Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung für Berlin

Gebrauchsanweisung für Berlin - eBook-Ausgabe

2. aktualisierte Auflage 2016
12,99 €
13.04.2015
208 Seiten
978-3-492-97038-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der echte Berliner ist wie ein glücklich Verliebter, er ruht in sich, seine Welt ist abgeschlossen. Was soll es auch groß zu sagen geben? Berlin ist die beste Stadt der Welt. Stimmt vielleicht sogar, schließlich ist die ganze Welt zu Gast. Denn Berlin ist im Fokus, nicht nur im politischen. Die Stadt wandelt sich wie keine andere, Ost und West sind Geschichte, Flughäfen werden geöffnet und geschlossen, die In-Viertel wechseln beinah so schnell wie die angesagten Lokale. Aber einiges bleibt dann doch gleich, und auch darauf wirft der Fast-Berliner Jakob Hein einen einsichtsreichen und…

Der echte Berliner ist wie ein glücklich Verliebter, er ruht in sich, seine Welt ist abgeschlossen. Was soll es auch groß zu sagen geben? Berlin ist die beste Stadt der Welt. Stimmt vielleicht sogar, schließlich ist die ganze Welt zu Gast. Denn Berlin ist im Fokus, nicht nur im politischen. Die Stadt wandelt sich wie keine andere, Ost und West sind Geschichte, Flughäfen werden geöffnet und geschlossen, die In-Viertel wechseln beinah so schnell wie die angesagten Lokale. Aber einiges bleibt dann doch gleich, und auch darauf wirft der Fast-Berliner Jakob Hein einen einsichtsreichen und humorvollen Blick, er lauscht der Berliner Schnauze und flaniert durch die Viertel, er kostet Döner und Currywurst und genießt die Kunst. Am Ende wissen Sie, was es heißt, wenn einer sagt: Ick bin ein Berliner.

Über Jakob Hein

Jakob Hein

Biografie

Jakob Hein, geboren 1971 in Leipzig, wuchs in Berlin auf, wo er heute als praktizierender Arzt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt. Neben den Bestsellern „Mein erstes T-Shirt“, „Formen menschlichen Zusammenlebens“ und „Herr Jensen steigt aus“ erschienen unter anderem von ihm sein...

Mehr über Jakob Hein

Aus „Gebrauchsanweisung für Berlin“

Notwendige Geständnisse. Statt eines Vorworts

Es ist jetzt schon ein paar Jahre her, seit ich mich das erste Mal an eine Gebrauchsanweisung für Berlin wagte. Das Unterfangen erschien mir damals ungeheuerlich, vorsorglich erklärte ich mein Scheitern zu Beginn des Buches. Aber wie so oft war Berlin wieder einmal freundlicher zu mir, als ich befürchtet hatte. Ein paar Verbesserungsvorschläge wurden mir unterbreitet, einiges kritisiert, doch im Großen und Ganzen wurde das Buch sehr freundlich aufgenommen in der Stadt. Erleichtert wischte ich mir über die Stirn – es war [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Jakob Hein
Gebrauchsanweisung für Berlin.
Inhaltsangabe

Notwendige Geständnisse. Statt eines Vorworts 
Kommse rin, könnse rauskiekn ! 
Der Duft, die Stadt  
Wat wolln Sie denn hier ? 
Wer und was hier wohnt 
Hanebüchen romantisch 
Normal und alles andere 
Straßen von Berlin 
Beschleunigter Dialog 
Hauptsache satt 
Rostberlin 
Restberlin 
Sportliches Spree-Athen 
Dit soll Kunst sein 
Hier stinkt’s, hier gefällt’s mir, hier bleib ich 
Speck und Gürtel 
Brandenburg, Balkonien oder Balearen – Hauptsache raus 
Am Ende. Statt eines Nachworts 
Weitere zugelassene Hilfsmittel
Filme