Produktbilder zum Buch
Gebrauchsanweisung für Norwegen
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Wilde Fjorde und moderne Urbanität
Ein unvergesslicher Besuch im Land am Golfstrom, wo Bürgersteige beheizt sind, Politiker gern in Tracht erscheinen und es die höchste Lebensqualität der Welt gibt. Die Autorin erklärt, was ein norwegisches „vorspiel“ ist, warum in Norwegen so viele Krimis geschrieben werden, die Königsfamilie unentbehrlich ist und das Landeswappen kein Elch, sondern ein Löwe ziert.
Sie nimmt uns mit nach Oslo im Süden und zu den Rentier-Samen im Norden, zum Baden ans Meer und zum Skilaufen in die Berge. Und berichtet, wie das Land nach den Ereignissen auf Utøya mit seiner…
Wilde Fjorde und moderne Urbanität
Ein unvergesslicher Besuch im Land am Golfstrom, wo Bürgersteige beheizt sind, Politiker gern in Tracht erscheinen und es die höchste Lebensqualität der Welt gibt. Die Autorin erklärt, was ein norwegisches „vorspiel“ ist, warum in Norwegen so viele Krimis geschrieben werden, die Königsfamilie unentbehrlich ist und das Landeswappen kein Elch, sondern ein Löwe ziert.
Sie nimmt uns mit nach Oslo im Süden und zu den Rentier-Samen im Norden, zum Baden ans Meer und zum Skilaufen in die Berge. Und berichtet, wie das Land nach den Ereignissen auf Utøya mit seiner Haltung weltweit ein Exempel statuierte. Das grundsympathische Porträt eines Landes, das fast 2000 Kilometer lang ist und weniger Einwohner hat als Barcelona.
„Faktenreicher und einfühlsamer Einstieg in die Begegnung mit Land und Leuten“ Globetrotter
Komplett aktualisierte Neuausgabe des erfolgreichen Longsellers
Über Ebba D. Drolshagen
Aus „Gebrauchsanweisung für Norwegen“
Dann fangen wir mal an
Sie interessieren sich also für Norwegen.
Vermutlich haben Sie über das Land schon dieses und jenes gehört und gelesen. Dass es weit im Norden liegt, beispielsweise. Dass es dort immer dunkel (oder immer hell) ist. Dass es kalt ist, im Winter kälter als im Sommer, aber nicht viel. Dass alles unfassbar teuer ist. Dass Norwegen Öl und Gas ohne Ende hat und darum märchenhaft reich ist. Dass Norwegen Öl und Gas ohne Ende hat und Europa nicht genug davon abgeben will. Dass es bei der Winterolympiade immer gewinnt. Dass Alkohol geradezu [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dann fangen wir mal an
Die lauschige Idylle im fernen Norwegen
Erste Lernschritte
Die Tragödie
Der Stoff, aus dem die Tradition ist
Die magischen vierzig Prozent
Das Emirat am Golfstrom
Der Schatz in der Barentssee
LandMitMeer
Straßen wie in Dänemark
Fußbodenheizung für Autoreifen
1700 Kilometer Buckeleispiste
Lichtstreifen am Horizont
Der Erfinder der Reisekatalogpoesie
Der Nabel der Welt
Die Guten
Das heiße Eisen
Gemauschelt wird nicht
Lächeln und anpacken
Eine ganz normale Familie
Die Mär vom ewig betrunkenen Norweger
Verschleiertes Bauernmädchen und Hammelinkohl
Staatliche Kopfnüsse
Wer ist harry?
Norwegen im Norwegenfieber
Alles wie überall, nur besser
Ja, wir lieben Rot-Weiß-Blau
Die umstrittene Revolution
Die umstrittene Tradition
Rollende Gefriertruhen
Norwegens Wappentier
Mord und Skandale
Wie klingt ein Fjord?
Kultur können wir jetzt auch
Oslo ist nicht Paris
Ein Häuschen mit Garten
Vom Plumpsklo zum Whirlpool
Wie die Norweger das Skilaufen lernten
Ganz aufrichtiges Schweigen
Maritimer Wahnsinn
Adel im Land ohne Adlige
Der große Tränensack
Die Reichsstraße Nummer eins
Söhne und Töchter der Sonne
Noch ein Wort zu Nøørje
Was man im Winter wissen sollte
Dank
Die erste Bewertung schreiben