
Die kleine Souvenirverkäuferin - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Auf leichte und dezente Art, wie nebenbei, erhält der Leser Einblicke in die tragische Geschichte Vietnams wie auch in seine Sitten und Gebräuche.“
buch aktuellBeschreibung
Hanoi in den 90er Jahren: Julien, ein junger Arzt aus Paris beginnt gerade, das durch den Bürgerkrieg zutiefst traumatisierte Land und seine Menschen ein wenig zu verstehen, da bricht ein tödliches Virus aus. Er macht sich unter Umgehung sämtlicher Gesetze in die entlegene Bergregion auf, in der das Fieber wütet. Doch kaum ist er fort, wird eine kleine Souvenirverkäuferin, die er allmorgendlich am See traf, verhaftet. Die Behörden sehen den Kontakt von Einheimischen zu Ausländern nicht gern. Eine Katastrophe, denn von dem Geld, das die junge Frau in ihr Dorf schickt, lebt ihre ganze Familie.…
Hanoi in den 90er Jahren: Julien, ein junger Arzt aus Paris beginnt gerade, das durch den Bürgerkrieg zutiefst traumatisierte Land und seine Menschen ein wenig zu verstehen, da bricht ein tödliches Virus aus. Er macht sich unter Umgehung sämtlicher Gesetze in die entlegene Bergregion auf, in der das Fieber wütet. Doch kaum ist er fort, wird eine kleine Souvenirverkäuferin, die er allmorgendlich am See traf, verhaftet. Die Behörden sehen den Kontakt von Einheimischen zu Ausländern nicht gern. Eine Katastrophe, denn von dem Geld, das die junge Frau in ihr Dorf schickt, lebt ihre ganze Familie. Und wie soll Julien sie nach seiner Rückkehr wiederfinden …
Medien zu „Die kleine Souvenirverkäuferin“
Über François Lelord
Aus „Die kleine Souvenirverkäuferin“
Schon in den ersten Unterrichtsstunden hatte Julien diesen Hauch von Spannung zwischen Hoa – Blume auf Vietnamesisch – und sich gespürt. Immerhin waren sie zwei junge Menschen, die ganz nahe beieinander an dem großen Tisch mit den geschnitzten Drachenfüßen saßen, ganz allein in diesem weiträumigen, von Fluren und Treppenhäusern durchzogenen Haus. Es wäre so einfach gewesen, seine Hand auf die der jungen Frau zu legen. Und wenn ihre Köpfe einander nahe kamen, weil sich beide über das Heft beugten, um Juliens Rechtschreibfehler zu korrigieren, hätte er sich ihr [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Eine wunderschöne Liebesgeschichte.“
Von Frau zu Frau„Dieser Roman ist eine Liebeserklärung Lelords an das Land seines Herzens, einfühlsam, leicht und locker, aber niemals kitschig geschrieben, spürt man aus jeder Zeile seine Kennerschaft.“
Recklinghäuser Zeitung„Der französische Autor hat hier zugleich eine neue Qualität seines Schaffens erreicht, denn er erzählt nicht nur vom Zauber einer zarten Liebe, sondern auch von den Rätseln eines fernen Landes: Vietnam.“
Neues Deutschland„Ein liebevoll-kritischer Blick auf Lelords Wahlheimat.“
Frau im Spiegel„Eine ebenso zarte wie klug erzählte Romanze – und eine Liebeserklärung an Lelords exotische Wahlheimat.“
Emotion„Zeitgeschichtlich interessant und lesenswert!“
(A) Bücherschau„Auf leichte und dezente Art, wie nebenbei, erhält der Leser Einblicke in die tragische Geschichte Vietnams wie auch in seine Sitten und Gebräuche.“
buch aktuell
Bewertungen
Hanoi, die Atmosphäre der Stadt
Hanoi, die Atmosphäre der Stadt erlebt man in diesem Roman, die Liebe, so eine zarte Liebe wie man im Leben nur einmal erlebt, kann man nie wieder löschen, wie ein Traum der sich immer wiederholt. Ich hatte diese einmalige Chance, Sensation, sie begleitet mich noch heute. Ein Buch das man lesen m…
Hanoi, die Atmosphäre der Stadt erlebt man in diesem Roman, die Liebe, so eine zarte Liebe wie man im Leben nur einmal erlebt, kann man nie wieder löschen, wie ein Traum der sich immer wiederholt. Ich hatte diese einmalige Chance, Sensation, sie begleitet mich noch heute. Ein Buch das man lesen muss.