Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen tiefblauen Hintergrund mit stilisierten Blumenmustern. Der Titel „FREMDF“ von Michel Friedman ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, während der Verweis auf den „SPIEGEL Bestseller“ in einem roten Rechteck hervorgehoben ist. Unten befindet sich ein Zitat von Oliver Reese in weißer Schrift, das die persönliche und schmerzhafte Natur des Textes betont. Die kraftvolle Farb- und Schriftgestaltung vermittelt eine eindringliche Atmosphäre.

Fremd - eBook-Ausgabe

11,99 €
01.09.2022
160 Seiten
978-3-8270-8053-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Dies ist ein Buch über das Fremdsein, das äußere und das innere. Eine Erfahrung, die exemplarisch für viele Menschenschicksale ist. Es ist allen Menschen gewidmet, die irgendwo im Nirgendwo leben.“ Michel Friedman

„Die Angst ist mein Lebensgefährte“

Ein Kind, voller Furcht, kommt nach Deutschland – ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier soll es Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen.

Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein. Es will träumen. Es will leben. Doch was es auch erlebt, sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung – und eine…

„Dies ist ein Buch über das Fremdsein, das äußere und das innere. Eine Erfahrung, die exemplarisch für viele Menschenschicksale ist. Es ist allen Menschen gewidmet, die irgendwo im Nirgendwo leben.“ Michel Friedman

„Die Angst ist mein Lebensgefährte“

Ein Kind, voller Furcht, kommt nach Deutschland – ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier soll es Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen.

Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein. Es will träumen. Es will leben. Doch was es auch erlebt, sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung – und eine traumatisierte Kleinfamilie, die es mit Angst und Fürsorge zu ersticken droht.

Mit großem Gespür für Zwischentöne und einer kunstvoll verdichteten Sprache zeichnet Friedman das verstörende Bild der Adoleszenz in einer als fremd und gefährlich empfundenen Welt. Das berührende Kaleidoskop eines existenziellen Gefühls, das seziert werden muss, damit es die Seele nicht auffrisst. 

Ein mutiges Buch

Mit Fremd hat Michel Friedman ein überaus mutiges Buch geschrieben. Es ist so persönlich geworden, dass ich nur bewundern kann, wie tief er hier in seine eigene Geschichte - und die seiner Familie - blicken lässt. Und da gerade das Persönlichste in der Kunst oft von allgemeiner, gesellschaftlicher Bedeutung sein kann, bin ich mir sicher, dass viele Leser von Fremd sehr berührt sein werden.“

Oliver Reese, Intendant Berliner Ensemble

Über Michel Friedman

Foto von Michel Friedman

Biografie

Michel Friedman, geb. 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen...

Mehr über Michel Friedman
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Michel Friedman
Fremd.
Eine Bewertung

fremd - michel friedman

dechant
am 14.11.2023

Diese Texte gingen mir bis ins Mark. Ich habe eine andre Vita, bin 20 Jahre älter - und doch habe ich ähnliche Texte schreiben müssen. Schmerz, Einsamkeit, Angst, lassen sich nie vergleichen - aber, ihrer bewusst zu sein und die verletzte Seele liebevoll zu akzeptieren, bringen die Empathie, die …