Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen

Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen - eBook-Ausgabe

12,99 €
30.09.2021
Jaroslav Rudiš
224 Seiten
978-3-492-99951-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Ode an die Schönheit des langsamen Reisens

Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa: von Berlin aus bis zum Gotthardtunnel und von Sizilien bis nach Lappland; im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag.

Leidenschaftlich berichtet er davon, wie er vor seinem Waggonfenster zwischen Felsen und Bäumen zum ersten Mal die Adria erblickt. Wie er mit der Schmalspurbahn die Wälder im Harz erkundet.…

Ode an die Schönheit des langsamen Reisens

Sein Großvater war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa: von Berlin aus bis zum Gotthardtunnel und von Sizilien bis nach Lappland; im Nachtzug durch Polen und die Ukraine sowie im Speisewagen von Hamburg nach Prag.

Leidenschaftlich berichtet er davon, wie er vor seinem Waggonfenster zwischen Felsen und Bäumen zum ersten Mal die Adria erblickt. Wie er mit der Schmalspurbahn die Wälder im Harz erkundet. Und wie er in vierzig Stunden auf so vielen Verbindungen wie möglich durch ganz Deutschland fährt.

Rudiš widmet sich dabei den schönsten Bahnhöfen, den Kathedralen des Verkehrs. Erklärt, was Krokodile und Brigitte Bardot mit Lokomotiven zu tun haben. Und verwebt die Historie der Eisenbahn mit den Geschichten der Menschen, denen er begegnet. 

Er verrät, warum die schnellste Strecke selten die schönste ist und weshalb der Eisenbahngott ganz sicher eine Göttin sein muss. Er erzählt von der Freude darüber, den Anschluss zu verpassen, von „singenden“ Lokomotiven und Haltestellen, die „Güterglück“ und „Herzberg“ heißen. Und verführt uns mit seinen brillanten und mitreißenden Erzählungen, wieder öfter und achtsamer Zug zu fahren.

Steigen Sie ein, und lassen Sie sich von dieser literarischen Reise durch Europa tragen!


„Wo Jaroslav Rudiš ist, da sind Geschichten.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Events zum Buch

Lesung

Im Gespräch mit dem Nachbarn: Jaroslav Rudiš, Gebrauchsanweisung zum Zugfahren und Biertrinken

20. September 2025
Scheibbs Stadtbücherei Scheibbs
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

#Bahnzeit – unterwegs für die Gebrauchsanweisung

#Bahnzeit – unterwegs für die Gebrauchsanweisung

Jaroslav Rudiš ist für die „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ seiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen: Eisenbahnfahren. Er hat Strecken quer durch Europa erkundet, vom südlichsten Zipfel in Italien bis weit in den hohen Norden Finnlands. Hier ist eine kleine Auswahl davon.

weitere Infos
Jaroslav Rudiš erhält Bundesverdienstkreuz

Jaroslav Rudiš erhält Bundesverdienstkreuz

Jaroslav Rudiš wird am 1. Oktober von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

weitere Infos

Pressestimmen

„Jaroslav Rudiš hat so ein tolles Buch über das Bahnfahren geschrieben, wie man es sich nur wünschen kann.“

Die Zeit

„›Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‹ ist eine große Reiseerzählung und eine kluge, unterhaltsame Liebeserklärung an das Zugfahren – Voller Geschichten, liebevoller Beobachtungen und eindrucksvoller Beschreibungen von schönen Bahnhöfen und Bahnstrecken.“

Ö1 „Kontext“ (A)

„Seite für Seite, Bahnhof für Bahnhof, Zug um Zug macht die Gebrauchsanweisung ihre Leser:innen unausweichlich selbst zu Bahnfans, wie der Autor einer ist.“

dbmobil.de

„Rudiš erzählt mit großer Fabulierlust von seiner tschechischen Eisenbahnerfamilie, den besten Speisewagen und den schönsten Nachtzügen – ein Vergnügen erster Klasse.“

Süddeutsche Zeitung

„So empathische wie lustige und kluge ›Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‹“

Süddeutsche Zeitung

„Fabelhafter Zugbegleiter“

Stern

„Herrlich! Rudiš ist ein begnadeter Erzähler, seine Begeisterung ansteckend. ›Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‹ – eine kleine Abenteuerexpedition.“

SWR 1 „Buchtipp“

„Literaturfreunde und Eisenbahnliebhaber aufgemerkt! Der tschechische Schriftsteller und leidenschaftliche Bahnfan Jaroslav Rudiš, der wegen seiner dicken Brille nicht Lokführer werden durfte, hat in ›Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‹ mit imposanten Geschichten seiner vielen Begegnungen unterwegs eine tragikomische Liebeserklärung für das langsame Reisen auf Schienen zu Papier gebracht.“

ITB BuchAwards

„Die ›Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‹ ist ein Buch, das genau zur rechten Zeit kommt. Es macht Lust, das Auto stehen zu lassen, keinen Flieger mehr zu buchen. Es ist die Wiederentdeckung der Langsamkeit, ein Manifest der nachhaltigen Mobilität, das Spaß macht statt Frust.“

Freie Presse

„Ein Glück eigentlich, dass Jaroslav Rudiš wegen seiner Sehschwäche nicht Zugführer wurde. So wurde er Geschichtenerzähler und der leidenschaftlichste Zugreisende, den das Schienennetz je sah. Hier ist er beides. und sofort will man mitfahren.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung Online

„Persönliche Anekdoten und Lebenserfahrungen gepaart mit einem reichen Wissen nicht nur was das Thema Eisenbahn angeht, sondern ebenso in den Bereichen Kunst, Geschichte und Literatur, was sich zwischen den Zeilen und in zahlreichen Tipps und Empfehlungen wiederfindet, machen aus diesem Buch eine ganz besondere Erzählung – eine Pflichtlektüre für Eisenbahnbegeisterte und alle, die neugierig auf das Reisen auf Schienen sind.“

Der Passagier

„In ›Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‹ schreibt er so liebevoll vom Gleisverkehr, von Speisewagen und Bahnhöfen, die er ›Kathedralen des Verkehrs‹ nennt, dass man sich fast auf die nächste Verspätung freut.“

Brigitte

„Eine so unterhaltsame wie kluge Hommage an das Fortbewegungsmittel Bahn“

Badische Zeitung

„Seine ›Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen‹: eine Hommage ans Bahnfahren, voller kenntnisreicher Anekdoten.“

ARTE „Twist“

„Eine Schatzkammer voller Geschichten, und eine große Liebeserklärung an die Menschen, die von Bahnen begeistert sind, die für die Bahn arbeiten oder gern mit ihr verreisen und Landstriche entdecken.“

Welt am Sonntag

Die erste Bewertung schreiben

Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen.