Weltentdecker-Preis, ausgezeichnet. Er veröffentlichte mehrere Bestseller, darunter Das Scheißleben meines Vaters,...

Mehr über Andreas Altmann

Aus „Gebrauchsanweisung für Heimat“

VORWORT
Wenn man eine Liebe an die Wand fährt, findet man – hoffentlich – eine neue. So ähnlich sollte man beim Verlust der Heimat handeln: Will man sie loswerden, weil die Erinnerung an sie wie Schlangengift das Herz verseucht, so desertiere man und suche sich eine andere Unterkunft, eine andere, brandneue Heimat.
Leicht gesagt, ich weiß. Die einen gehen mit einem Freudenschrei, die anderen tränenüberströmt. Von allen soll erzählt werden.
Für mich war Blut nie dicker als Wasser. Bin ich doch ein Meister im „Cut“-Sagen, einer, der unwiderruflich Frauen und Männer und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Bücher von Andreas Altmann

Bücher von Andreas Altmann

In seinem neuen Buch „Sehnsucht Leben“ lässt uns Andreas Altmann durch seine unverwechselbare Erzählkunst wieder an Begegnungen in aller Welt teilhaben.

weitere Infos

Pressestimmen

„Andreas Altmann ist der bekannteste deutsche Reisegeschichtenerzähler, es gibt keinen Kontinent, kaum ein Land, wo er noch nicht war und über seine Vor-Ort-Erfahrungen berichtet hat.“

RBB Info

„So liest man dieses gleichermaßen spannende wie unterhaltsame Buch fast wie einen Roman, ja wie eine spannende Geschichte oder Krimi, bei dem man nicht aufhören kann weil man immer wissen will, wie es weitergeht.“

reisebuecherwanderfuehrer.com

„Das alles liest sich total spannend und amüsant, rasant.“

rbb radioeins „ab zehn“

„Ein sehr kluges und unterhaltsames Buch“

rbb radioeins „Die Literaturagenten“

„Sehr sehr persönlich, sehr ehrlich“

hr2-kultur „Am Nachmittag“

„Wie ein Seismograf filtert Andreas Altmann seine Erlebnisse, Eindrücke, Empfindungen, Gedanken; es bedeutet Freude, mit ihm auf die Suche nach dem zu gehen, was Heimat sein, was Heimat schenken kann. Humorvoll verpackt, unverwechselbar im Stil, wunderbar authentisch, dabei sich selbst nicht schonend, präsentiert er die Welt und ihre Bewohner in all ihren Stärken und Schwächen.“

hpd.de

„›Gebrauchsanweisung für Heimat‹ erzählt auf anrührende Weise vom Suchen, vom Finden, vom Verlieren und vom Loslassen. So ist dem Heimatlosen, der einst davonstürzte in die Welt, ein wunderbares Buch über den schillernden Begriff Heimat gelungen. Nachdenklich, rotzig und bar jedweder Heimatduselei.“

buecheratlas.com

„Ein starkes Buch, dem man viele, viele Leser wünscht.“

Traunsteiner Tagblatt

„Ich habe es verschlungen!“

Podcast „Sprenger spricht“

„Es ist der typische Altmann-Sound, der diese Seiten durchzieht, erfrischend ehrlich und ganz weit weg von rigorosen Gender-Regeln.“

Neue Westfälische

„Selbst die alltäglichen Momente erzählen bei Andreas Altmann große Geschichten.“ BILD Reiselust über „Leben in allen Himmelsrichtungen“

BILD Reiselust

„Radikal ehrlich und voller Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu fassen ist.“

Alt-Neuöttinger Anzeiger

„Ein flammendes Plädoyer für eine unermüdliche Beweglichkeit.“

(A) Falter

„So ist die ›Gebrauchsanweisung für Heimat‹ ein thematisch sehr ausdifferenzierter und philosophischer Diskurs zum Thema.“

ruhrbarone.de

Die erste Bewertung schreiben

Andreas Altmann
Gebrauchsanweisung für Heimat.
Inhaltsangabe

Vorwort
Das Glück des Augenblicks: Galway
Deutschland
Das Glück des Augenblicks: Sahara
Musik
Das Glück des Augenblicks: München
Sprache
Das Glück des Augenblicks: New York
Freunde
Das Glück des Augenblicks: New Delhi
Heimat
Das Glück des Augenblicks: Wien
FRAUEN – Männer – Liebe
Das Glück des Augenblicks: Hanoi
Tiere
Das Glück des Augenblicks: Brazzaville
Zen
Das Glück des Augenblicks: Mexico City
Körper
Das Glück des Augenblicks: Paris
Menschen