Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reisberichte aus Asien

Unterwegs in asiatischen Ländern

2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Silhouette eines Wanderers in einem Höhleneingang, umgeben von einer kargen, felsigen Landschaft. Der Himmel ist blau, während das Bild überwiegend in warmen Erdtönen gehalten ist. Der Titel „Auf Jesu Spuren“ ist in großen weißen Buchstaben prominent platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Eine Wanderung durch Israel und Palästina“. Der Name des Autors, Nils Straatmann, befindet sich oben auf dem Cover. Die Atmosphäre vermittelt Abenteuer und Entdeckung. Zum Buch
Erschienen am : 31.03.2022
Dem historischen Jesus auf den Fersen: Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem bis auf den Hermon an der syrisch-libanesischen Grenze. Voller Neugier erkundet er, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist, und räumt mit weitverbreitetem Halbwissen auf. Und als er bei Beduinen auf Harry Potter trifft, am Lagerfeuer im Golan die Gefechte jenseits der Grenze hört und beim Barbier im Westjordanland für einen Spion gehalten wird, ist klar, dass dies keine Reise auf den Spuren der Vergangenheit bleibt.
Das Buchcover zeigt eine lebendige, farbenfrohe Gestaltung mit einer zentralen weißen Sprechblase, die den Titel „Götter, Gurus und Gewürze“ in kräftigen, pinken Buchstaben enthält. Vor einem hellen Hintergrund stehen zwei Reisende: ein Mann mit Hut und Rucksack sowie eine Frau mit einer Tafel, auf der „Kolkata“ steht. Im Hintergrund sind indische Motive und ein bunt geschmückter Lastwagen zu sehen. Unten wird der Untertitel „Zwei Jahre per Anhalter durch Indien“ in kleinerer Schrift angezeigt. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
24 Monate, 21.206 Kilometer, 269 Mitfahrgelegenheiten – fasziniert lassen sich Rochssare Neromand-Soma und Morten Hübbe auf das Abenteuer Indien ein und erleben ein Land voller Gegensätze. Sie besuchen boomende Metropolen und abgelegene Dörfer im Himalaja, heilige Stätten und rauschende Feste. Per Anhalter reisen sie im engen Kontakt mit den Einheimischen. Und mit jeder Tasse Chai tauchen sie tiefer ein in die Kulturen, Legenden und Traditionen Indiens. Zwischen jahrtausendealter Geschichte und verblüffender Gegenwart entfaltet sich eine spannende Reise durch ein überwältigendes Land.
Das Buchcover zeigt eine Gruppenaktivität im Freien, wobei ältere Menschen mit Fächern in lila und blau gekleidet sind, die sich in einer Synchronbewegung bewegen. Im Hintergrund sind moderne Hochhäuser und der orientalische Stil von Shanghai erkennbar, umgeben von einer sanften, nebeligen Atmosphäre. Der Titel „China“ ist in großen, roten Buchstaben zentral platziert, während der Untertitel „Gebrauchsanweisung für“ in einer eleganten, leicht geschwungenen Schrift darüber steht. Der Autor Kai Strittmatter ist oben in schwarzer Schrift dargestellt. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Nein, nicht in Italien: Chinakenner Kai Strittmatter weiß, wo Pasta und Fußball wirklich erfunden wurden. Wieso Sie China nie ohne Ohrenstöpsel betreten sollten. Wie Sie sich für Zufallsbegegnungen im Zug­abteil oder auf dem Plumpsklo wappnen. Weshalb Chinesen am liebsten in Scharen auftauchen und wieso sie sehr wohl das „r“ rollen können. Warum sie uns plötzlich die Milch wegtrinken und was sie außer „Sissi“ und Audis sonst noch an Deutschland mö­gen. Dass der Mao-Anzug in China gar nicht Mao-Anzug heißt und trotzdem ein Comeback als schickes Modezitat feiert. Wie die Kommunisten heute Kon­fu­zius und die Pandabären für sich einspannen und überhaupt die größte Fälschung des Landes sind. Und was bei alledem Frühlingsrollen und Weißwürste ge­meinsam haben.
