
Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Hein nimmt seine Leser mit einer guten Prise Ironie und lakonischem Blick auf eine kurzweilige Reise in die letzten Jahre der DDR.“
dpaBeschreibung
Mit den Kumpels hinter einem Glas Cola-Weinbrand in der Klubgaststätte „Kalinka“ zu hocken, bis das nächste Stück von „The Cure“ kam: Das war schon okay. Wirklich cool aber waren die Momente mit Sarah. Sarah war die Frau seines Lebens. Sicher würde sie das auch bald rausfinden. So lange fand Sascha sich damit ab, nur der Vollidiot zu sein, der daneben stand, während Sarah mit „Dose“ zusammenkam, dem Sänger von „Productive Cough“. Bis ihm klar wurde, dass er sein Leben nicht für die Liebe einer Unbelehrbaren wegschmeißen konnte. Dann vielleicht doch Doreen aus Treptow, die Ex von Olli.…
Mit den Kumpels hinter einem Glas Cola-Weinbrand in der Klubgaststätte „Kalinka“ zu hocken, bis das nächste Stück von „The Cure“ kam: Das war schon okay. Wirklich cool aber waren die Momente mit Sarah. Sarah war die Frau seines Lebens. Sicher würde sie das auch bald rausfinden. So lange fand Sascha sich damit ab, nur der Vollidiot zu sein, der daneben stand, während Sarah mit „Dose“ zusammenkam, dem Sänger von „Productive Cough“. Bis ihm klar wurde, dass er sein Leben nicht für die Liebe einer Unbelehrbaren wegschmeißen konnte. Dann vielleicht doch Doreen aus Treptow, die Ex von Olli. Irgendwann würde es ihm gelingen, hinter das Geheimnis der Frauen zu kommen. – Ostdiscos, die letzten Jahre der DDR und die Peinlichkeiten des Erwachsenwerdens.
Zum Lesungsvideo auf www.zehnseiten.de.
Medien zu „Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand“
Über Jakob Hein
Aus „Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand“
Prolog oder: Der Jimmy Glitschi
Beigebracht wurde uns die Bewegung zur Musik im Kindergarten. Wir mussten uns im Kreis aufstellen, und ein Bi-Ba-Butzemann tanzte um unser Haus herum, der Regen fiel, Frau Sonne lachte. Wie wir uns dazu bewegen durften, gab die Kindergartentante vor. Wir nannten die Kindergartentanten bei ihren Nachnamen, die besonders freundlichen erlaubten uns, sie trotzdem zu duzen. Das klang so wie heute im Kaufhaus: „Du, Frau Becker, guck mal!“ Meine Kindergartentante hieß Frau Kant. Sie war dick, kurzatmig, schlecht gelaunt und trug eine [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
Witziges, hinreißend kluges Abenteuer mit Liebe, Sex und tätowierten Pobacken.
Petra„Hein liefert gleichzeitig das famose Psychogramm, dem jeder irgendwann schon einmal begegnet ist, und die Sozialstudie einer Generation, die irgendwo immer auf eine ganz seltsame Weise auf der Suche ist.“
Ostthüringer Zeitung„›Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand‹ bietet alles, was unterhaltsame Lektüre braucht. Ideal auch für junge Menschen, die sich gerade durch die Achterbahn der Liebe quälen.“
Oranienburger Generalanzeiger„Jakob Hein erzählt von Irrungen und Wirrungen der Sascha-Liebe unvergleichlich witzig und behutsam, zart und respektvoll.“
Main-EchoUrkomisch.
Frankfurter Neue Presse„Komisch und selbstironisch nähert sich Jakob Hein einmal mehr der Generation Ost. Unbedingt lesenswert, nicht nur für Partnersuchende.“
BuchjournalMit viel Selbstironie erzählt Jakob Hein die Geschichte von den Peinlichkeiten des Erwachsenwerdens zur Vorwendezeit.
Berliner Zeitung„Hein nimmt seine Leser mit einer guten Prise Ironie und lakonischem Blick auf eine kurzweilige Reise in die letzten Jahre der DDR.“
dpa
Die erste Bewertung schreiben