Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Gebrauchsanweisung für den Wald

| Aktualisierte Neuausgabe 2023 – Ein besonderer und hoch aktueller Naturführer zu den Bäumen und Tieren unserer Wälder
16,00 €
29.06.2023
240 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27771-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Unterwegs mit Deutschlands beliebtestem Förster

Peter Wohlleben nimmt Sie mit auf eine einmalige Entdeckungstour in unsere heimischen Wälder. Fundiert und anschaulich erzählt der Bestsellerautor vom Wald und seinen Bewohnern, vom Lesen spannender Tierspuren und von Bäumen, die Klimakrise und Borkenkäfern trotzen.

„Wohlleben hat dem Wald die Seele zurückgegeben.“ Süddeutsche Zeitung

Er beschreibt, wie ein Waldspaziergang zu jeder Zeit und für die ganze Familie zum Highlight wird – egal, ob Sie im Februar, Mai, August oder November unterwegs sind. Und erklärt, wie Sie ohne Kompass und GPS…

Unterwegs mit Deutschlands beliebtestem Förster

Peter Wohlleben nimmt Sie mit auf eine einmalige Entdeckungstour in unsere heimischen Wälder. Fundiert und anschaulich erzählt der Bestsellerautor vom Wald und seinen Bewohnern, vom Lesen spannender Tierspuren und von Bäumen, die Klimakrise und Borkenkäfern trotzen.

„Wohlleben hat dem Wald die Seele zurückgegeben.“ Süddeutsche Zeitung

Er beschreibt, wie ein Waldspaziergang zu jeder Zeit und für die ganze Familie zum Highlight wird – egal, ob Sie im Februar, Mai, August oder November unterwegs sind. Und erklärt, wie Sie ohne Kompass und GPS navigieren, sich ganz natürlich gegen Mücken schützen und was wir vom Wald für die Zukunft lernen können. Denn wer die Grundlagen von Klima- und Naturschutz verstehen will, sollte Zeit im Wald verbringen.  

„Wohlleben macht mit dem Buch Appetit auf das Wunder Wald.“ Donaukurier 

Peter Wohlleben wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden, er studierte Forstwirtschaft und leitet heute einen umweltfreundlichen Forstbetrieb und eine Waldakademie in der Eifel.  In seinen Vorträgen, Podcasts und Naturführungen findet er immer wieder neue Zugänge, die das große Thema Naturschutz zu einem Anliegen für jeden Einzelnen von uns machen.

Über Peter Wohlleben

Foto von Peter Wohlleben

Biografie

Peter Wohlleben, geboren 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Nach dem Studium der Forstwirtschaft war er über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Um seine ökologischen Vorstellungen umzusetzen, gab er 2006 seine Stelle auf und übernahm als Förster ein 1200...

Mehr über Peter Wohlleben

Aus „Gebrauchsanweisung für den Wald“

Eine Gebrauchsanweisung für den Wald?
Eine Gebrauchsanweisung für den Wald ist heute nicht mehr ganz so einfach zu schreiben wie noch vor einigen Jahren für die erste Auflage dieses Buches. Inzwischen hat der Klimawandel zugeschlagen, und mancherorts, wie beispielsweise im Sauerland oder im Harz, gleichen ehemalige Waldflächen eher Mondlandschaften. Tote und umstürzende Bäume, Brandgefahr und Tristesse – wie soll man damit als Waldbesucherin oder -besucher umgehen? Gibt es sie noch, die kleinen Freuden unter schattigen Buchen und Eichen? Selbstverständlich! Und es [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Peter Wohlleben
Gebrauchsanweisung für den Wald.
Eine Bewertung

Kalorienvergleich Walfleisch - Mais

Petra Müller
am 18.08.2024

Hallo,

ich lese gerade die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Buches von 2023 und bin im Kapitel "Waidmannsheil" über die Aussage des Kaloriengehalts von Mais und Walfleisch gestolpert. Ich denke der Vergleich hinkt etwas - hier wird trockener Mais oder Maismehl mit frischem Flei…

Inhaltsangabe

Eine Gebrauchsanweisung für den Wald ?
Querfeldein
Auf Spurensuche
Tiere beobachten
Ab in die Pilze!
Frisch gewaschen und – zerstochen
Zeckenalarm
Waidmannsheil
Von Tollwut und Würmern
Rotkäppchen lässt grüßen
Bestimmungsbuch ohne Staub
Ist es wirklich Liebe?
Kleines Wörterbuch Deutsch–Forstwirtschaft
Die Holzhackerbuam
Naturschutz versus Artenschutz
Blitz und Donner
Das Glasscherben-Märchen
Ohne Uhr und ohne Kompass
Überleben im Wald
Wenn der Förster zum Bestatter wird
Darf der das?
Nachts unterwegs
Dresscode
Der Wald bei uns zu Hause
Waldspaziergang im Februar
Waldspaziergang im Mai
Waldspaziergang im August
Waldspaziergang im November
Mit Kindern unterwegs
Klimakrise und Waldsterben
Zum Schluss
Quellenverzeichnis