Produktbilder zum Buch
Gleise, die die Welt bedeuten
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein schönes Buch“
MDR KulturBeschreibung
Eine Zugfahrt ist selten die schnellste, aber oft die schönste Verbindung zwischen zwei Orten. Wie Landschaften am Fenster vorüberziehen und fremde Menschen im Abteil zu Verbündeten werden, davon berichtet dieses Buch.
Herausgeber dieser inspirierenden Anthologie ist Jaroslav Rudiš, Bestsellerautor, Zug-Experte und passionierter Eisenbahnmensch.
Rudiš versammelt hier die packendsten Zugreisegeschichten des Malik-Schreibwettbewerbs zum Tag der Schiene. Ob im Bummelzug durch Italien oder mit der Regionalbahn durch Deutschland, im modernen Expresszug durch Kenia oder auf einer Traditionslinie…
Eine Zugfahrt ist selten die schnellste, aber oft die schönste Verbindung zwischen zwei Orten. Wie Landschaften am Fenster vorüberziehen und fremde Menschen im Abteil zu Verbündeten werden, davon berichtet dieses Buch.
Herausgeber dieser inspirierenden Anthologie ist Jaroslav Rudiš, Bestsellerautor, Zug-Experte und passionierter Eisenbahnmensch.
Rudiš versammelt hier die packendsten Zugreisegeschichten des Malik-Schreibwettbewerbs zum Tag der Schiene. Ob im Bummelzug durch Italien oder mit der Regionalbahn durch Deutschland, im modernen Expresszug durch Kenia oder auf einer Traditionslinie durch die USA – sie erzählen vom Aufbrechen und Ankommen und davon, dass jede Reise uns zu einem anderen Menschen macht.
Das perfekte Geschenk für alle, die es lieben, im Takt der Schienen die Welt zu erkunden.
Aus „Gleise, die die Welt bedeuten“
Die magischen Kräfte der Eisenbahn
Die Eisenbahnmenschen lieben die Eisenbahn. Doch es geht um viel mehr. Für die Eisenbahnmenschen ist die Bahn, ähnlich wie für die Autoren und Autorinnen dieses Reisebuches, nicht nur ein Verkehrsmittel, das sie von A nach B bringt. Sie fahren zwar auch von A nach B, aber gern über D, L oder R. Genau so sagt es ein guter Freund von mir, der nur drei Minuten vom Hauptbahnhof in Wien lebt. Er muss es wissen, denn mit dem Zug fährt er im Jahr an die hundertsechzigtausend Kilometer, das wäre viermal um die ganze Erdkugel. Mindestens!
Di [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Die Erzählungen sind kurzweilig, aber tiefgründig, und vermitteln dem Leser das Gefühl, selbst mit auf der Reise zu sein.“
Bibliomaniacs„Ein schönes Buch“
MDR KulturDie magischen Kräfte der Eisenbahn
Nanna Harth: Zwei Bahnreisen, der Botschafter und Bai
Julia Malchow: Transsibirien
Lea Cadisch: Nomadenherz
Michael Dietz: „Nimm doch den Zug!“
Andreas Altmann: Die Welt sehen
Siegfried Grillmeyer: Unvergessliche Augen oder Der Bahnsteig von Rosenheim
Fredy Gareis: Blinde Passagiere
Leona Eßer: Ein Seufzer, der verbindet
Henriette S. Quentin: Und ich? Ich fahre nach Köln …
Irmlind Kruppke-Senft: Der Freitagszug
Helene Lanschützer: Urlaubsbereit
Marieke Kühne: Mein Wohnzimmer
Gesa Roth: Singende Schaffner und schlaflose Nächte
Jörg Zander: Mit dem Pacific Surfliner von Los Angeles nach San Diego
Nadine Koerner: Stehend entlang der Seidenstraße
Benjamin Prüfer: Reunification Express
Stephan Orth: Geschlechtertrennung für Anfänger
Lynn Benda: Wiedersehen mit Kenia
Manja Franz: Ménage à trois
Sylwia Jalocha: Ein kunterbuntes Flattern
Steffen Möller: Expedition zu den Polen
Beppo Beyerl: Mit der Schmalspurbahn durch Böhmisch Kanada
Jaroslav Rudiš: Richtung London, Corrour und Arnside
Bettina Haase: Die Welt zu Gast im Sechser-Abteil
Die Autorinnen und Autoren
Dank
Die erste Bewertung schreiben