
Fremd - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
„Dies ist ein Buch über das Fremdsein, das äußere und das innere. Eine Erfahrung, die exemplarisch für viele Menschenschicksale ist. Es ist allen Menschen gewidmet, die irgendwo im Nirgendwo leben.“ Michel Friedman
„Die Angst ist mein Lebensgefährte“
Ein Kind, voller Furcht, kommt nach Deutschland – ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier soll es Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen.
Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein. Es will träumen. Es will leben. Doch was es auch erlebt, sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung – und eine…
„Dies ist ein Buch über das Fremdsein, das äußere und das innere. Eine Erfahrung, die exemplarisch für viele Menschenschicksale ist. Es ist allen Menschen gewidmet, die irgendwo im Nirgendwo leben.“ Michel Friedman
„Die Angst ist mein Lebensgefährte“
Ein Kind, voller Furcht, kommt nach Deutschland – ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier soll es Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen.
Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein. Es will träumen. Es will leben. Doch was es auch erlebt, sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung – und eine traumatisierte Kleinfamilie, die es mit Angst und Fürsorge zu ersticken droht.
Mit großem Gespür für Zwischentöne und einer kunstvoll verdichteten Sprache zeichnet Friedman das verstörende Bild der Adoleszenz in einer als fremd und gefährlich empfundenen Welt. Das berührende Kaleidoskop eines existenziellen Gefühls, das seziert werden muss, damit es die Seele nicht auffrisst.
Ein mutiges Buch
„Mit Fremd hat Michel Friedman ein überaus mutiges Buch geschrieben. Es ist so persönlich geworden, dass ich nur bewundern kann, wie tief er hier in seine eigene Geschichte - und die seiner Familie - blicken lässt. Und da gerade das Persönlichste in der Kunst oft von allgemeiner, gesellschaftlicher Bedeutung sein kann, bin ich mir sicher, dass viele Leser von Fremd sehr berührt sein werden.“
Oliver Reese, Intendant Berliner Ensemble
Bewertungen
fremd - michel friedman
Diese Texte gingen mir bis ins Mark. Ich habe eine andre Vita, bin 20 Jahre älter - und doch habe ich ähnliche Texte schreiben müssen. Schmerz, Einsamkeit, Angst, lassen sich nie vergleichen - aber, ihrer bewusst zu sein und die verletzte Seele liebevoll zu akzeptieren, bringen die Empathie, die …
Diese Texte gingen mir bis ins Mark. Ich habe eine andre Vita, bin 20 Jahre älter - und doch habe ich ähnliche Texte schreiben müssen. Schmerz, Einsamkeit, Angst, lassen sich nie vergleichen - aber, ihrer bewusst zu sein und die verletzte Seele liebevoll zu akzeptieren, bringen die Empathie, die mitschwingt, wenn ähnlich verletzte Seelen weinen. Mich hat es dazu geführt, achtsam umzugehen und sei es in kurzen Begegnungen, oder bei längerer Begleitung - ins Leben hinein, oder zum Ende hin - den weinenden Kinderseelen sanft über die Wunden zu streichen und sie wissen zu lassen "ich sehe dich, ich spüre dich, ich hab dich lieb." Michel Friedman, danke für den Blick in Ihre Seele.