Das Buchcover zeigt eine weite, offene Landschaft mit sanften Hügeln und einem blauen Himmel. Im Vordergrund sind zwei Personen, die auf dem Boden sitzen, sowie ein Pferd zu sehen, was eine Verbindung zur Natur symbolisiert. Der Titel „WILDES KASACHSTAN“ ist in großen, weißen Buchstaben geschrieben, während der Untertitel „Auf der Fährte des Sibirischen Steinbocks“ in kleineren, grauen Schriftzügen darunter platziert ist. Der Gelbton des Seitenrandes sorgt für eine auffällige Akzentuierung. Die Atmosphäre vermittelt Abenteuerlust und Entdeckung. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Gemeinsam mit ihrem Bruder Holger macht sich Carmen Rohrbach auf den Weg nach Kasachstan, denn Holgers großer Traum als Jäger und Förster ist es, einmal einen der berühmten Sibirischen Steinböcke im Alatau-Gebirge zu erlegen. Während er tagsüber mit den kasachischen Jägern auf der Suche nach Steinböcken durch die Berge reitet, streift Carmen Rohrbach allein durchs Gebirge. Sie berichtet fesselnd von ihren Erlebnissen und Begegnungen. Gleichzeitig erinnern sie und ihr Bruder sich intensiv zurück an ihre Kindheit, an Carmens Flucht und wie sie die Familie für viele Jahre zurücklassen musste.
Das Buchcover zeigt zwei Radfahrer in roten Jacken, die freudig mit gehobenen Händen auf einer weiten, kahlen Landschaft posieren. Im Hintergrund sind Fahrräder mit Gepäcktaschen und eine majestätische Berglandschaft sichtbar. Der obere Teil des Covers trägt in eleganter Schrift den Titel „Auf der Seidenstraße“ sowie den Namen der Autorin, Kate Harris. Darunter steht der Untertitel „Zwei Räder, eine legendäre Route und keine Grenzen“ in kleinerer Schrift. Der Farbton des Covers ist dominierend gelb, was eine lebendige Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
Schon als Teenager träumte Kate Harris davon, einmal Entdeckerin zu werden. Nach dem Studium bricht sie gemeinsam mit ihrer Freundin Mel auf, um die sagenumwobene Seidenstraße mit dem Fahrrad zu erkunden. Von Istanbul aus fahren sie entlang des Schwarzen Meers, über den eisigen Kaukasus und durch die endlosen Landschaften in Zentralasien, bis sie schließlich unerlaubt die Grenze zu Tibet passieren. Sie überqueren unzählige Pässe im Tibetischen Hochland und tauchen ein in eine Welt jenseits aller Grenzen. Ein brillantes Buch über Sehnsüchte, Forscherdrang und die Wildheit der Natur.
Das Buchcover zeigt einen hellgelben Hintergrund mit einer roten Couch, auf der ein entspannt sitzender Mann abgebildet ist. Über ihm schwebt eine chinesische Laterne mit einem roten und gelben Farbdesign. Der Titel „COUCHSURFING IN CHINA“ steht in fetter, schwarzer Schrift am oberen Rand, während der Untertitel „Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht“ in einfacher, schwarzer Schrift darunter eingeordnet ist. Ein gelber Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller Jetzt als Taschenbuch“ befindet sich links auf dem Cover. Der Autor, Stephan Orth, ist am oberen Rand des Covers vermerkt. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2021
Als Couchsurfer reist Stephan Orth mit Vorliebe durch Länder mit einem schlechten Ruf. Diesmal erkundet er China: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei. Mit ihm erleben wir, wie die neue Supermacht tickt, welche Träume und Ängste die Menschen bewegen.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit Kopftuch in einer Wüstenlandschaft, die in die Kamera lächelt. Der Hintergrund ist sandfarben mit sanften Wellen, was eine ruhige Atmosphäre ausstrahlt. Über dem Bild befindet sich der Titel „Meine Reise ins Übermorgenland“, geschrieben in fetter schwarzer Schrift. Darunter steht der Untertitel „Allein unterwegs von Jordanien bis Oman“ in kleinerer Schrift. Der Name der Autorin „Nadine Pungs“ ist in goldenem Schriftzug hervorgehoben. Das Cover vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Allein und mit Neugier im Gepäck erkundet Nadine Pungs die Arabische Halbinsel: von Jordanien über