
Berthold Beitz - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Berthold Beitz hat Zeitgeschichte geschrieben. An der Spitze des Krupp-Konzerns war er über Jahrzehnte einer der einflussreichsten Männer der deutschen Wirtschaft, für den soziale Verantwortung stets im Mittelpunkt stand. Seit den fünfziger Jahren machte er Krupp wieder zu einem weltweit anerkannten Unternehmen. Gegen zahllose Widerstände war er einer der Vorreiter der neuen Ostpolitik. Er sprach sich früh für eine Zwangsarbeiter-Entschädigung aus. Erst spät wurde bekannt, dass er während des Krieges in Polen Hunderten von verfolgten Juden das Leben gerettet hat - eine Tat, für die er in der…
Berthold Beitz hat Zeitgeschichte geschrieben. An der Spitze des Krupp-Konzerns war er über Jahrzehnte einer der einflussreichsten Männer der deutschen Wirtschaft, für den soziale Verantwortung stets im Mittelpunkt stand. Seit den fünfziger Jahren machte er Krupp wieder zu einem weltweit anerkannten Unternehmen. Gegen zahllose Widerstände war er einer der Vorreiter der neuen Ostpolitik. Er sprach sich früh für eine Zwangsarbeiter-Entschädigung aus. Erst spät wurde bekannt, dass er während des Krieges in Polen Hunderten von verfolgten Juden das Leben gerettet hat - eine Tat, für die er in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt wurde. Beitz' Leben ist geprägt von mutigem, entschiedenem und oft einsamem Handeln, ein Handeln, wie es nur eine große innere Freiheit möglich macht.
Bewertungen
Biographie Berthold Beitz
Die hervorragende Leistung in seinen beruflichen Aufgaben ist wohl einmalig, darum aber auch die Leistung eines Menschen, der damals wie heute ein Vorbild ist. Nicht vergleichbar mit den Politikern unserer unmittelbaren Zeit. A. Merkel erklärt alle 4 Wochen eine neue Wahrheit und keiner merkt es, wa…
Die hervorragende Leistung in seinen beruflichen Aufgaben ist wohl einmalig, darum aber auch die Leistung eines Menschen, der damals wie heute ein Vorbild ist. Nicht vergleichbar mit den Politikern unserer unmittelbaren Zeit. A. Merkel erklärt alle 4 Wochen eine neue Wahrheit und keiner merkt es, was alles gelogen ist. Steinbrück wollte Kanzler werden und trat in alle Fettnäpfchen rein, die denkbar sind. Denke ich an Vorbilder, so ist Albert Schweitzer und Helmut Schmidt zu nennen. Zusätzlich aber auch Alfred Herrhausen, von dem die Feststellung "Alle Entscheidungen die zu Veränderungen führen sind zu Ende zu denken" heute mehr denn je angebracht werden. Wir haben zuviel Stückwerk und kein klares Erfassen von Problemen.