Vom Autor des Bestsellers „Am Ende bleiben die Zedern”
Pierre Jarawans neuer Roman "Frau im Mond" ist eine poetische Familiengeschichte zwischen Kanada und dem Libanon, die zwei historische Ereignisse meisterhaft verknüpft.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Glasklar, einnehmend erzählt, manchmal verspielt und überraschend, aber stets ohne Pathos, ohne Schwere. Pierre Jarawans Roman ›Frau im Mond‹ ist ein Ereignis.“
Bayern 2Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten, die Lebanese Rocket Society, eine Weltraumrakete – sie soll das Zeichen für den Aufbruch des Libanons in eine blühende Zukunft sein. Auf den Tag genau 54 Jahre später kommt es im Hafen von Beirut zu einer gewaltigen Explosion, die das Land erschüttert. Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan diese beiden historischen Ereignisse zu einer Kontinente verbindenden und mehr als hundert Jahre Weltgeschichte berührenden Familiensaga, die über das Schicksal des Nahen Ostens weit hinaus führt. Denn im kanadischen Montréal stoßen die Zwillingsschwestern Lilit…
Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten, die Lebanese Rocket Society, eine Weltraumrakete – sie soll das Zeichen für den Aufbruch des Libanons in eine blühende Zukunft sein. Auf den Tag genau 54 Jahre später kommt es im Hafen von Beirut zu einer gewaltigen Explosion, die das Land erschüttert. Meisterhaft verknüpft Pierre Jarawan diese beiden historischen Ereignisse zu einer Kontinente verbindenden und mehr als hundert Jahre Weltgeschichte berührenden Familiensaga, die über das Schicksal des Nahen Ostens weit hinaus führt. Denn im kanadischen Montréal stoßen die Zwillingsschwestern Lilit und Lina, Auswandererkinder in 3. Generation, auf Spuren ihrer unbekannten armenischen Großmutter Anoush ...
„Frau im Mond“ ist der Roman eines großen Erzählers – vielschichtig, lebensprall und voller tragikomischer Ereignisse. Ein sagenhaftes Lesevergnügen!
„Frau im Mond nimmt uns schon auf den ersten Seiten wieder mit auf eine poetische Bilderreise und umfängt uns mit diesem zärtlichen Zauber und der unvergleichlichen Sprachmelodie die Pierre Jarawan so besonders machen.“ Vera Kahl, Buchhandlung Blattgold, München
„Pierre Jarawan ist ein begnadeter Erzähler. Jeder seine Romane eröffnet ein Universum der Geschichte(n) und verankert gleichzeitig durch die Wuchten der Zeit unsere Menschlichkeit fest im Heute. Seine Figuren schreibt er direkt in unser lesendes Herz.“ Maria-Christina Piwowarski
„Pierre Jarawans Geschichte um die Familie der Zwillinge Lilit und Lina sprüht nur so vor Farbigkeit. Einmal mehr hat er eine elegante, bildreiche Sprache gefunden, die wundervoll von Montreal bis in den Libanon führt. Ein Roman wie ein Fluss, der durch viele abzweigende Seitenarme trägt, er ist lehrreich, seine Figuren werden äußerst lebendig in Szene gesetzt. Themen wie Familie, Werte, Wurzeln, Zugehörigkeit, Verlust und Trauer finden ihren Platz und werden mit wachem Blick und großem Herzen behandelt.“ Georg Schmitt, Buchhandlung am Sand, Hamburg
„Mit dieser Kontinente überspannenden Familiengeschichte vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts hat sich Jarawan selbst übertroffen: ein großer Wurf.“ Rainer Marquardt, Buchhandlung Reuffel, Koblenz
Fünfzig
Die Geschichte, wie ich sie kenne, geht so: Während Dana, unsere Mutter, auf der Fähre nach Longueuil zwischen zwei Brücken zwei Kinder gebar, stieg unser Großvater Maroun einige Kilometer entfernt die Feuertreppe des Seniorenwohnheims New Hope hinauf, um eine Rakete zu zünden. Dana trug dabei ein Hochzeitskleid, Großvater seinen besten Anzug und Hut. Es gibt ein Polaroidbild, das Jules, unser Vater, aufgenommen hat. Es ist kaum ausgeblichen und zeigt Dana auf Deck, kurz nach der Entbindung. Von Großvater gibt es ebenfalls ein Foto. Es findet sich auf Seite [...]
Pierre Jarawans neuer Roman "Frau im Mond" ist eine poetische Familiengeschichte zwischen Kanada und dem Libanon, die zwei historische Ereignisse meisterhaft verknüpft.
weitere Infos„Der Autor verbindet höchst unterhaltsam Vergangenheit und Gegenwart in einem vielschichtigen Familienroman.“
missio magazin„Das Buch enthält so viele liebevoll und akribisch recherchierte Details, so viele feine Andeutungen und überraschende Wendungen, die allesamt mit einer schriftstellerischen Leichtigkeit zusammengefügt sind, die ihresgleichen sucht und die selten ist in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.“
kaffeehaussitzer.de„Pierre Jarawan ist ein begnadeter Erzähler, er verbindet das scheinbar Unmögliche, er liebt Menschen und Momente, und so gelingt ihm ein vielschichtiger, hochwertig unterhaltender Mix aus Familie, Geschichte und Politik.“
ego FM - Buchhaltung„Wie Pierre Jaravan (...) eine vielschichtige, feinsinnige und bei aller Tragik auch leichte Geschichte gestrickt hat, ist einfach grandios.“
SWR Kultur„Eine Kontinente überspannenden Familiengeschichte vor den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts.“
SUPERillu„Elegant spannt er den Bogen vom ambitionierten Weltraumprojekt libanesischer Studenten 1966 bis zur Explosion im Beiruter Hafen 2020. Familie, Geschichte und Politik, vielschichtig verlinkt.“
Playboy„In ›Frau im Mond‹ verwebt der begnadete Erzähler kunstvoll wahre Begebenheiten mit dem fiktiven Lebensweg der el Shamis, macht Nebenschauplätze auf, ohne den roten Faden zu verlieren.“
Münchner Merkur„Eine kluge, kühne, ja überwältigende Menschheitserzählung.“
Münchner Feuilleton„Pierre Jarawan verknüpft in seinem Roman geschickt Motive und Geschichten zu einem fesselnden Gesamtbild: ein großes, literarisches Abenteuer.“
Münchner Abendzeitung„Eine wilde, verschlungene Familiengeschichte über mehrere Kontinente.“
Freundin„Ein ausschweifend, süffig und mit unterschnittenem Witz erzählter kosmopolitischer Familienroman.“
Deutschlandfunk - Büchermarkt„›Frau im Mond‹ ist ein SPIEGEL-Bestseller – völlig zurecht. Ein Buch wie ein Raketenstart: voller Energie, überraschend, poetisch – und mit großer Strahlkraft.“
Bibliomaniacs„Pierre Jarawan gelingt mit ›Frau im Mond‹ ein lebhafter Roman über Familie und Herkunft, indem er den Spuren seiner Figuren von Kanada aus in den Libanon und nach Armenien folgt.“
Berliner Zeitung„Glasklar, einnehmend erzählt, manchmal verspielt und überraschend, aber stets ohne Pathos, ohne Schwere. Pierre Jarawans Roman ›Frau im Mond‹ ist ein Ereignis.“
Bayern 2
Die erste Bewertung schreiben