Kuwait, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Oman bis an die Grenze des Jemen. Sie reitet mit Beduinen durch die Wüste, übernachtet in Zelten und Wolkenkratzern, spricht mit Gastarbeitern und Geflüchteten. Sie trifft einen Scheich und hat sogar eine Audienz bei einer waschechten Prinzessin. Pungs sammelt Geschichten aus dem Orient und fügt aus ihren Begegnungen und Beobachtungen ein schillerndes Mosaik des heutigen Arabien zusammen. Dabei erlebt sie Herzensgüte, aber auch ausweglos erscheinende Situationen. Und irgendwann muss sie sich entscheiden: aufgeben oder so lange weiterreisen, bis die Wüste das Meer küsst.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau in einem grafisch gemusterten Kopftuch, die vor einer farbenfrohen, orientalischen Wand mit floralen Motiven steht. Über dem Bild befindet sich der Titel „DAS VERLORENE KOPFTUCH“, in kräftigem Schwarz auf gelbem Hintergrund. Darunter steht subtitels „Wie der Iran mein Herz berührte“ in kleinerer Schrift. Unten rechts ist der Name der Autorin, Nadine Pungs, eingearbeitet, und ganz unten steht der Verlag „MALIK“. Die Gestaltung vermittelt eine Atmosphäre von Entdeckung und kulturellem Austausch. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Ohne Kopftuch auf die Straße gehen, Wein trinken und sich bis über beide Ohren in einen Mann verlieben. All das erlebt Nadine Pungs im Iran, obwohl es streng verboten ist. Von Teheran über den Persischen Golf bis fast an die Grenze zu Aserbaidschan erkundet sie, wie das Land jenseits westlicher Klischees tatsächlich tickt. Sie will staunen und lernen und dieses Land mit all seiner Schönheit und Unerbittlichkeit begreifen. Wortgewaltig schildert sie, wie sich ihre Schwarz-Weiß-Vorstellungen in tausendundeine Schattierung auflösen und wie der Iran sie herausfordert und zugleich beschenkt.
Das Buchcover zeigt einen sanften, pastellfarbenen Hintergrund mit einem Himmel, der sanfte Wolken umfasst. In der Mitte steht der Titel „DAS MANTRA GEGEN DIE ANGST“ in großen, goldenen Buchstaben, während unter dem Titel der Zusatz „oder Ready for everything“ in stilvoller, schwarzer Schrift erscheint. Am unteren Rand des Covers ist der Name des Autors, Helge Timmerberg, positioniert, ebenfalls in goldener Schrift. Ein yogischer Mönch, in gelber Robe gekleidet, ist im Vordergrund abgebildet und strahlt Gelassenheit aus. Zum Buch
Erschienen am : 14.10.2019
Fünfzehn Jahre ist es her, seit Helge Timmerberg im Annapurna-Massiv pilgerte. Damals vertraute ihm ein Yogi das Mantra gegen die Angst an. Ein Geschenk, das sich als überaus hilfreich erwies - gegen Helges Angst vor großen Hunden und vor Türstehern, vor Talkshow-Moderatoren und vor den Lesern seiner Bücher. Jetzt ist er zurück in Kathmandu und muss den Yogi Kashinath wiederfinden. Denn wie geheim ist das Mantra eigentlich? Darf er darüber schreiben, es mit anderen teilen, oder verliert es dann seine Wirkung? Wird er Kashinath überhaupt noch einmal treffen? Ein starkes, ehrliches und witziges Buch über Glückszustände, die Abwesenheit von Angst und das Versprechen absoluter Freiheit. Und darüber, welche Kraft wenige Worte entfalten können, wenn man fest genug an sie glaubt.
1
...
2
3
4
5
...
6
23. Juli 2024
China – Partner oder Bedrohung?
China wird das 21. Jahrhundert prägen wie kaum ein anderes Land – und ist gleichzeitig für viele Menschen ein Mysterium. Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen, beschreiben Bücher wie „Front gegen die Freiheit".
24. Oktober 2022
Tibet Bücher
Bücher über Tibet und den Dalai Lama. Das Land fasziniert seit jeher Weltenbummler. Entdecken Sie das Dach der Welt und die Geschichte Tibets mit unseren Autor:innen.
27. Mai 2024
Iran - Land der Gegensätze
Unsere Autor:innen blicken hinter verschlossene Türen und zeigen die Schönheit als auch die Unerbittlichkeit des Landes. So hat etwa die Exil-Iranerin Sanam Mahloudji mit ihrem Roman eine beeindruckende Geschichte einer iranischen Familie im Exil vorgelegt.