Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Frau, die entspannt auf einer roten, gepolsterten Couch liegt. Sie trägt einen blau-rot gestreiften Morgenmantel. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten, was die zentrale Figur hervorhebt. In der oberen linken Ecke steht der Name „HARRIET KÖHLER“ in schwarzer Schrift. Darunter befindet sich der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für’s Daheimbleiben“ in auffälligem Pink, wobei „Daheimbleiben“ hervorgehoben ist.

Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

15,00 €
02.09.2019
208 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27735-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Urlaub zu Hause verbringen: Den meisten von uns ist der Gedanke so fremd wie früheren Generationen die Vorstellung einer Auslandsreise. Dabei ist Daheimbleiben kein Bekenntnis zur Langeweile, sondern die Möglichkeit, genau das zu finden, was wir in der Ferne oft vergeblich suchen: uns selbst. Es ist außerdem ein Akt der Rebellion – gegen Jetlags, CO2-Irrsinn und den Irrglauben, der geistige Horizont eines Menschen korreliere mit seinem Meilenkonto. Das beste Rezept gegen Stau ist immer noch, gar nicht erst loszufahren; man muss nur etwas mit sich und seiner Zeit anzufangen wissen. Harriet…

Urlaub zu Hause verbringen: Den meisten von uns ist der Gedanke so fremd wie früheren Generationen die Vorstellung einer Auslandsreise. Dabei ist Daheimbleiben kein Bekenntnis zur Langeweile, sondern die Möglichkeit, genau das zu finden, was wir in der Ferne oft vergeblich suchen: uns selbst. Es ist außerdem ein Akt der Rebellion – gegen Jetlags, CO2-Irrsinn und den Irrglauben, der geistige Horizont eines Menschen korreliere mit seinem Meilenkonto. Das beste Rezept gegen Stau ist immer noch, gar nicht erst loszufahren; man muss nur etwas mit sich und seiner Zeit anzufangen wissen. Harriet Köhler zeigt uns, wie wir zu Entdeckern in unserer Stadt werden, zu Weltenbummlern im eigenen Viertel und zu glücklichen Urlaubern in der eigenen Wohnung.

Über Harriet Köhler

Foto von Harriet Köhler

Biografie

Harriet Köhler, 1977 in München geboren, studierte Kunstgeschichte, besuchte die Deutsche Journalistenschule und arbeitete danach als freie Autorin unter anderem für Die Zeit, den Tagesspiegel, GQ, Neon, den Zündfunk des Bayerischen Rundfunks und für MTV. Schon ihr Debüt „Ostersonntag“ war bei...

Mehr über Harriet Köhler

Aus „Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben“

„Na, diese Reise fängt ja vielversprechend an!“

Erzherzog Franz Ferdinand unterwegs nach Sarajewo, als eine Achse seines Salonwagens heiß gelaufen war

LONELY PLANET

Vom Fernweh

„Da, wo du nicht bist, ist das Glück.“

Franz Schubert

Ein Buch über das Daheimbleiben sollte vermutlich nicht ausgerechnet an einem nasskalten Februartag vor einem Reisebüro beginnen, wenn der Winter schon so lang ist, dass man sich nicht mehr an das Gefühl erinnern kann, im T-Shirt durch die Stadt zu laufen, und der Frühling noch so fern, dass man sich kaum vorstellen kann, dass er überhaupt [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Das liest sich süffig und sehr amüsant. Für alle besonders geeignet, denen der reisefreie Sommer 2020 wie die endgültige Apokalypse der eigenen Urlaubsreiseplanung erscheint. Leseempfehlung!“

ruhrbarone.de

„Selten liegt ein Buch gerade zu passend zu den Zeitläufen auf dem Tisch wie dieses: Zuhausebleiben! Das Gebot der Stunde in Coronazeiten. Manch eine/r, der/dem die Decke auf den Kopf fällt, kann es gebrauchen.“

reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com

„Das Buch ist aktueller denn je und ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, die Urlaubswochen daheim zu verbringen.“

reise-magazin.de

„Ein Buch, das Denkanstöße geben kann“

medienprofile – Medienempfehlungen für die Büchereiarbeit

„Unterhaltsam und inspirierend“

ff – Das Südtiroler Wochenmagazin (A)

