Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt

| Biografie | Ein neuer Blick auf China
14,00 €
30.11.2023
304 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-32007-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

China zwischen globaler Wirtschaftsmacht und kommunistischer Diktatur – die erste umfassende Biografie über den großen Unbekannten an der Spitze

Wer China verstehen will, muss Xi Jinping kennen. Die Journalisten Stefan Aust und Adrian Geiges liefern mit ihrer Biografie eine brillante Analyse über Macht, Personenkult und Alleinherrschaft.

Das Land, in dem die Corona-Pandemie begann – und das sie als erstes besiegte.
Kommunismus als Motor für den Aufstieg zur Weltmacht.
Autokratie mit hippem Lifestyle.
Internationale Politik der Öffnung und nationale Kontrolle durch Überwachung.

Das moderne China…

China zwischen globaler Wirtschaftsmacht und kommunistischer Diktatur – die erste umfassende Biografie über den großen Unbekannten an der Spitze

Wer China verstehen will, muss Xi Jinping kennen. Die Journalisten Stefan Aust und Adrian Geiges liefern mit ihrer Biografie eine brillante Analyse über Macht, Personenkult und Alleinherrschaft.

Das Land, in dem die Corona-Pandemie begann – und das sie als erstes besiegte.
Kommunismus als Motor für den Aufstieg zur Weltmacht.
Autokratie mit hippem Lifestyle.
Internationale Politik der Öffnung und nationale Kontrolle durch Überwachung.

Das moderne China verdankt seinen wirtschaftlichen und politischen Erfolg einem zutiefst widersprüchlichen System. An dessen Spitze vereint Xi Jinping faktisch alle Macht in sich. Doch der Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas wirkt nicht wie ein Diktator, China nicht wie eine Diktatur.

Stefan Aust und Adrian Geiges nähern sich mit „Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt“ erstmals umfassend der schleierhaften Figur des chinesischen Staatspräsidenten. In akribischen Recherchen sezieren die Autoren das brillant inszenierte Image eines Politikers, der der Autokratie China das Gesicht einer weltoffenen Nation verleihen will – und damit durchkommt.

Wo kommt er her, was hat er vor – und was sollten wir von China erwarten?

Als renommierte Top-Autoren begeben sich Aust und Geiges auf eine biografische Spurensuche, die nicht nur den Werdegang Xi Jinpings nachzeichnet, sondern Chinas Politik der vergangenen Jahrzehnte bis in die Gegenwart analysiert. So wird aus einer Politiker-Biografie eine fundierte Prognose über die neue Weltmacht im Zeichen des Kommunismus.

Packend und faktenreich geschrieben: Das neue Standardwerk über internationale Politik

Pünktlich zum 100. Jahrestag der Kommunistische Partei Chinas stellt „Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt“ auch unbequeme Fragen an der Einstellung der Staatengemeinschaft zum Geschehen in China. Die Biografie erhellt so Zusammenhänge, die sonst hinter Schlagzeilen und Stereotypen verschwinden.

Über Stefan Aust

Foto von Stefan Aust

Biografie

Stefan Aust, geboren 1946, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er begann bei der Zeitschrift konkret und arbeitete dann viele Jahre bei Panorama, wo sein Bericht über ein verschwiegenes Todesurteil, das der Marinerichter Filbinger im Zweiten Weltkrieg gefällt hatte, zu dessen...

Mehr über Stefan Aust

Über Adrian Geiges

Foto von Adrian Geiges

Biografie

Adrian Geiges, 1960 in Basel geboren, studierte Chinesisch und Russisch. Er berichtete als Fernsehkorrespondent aus Moskau, wo er zwei Putsche, das Ende der Sowjetunion und den Tschetschenienkrieg erlebte. In Shanghai leitete er die Tochterfirma eines großen deutschen Unternehmens. Dann war er viele...

Mehr über Adrian Geiges

Aus „Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt“

„Die Wahrheit in den Tatsachen suchen“ ...

… ist ein Satz aus dem Han Shu, einem chinesischen Geschichtswerk, das im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung entstand. Er wurde von Mao Zedong benutzt, dem Gründer der Volksrepublik China, und dann wieder von Deng Xiaoping, der damit seine Reformpolitik begründete. So wird das Zitat inzwischen meist Deng Xiaoping zugeschrieben.

„Die Wahrheit in den Tatsachen suchen“ – daran haben auch wir uns gehalten bei den Recherchen über den heutigen chinesischen Führer Xi Jinping. Dem Buch liegt keine politische Agenda zugrunde. [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Stefan Aust, Adrian Geiges
Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt.
Die Autoren Stefan Aust und Adrian Geiges im Interview

Einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands und ein langjähriger China-Korrespondent haben sich zusammengetan, um die erste umfassende Biografie von Xi Jinping zu schreiben, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas.

Wie schreibt man zu zweit an so einem Buch?

Wir haben bewusst den Blick von innen und den Blick von außen vereint. Um China zu verstehen, muss man dort gelebt haben und die Sprache sprechen. Um die richtigen Fragen zu stellen und zu vergleichen, hilft die Erfahrung eines Journalistenlebens in den deutschen Leitmedien.

Worum geht es in Ihrem Buch?

Von Smartphones bis zu Atemschutzmasken – alles kommt heute aus China und gibt ihm großen Einfluss. Umso erstaunlicher ist es, dass die meisten Menschen im Westen fast nichts wissen über den Mann, der dieses Land regiert: Xi Jinping. Dem wollen wir abhelfen, indem wir seine Lebensgeschichte erzählen und seine politischen Positionen darstellen.

Ist Xi Jinping wirklich der mächtigste Mann der Welt?

Wer denn sonst? Biden führt ein zutiefst zerrissenes Land, dessen Wirtschaft nicht mit dem Wachstum Chinas mithalten kann. Putin wirkt stark im Inneren seines Staats, doch wie schon die Sowjetunion ist Russland zwar militärisch eine Großmacht, nicht aber wirtschaftlich.

Was macht dieses Buch aktuell?

Die Corona-Pandemie hat in China begonnen, andererseits hat Xi Jinping die Krankheit sehr schnell eingedämmt. China boomt und feiert wieder, ist als Sieger aus der Krise hervorgegangen. Wir erklären, wie es dazu kam.

An China, und damit an Xi, kommt heute niemand mehr vorbei, das hat gerade Corona wieder gezeigt.

Inhaltsangabe

„Die Wahrheit in den Tatsachen suchen“ 

Was juckt es uns, wenn in China ein Sack Reis umfällt?

Wie Xi Jinping durch seine Familiengeschichte geprägt wurde

Farbiger unter Farblosen

Kampf gegen die Korruption

Von Mao verfolgt, wie Mao verehrt

Konfuzius und Kommunismus

Von 5G bis TikTok

Der Dalai Lama und die Uiguren

Xi for Future

Die neue Seidenstraße

Der Handelskrieg und die Friedens-DNA der Chinesen

Warum Xi Jinping Hongkong und Taiwan fürchtet

„Der chinesische Traum kommt allen Völkern der Welt zugute“

Anmerkungen