„Ein Buch wie gemacht für die Kontaktsperre: Harriet Köhlers vergnügliche ›Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben‹.“

die tageszeitung

„Es ist eine wunderbare Handreichung, die die Berliner Autorin da aufgeschrieben hat – mit Schwung, klugen Gedanken und meditativen Impulsen.“

die tageszeitung

„Klug und charmant.“

arte Magazin

„Die Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben ist keine Anleitung, zum Langweiler zu werden, sondern viel mehr ein inspirierendes Buch, das uns anhält, das zu schätzen, was wir bereits haben.“

amazedmag.de

„Ganz, ganz charmant!“

ZDF - Volle Kanne

„Ich empfehle dieses Buch, weil es wirklich kein bisschen ideologisch ist, kein bisschen erhobener Zeigefinger. Es ist lustig, es ist praktisch.“

YouTube „Herbert liest!“

„Harriet Köhlers ›Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben‹ ist mehr als eine Ansammlung von Tipps, es ist eine philosophische Auseinandersetzung mit dem sich selbst zu Hause aushalten.“

StadtRadio Göttingen „Mittendrin“

„Ein anregendes Buch“

SWR2 „Matinee“

„Köhler hat viel gelesen, sie zitiert berühmte Autoren und bekannte Wissenschaftler. Auch das macht ihr Büchlein so lesenswert. Und: Es passt prima in unsere Zeit.“

Osnabrücker Zeitung

„Daheimbleiben ist kein Bekenntnis zur Langeweile, sondern die Möglichkeit, genau das zu finden, was wir in der Ferne oft vergeblich suchen: uns selbst. Es ist außerdem ein Akt der Rebellion – gegen Jetlags, CO2-Irrsinn und den Irrglauben, der geistige Horizont eines Menschen korreliere mit seinem Meilenkonto. Jetzt müssen wir zwangsläufig all das sein lassen. Aber mit einem solchen Buch ist das ungleich unterhaltsamer als ohne.“

24vest.de

„Harriet Köhler zeigt uns, wie wir zu Entdeckern unserer Stadt werden, zu Weltenbummlern im eigenen Viertel und zu glücklichen Urlaubern in der eigenen Wohnung.“

(A) Vorarlberger Nachrichten

„Eine hervorragende Erzählerin.“

(A) Falter

„Es gibt sehr viele lesenswerte Tipps in diesem Buch, die auch nach der Corona-Krise noch wertvoll sein werden.“

„Begegnungswege“ – Radio des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit

Die erste Bewertung schreiben

Harriet Köhler
Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben.
Inhaltsangabe

Inhaltsverzeichnis

Lonely Planet
11 Vom Fernweh
23 Enttäuschte Erwartungen
29 Die Welt zu sehen
37 Kollaps
49 Nichtstun als Tun
59 Ein Akt der Rebellion

Daheimbleiben in 14 Tagen
67 Tag 1: Zu Mittag essen
77 Tag 2: Offline gehen
87 Tag 3: Nichts tun
97 Tag 4: Einen Spaziergang unternehmen
105 Tag 5: Ins Grüne fahren
121 Tag 6: Eine einfache Mahlzeit
zubereiten
133 Tag 7: Die Nachbarn kennenlernen
143 Tag 8: Im Hotel übernachten
147 Tag 9: In den Himmel gucken
153 Tag 10: Sich auf die Spur der Vergangenheit
begeben
163 Tag 11: Sich nassregnen lassen
169 Tag 12: Mit dem Herzen reisen
181 Tag 13: Ein Museum besuchen
187 Tag 14: Eine Zimmerreise unternehmen
199 Zurück in den Alltag: Was wir von zu Hause
mitbringen können
205 Literatur